Fender ist für Schwache!

Zitat:Ich bin mit dem Fender-Sound gross geworden und werde mit ihm alt werden, mit Sicherheit.

muss mich korrigieren, bin auch mit dem fender sound gross geworden, und zwar schon in allerfrühster kindheit, denn mein vater war und ist ein grosser motown * soul fan und hörte diese musik unentwegt bei unüberhörbarer lautstärke, und das recht häufig...da war ständig party angesagt..wahnsinn.
bin also auch mit dem fender sound, wenn auch unbewusst, gross geworden....besser kann man ja gar nicht aufwachsen.

Zitat:Nicht die Leominaten machten Fender so einflussreich und allgegenwärtig, nein, aufgrund dessen haben sich die Leominaten erst gegründet, der große Marktanteil von Fender war schon vorher da! auch in diesem Forum

doch hier im froum schon..denn als ich zum ersten mal im forum auftauchte, sprach man kaum von fender. ich führte das wissen und die weisheit leo´s in bester hardliner-manier ein.
daraufhin empörten sich manche alteingesessene mitglieder, legten sich mit mir an, löschten sich anschliessend, bzw verschwaden auf nimmerwiedersehen und die meisten, die blieben wurden durch die gebetsmühle zunehmend fenderisiert.
zumindest spielten sie fender aus neugierde mal bewusster in geschäften an und entschlossen sich zum kauf.
diesees form hier musste man schon von der allgegenwärtigkeit dieser ruhmreichen marke "überzeugen".
immer mehr schlugen sich auf die seite der leominaten, aus eigener überzeugung, nicht etwa, weil man sie gezwungen hätte.

Zitat:kennt ihr diese funktion in google earth? man sucht sich einen punkt, und fährt dann langsam immer weiter weg, dann sieht man erst den punkt langsam in einer strasse, in einem ort, ein einem land, auf einem kontinent und letztlich auf der erde verschwindenn..
kann man sich gut mal angucken, das verdeutlicht für manche die perspektive.

du wirst lachen, genau DAS habe ich auch schon oft in google earth gemacht.

bauschi
 
Leute, ich bin immer froh, dass es so viele Nicht Fender Spieler gibt.
Zum Beispiel bei ner Jam Session mit mehreren Bassisten. Ist immer so schoen zu hoeren, wie farblos viele Instrumente mit angeklebten Haelsen klingen und wie farblos und austauschbar ihre Besitzer auf ihnen spielen und dann geht man mit seinem sicher etwas brutalen, viellecht sogar bei entsprechender Spileweise brachialen Fender auf die Buehne und die Leute, spielt mit nem handfesten Gitarristen und nem guten Drummer ne schoene groovige Version von Voodoo Child, und die Leute wachen wieder auf.
Waere doch schlimm, wenn alle Instrumenten so einen Charakter haetten. Koennte man sich gar nicht mehr so positiv abheben und es wuerde tatsaechlich Einheitsbrei entstehen.
 
Religionskriege sind Streitereien zwischen Erwachsenen Leuten, welcher nun den cooleren imaginären Freund hat.

Fenderdiskussionen sind Streitereien zwischen Bassisten, welcher nun das fetzigere Mojo hat.

Leute... jedem sein Bass, wer mit seinem zufrieden ist, muss den Bass des Nachbarn doch nicht zerreden.

Fenders sind meiner ansicht gute Bässe, während mir der Thunderbird von Gibson mal überhaupt nicht liegt. Der Ibanez welcher neulich im hiesigen Gitarrenladen war, war auch ganz nett, aber mein Fender hats mir angetan.

Schlussendlich ist es doch jemandem sein eigenes Instrument, welches zum Bassisten passen muss und diesem Gefallen muss.

Am ende hat der Bassist doch die Saiten in der Hand ;D
 
Als ich ein kleiner Bub war, liess mein Vater oft und laut Beatles-Scheiben laufen - u.a. "For Sale" mit "Rock and Roll Music" (dieser Song hat mich definitiv infisziert!). Auch keine schlechte Kinderstube. Vielleicht finde ich deshalb keinen Zugang zu Fender... [;-)]

Aber mal eine Frage Bauschi:
Warum in aller Welt betrachtest du es als deine Mission, dieses Forum hier in "Hardliner-Manier" und "durch die Gebetsmühle" zu "fenderisieren"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nucht, dass das BauschiS Absicht ist.
Er steht nunmal auf den Fender sound und wuerde er war anderes schreiben, muesste er eben luegen.
So wie ich auch auf den Sound stehe, auch wenn in meinem Fall eher vom Jazz als vom Preci, der mir persoenlich nicht so liegt.
Und gerade seitdem ich einen modernen aktiven Bass habe, und also den anderen Sound auch gut kenne, stehe ich noch mehr auf den Fender. Ich muesste auch luegen, wenn ich was anderes schreiben wuerde. Hat nichts damit zu tun, dass ich fenderisieren moechte. Ist einfach die Erfahrung meiner Ohren.
 
