Fender ist für Schwache!

außerdem kann man bei fender-instrumenten den geschmack eines suchenden bassisten oder bassanfängers gut festmachen. wenn jemand einen jazzy und einen preci in der hand hatte und dazu eine aussage welcher art auch immer treffen kann, kann man ihn einordnen. also quasi fender als eichinstrument. bei sicherlich 3/4 der probanden ist nach dem eichen die suche schon vorbei. beim rest kann man dann immer noch musicman oder g&l empfehlen...
das zeigt sich doch irgendwie auch bei den kopien und einsteigersets. fast alles precis oder jazzys. wenn das den geschmack nicht trifft, bleibt an bauarten nicht viel übrig. der humbucker-typus (was könnte man da exemplarisch ins feld führen? thunderbird und den g&l, oder noch ein warnix $$). hollowbody? zu exotisch. rick? wo steht denn mal einer zum anspielen herum?
aber wir können ja den nächsten anfängern hier erst mal raten, einen esh oder lace helix anzuspielen und von dem testbericht weg dann etwas zu empfehlen... viel spaß.
 
Zitat:Original erstellt von: Haddock
Nimm's nicht so ernst, Chuck! Für einige ist das "beste Unterhaltung" hier...
Ich dachte mehr an das Anliegen des Threaderstellers welches eher untergeht.
Unterhaltung? Na, wenns schee macht.[:D] Manches trägt schon pathologische Züge wie das Gelaber von der Mission. Aber suum cuique, wie wir in Bayern sagen - jedenfalls wir älteren, die wir den Strauss noch erlebt haben...[¦)]
 
Zitat:Nur eins Bauschi, kleiner Denkfehler deinerseits:
Du bist hier die köstlichste Unterhaltung ;-

natürlich bin bzw. biete ich hier köstliche unterhaltung:
denn um die widersacher und ketzer auf den plan zu rufen, und diese sich dann in lachhaften (ohne dass sie es merken) "argumenationen" verlieren zu lassen..braucht´s nunmal einen auslöser.....der auslöser ist, wie du richtig sagst, beste unterhaltung, denn ohne ihn gäbe es euren verbalen, urkomischen tinnef nicht...der die ganze sache erst richtig rund werden lässt.

Zitat:und bauschis gebetsmühle wirkt. ohne ihn hätte ich mich nicht mal ernsthaft mit motown beschäftigt, ohne seine videos wäre mir nie aufgegangen, was für einen geilen ton ein preci haben kann und ich hätte sicherlich keinen preci. im musikladen ist der funke einfach nie übergesprungen... und dabei geht es mir nicht um fenderisierung, es geht mir um guten ton.

genau...den leominaten geht NUR um DEN guten ton.......und das wird eben kommunziert...mehr nicht....im grunde ein harmloses, und sehr ehrbares anliegen.

Zitat:Nimm's nicht so ernst, Chuck! Für einige ist das "beste Unterhaltung" hier...

aber auch für dich, sonst würdest du nicht ständig mitlesen und zusätzlich auch noch fleissig kommentieren....siehe da, beste unterhaltung.

Zitat:Voricht mit den Hardliniern!

hui