Zitat:Original erstellt von: ba6

Zitat:Original erstellt von: badmatafaka

Zitat:Original erstellt von: ba6


Ich finde, das genaue Gegenteil ist der Fall. Ein (vor allem passiver) Fender Bass braucht doch viel eher das Spiel aus den Fingern als so ein moderner (vor allem aktiver) Bass. Gerade auf einem passiven Fender muss man sich mehr anstrengen, damit es wirklich gut klingt. Man denke nur an Pastorius. Es gibt viele Leute, die einen Fender-Jazzbass spielen, aber bitte, wer von denen klingt wie Pastorius? Das dürften nur sehr wenige sein, will sagen, das liegt mehr am Spiel als am Bass. Also ist die Schlussfolgerung, dass gerade ein Fender-Bass die persönliche Spielweise klanglich herausstellt.
...


Pastorius ist so ziemlich das SCHLECHTESTE Beispiel für Fender Produkte von der Stange, weil er sich bekanntlich seinen Jazzbass selbst entfrettet, gekittet und das Griffbrett mit Bootslack überzogen hat.
http://www.groovemonster.de/content/bassnews/news50.shtml

An Jacos Jazz war ein klassischer DoItYourself-PROTOTYP...
Mit einen "normalen" Fender von der Stange hatte er gar nichts mehr gemein.
Fender hat erst im Nachhinein diese Idee kopiert.

Es gibt auch Videos mit Pastorius, auf denen er einen Fender-Bass mit Frets spielt und trotzdem klingt es nach Pastorius.


keine frage, dass pastorius auch teils mit fretted bässen gespielt hat und trotzdem wie er klang. der sound für den er aber wirklich berühmt war, ist der klang des bass of doom. [:-)]
 
Zitat:Leute, ich bin immer froh, dass es so viele Nicht Fender Spieler gibt.
Zum Beispiel bei ner Jam Session mit mehreren Bassisten. Ist immer so schoen zu hoeren, wie farblos viele Instrumente mit angeklebten Haelsen klingen und wie farblos und austauschbar ihre Besitzer auf ihnen spielen und dann geht man mit seinem sicher etwas brutalen, viellecht sogar bei entsprechender Spileweise brachialen Fender auf die Buehne und die Leute, spielt mit nem handfesten Gitarristen und nem guten Drummer ne schoene groovige Version von Voodoo Child, und die Leute wachen wieder auf.
Waere doch schlimm, wenn alle Instrumenten so einen Charakter haetten. Koennte man sich gar nicht mehr so positiv abheben und es wuerde tatsaechlich Einheitsbrei entstehen.

yo..genau SO isses...matbas.

Zitat:Aber mal eine Frage Bauschi:
Warum in aller Welt betrachtest du es als deine Mission, dieses Forum hier in "Hardliner-Manier" und "durch die Gebetsmühle" zu "fenderisieren"?

has hat mehre gründe, haddock, und ich spreche hier nicht nur für mich, sondern für alle anderen erleuchteten:

1. ich bin dazu berufen
2. ich tue gutes damit, denn wer aus tiefstem herzen fenderisert wird, lebt ein glücklicheres bassleben.

und das wichtigeste:
3. die unbelehrbaren tummeln sich weiterhin im forum sorgen auf köstliche art und weise mit ihren fadenscheinigen argumentierung für beste unterhaltung aller beteiligten.

hier stelle ich die Hardliner PRO vor, mit der wir leominaten hier im form täglich unsere köder auswerfen:

http://www.face-of-fishing.org/fofshop/product_info.php?info=p277_SPRO-HARDLINER-PRO-LCS-10000.html


bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi

Zitat:Leute, ich bin immer froh, dass es so viele Nicht Fender Spieler gibt.
Zum Beispiel bei ner Jam Session mit mehreren Bassisten. Ist immer so schoen zu hoeren, wie farblos viele Instrumente mit angeklebten Haelsen klingen und wie farblos und austauschbar ihre Besitzer auf ihnen spielen und dann geht man mit seinem sicher etwas brutalen, viellecht sogar bei entsprechender Spileweise brachialen Fender auf die Buehne und die Leute, spielt mit nem handfesten Gitarristen und nem guten Drummer ne schoene groovige Version von Voodoo Child, und die Leute wachen wieder auf.
Waere doch schlimm, wenn alle Instrumenten so einen Charakter haetten. Koennte man sich gar nicht mehr so positiv abheben und es wuerde tatsaechlich Einheitsbrei entstehen.

yo..genau SO isses...matbas.

Aber mal eine Frage Bauschi:
Warum in aller Welt betrachtest du es als deine Mission, dieses Forum hier in "Hardliner-Manier" und "durch die Gebetsmühle" zu "fenderisieren"?

has hat mehre gründe, haddock, und ich spreche hier nicht nur für mich, sondern für alle anderen erleuchteten:

1. ich bin dazu berufen
2. ich tue gutes damit, denn wer aus tiefstem herzen fenderisert wird, lebt ein glücklicheres bassleben.

und das wichtigeste:
3. die unbelehrbaren tummeln sich weiterhin im forum sorgen auf köstliche art und weise mit ihren fadenscheinigen argumentierung für beste unterhaltung aller beteiligten.

hier stelle ich die Hardliner PRO vor, mit der wir leominaten hier im form täglich unsere roten heringe einholen:

http://www.face-of-fishing.org/fofshop/product_info.php?info=p277_SPRO-HARDLINER-PRO-LCS-10000.html


bauschi[:D]
 
ich erinnere mich noch an die ersten Pastorius Platten. Das was er gespielt hat fand ich großartig aber den Sound -war natürlich wie immer Geschmacksache- fand ich "muffig" und einfach schlecht. Ich mag übrigens den JazzBass Sound sonst sehr gern und stehe sehr auf das Geddy Lee Modell mit dem dürren Hals.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

gibt es eine andere instrumenten marke, die mit ihren elektrischen instrumenten einen solchen kult ausgelöst hat?

Moog, Gibson, AKAI (MPC), Roland TB303 .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

mannmann! stellt euch vor was der erste preis dieser verlosung heute wert wäre!
ich sach mal mindestens 30 riesen!! gibt es eine andere instrumenten marke, die mit ihren elektrischen instrumenten einen solchen kult ausgelöst hat?
THATS FENDER!!! YEAH!!
Diesen ersten Preis würde ich sofort verkaufen und mir von den 30 Riesen einen Sadowsky kaufen und den Rest des Geldes einem Waisenhaus spenden.
 
Mir war klar, dass dieser Fred mit dieser Überschrift wieder die üblichen Diskussionen auslöste...
Eine ziemlich dumme Idee wie ich meine.
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Mir war klar, dass dieser Fred mit dieser Überschrift wieder die üblichen Diskussionen auslöste...
Eine ziemlich dumme Idee wie ich meine.
Nimm's nicht so ernst, Chuck! Für einige ist das "beste Unterhaltung" hier...
 
ja, gibson hat kultstatus. aber letztendlich auch nur die 50er und 60er jahre instrumente und eigentlich auch nur die gitten. und im bereich elektronischer musik auch roland. in den frühen neunzigern gab es tracks, auf denen nur drei roland-instrumente zu hören waren: die dr808, dr909 und die tb303. ein roher und brachialer sound, der geschichte geschrieben hat. und das jahre, nachdem die produktion dieser geräte eingestellt wurde...

und bauschis gebetsmühle wirkt. ohne ihn hätte ich mich nicht mal ernsthaft mit motown beschäftigt, ohne seine videos wäre mir nie aufgegangen, was für einen geilen ton ein preci haben kann und ich hätte sicherlich keinen preci. im musikladen ist der funke einfach nie übergesprungen... und dabei geht es mir nicht um fenderisierung, es geht mir um guten ton. wie lange ich durch die geschichte jetzt schon mit dämpfung, schwämmen, verschiedenen anschlagstechniken und dem lange vernachlässigten tonepoti herumexperimentiere... dumm an der sache ist nur daß hier immer nur "preci" und "fender" ankommt, obwohl es letztendlich "nur" um ton geht. wobei es für diesen speziellen ton eben nur zwei waffen gibt: einen preci und die richtige technik. wobei mir die marke eigentlich egal ist. sandberg ist mir eigentlich viel lieber...

bei all dieser bekehrerei erwarte ich ja schon mit grausen den tag, an dem es jemand hier schafft, mir pastorius näherzubringen. immerhin will ich mir einen fretless e-bass anschaffen...
 
Zitat:Und derjenige, der sich voll und ganz Fender verschreibt, tut dies eben auch mit aller Leidenschaft - und auch das polarisiert. Man liebt oder hasst Fender. Ich meine nur wenige stehen Fender wirklich neutral gegenueber (anderen Instrumentenherstellern wohl schon).

ich kann mich nur wiederholen...ich hab einen preci den ich wirklich sehr gerne spiele aber deswegen scheuklappen aufsetzen und mich so seltsam pseudo-religiösen kram anhängen kommt mir irgendwie nicht in den sinn.
 

Zurück
Oben Unten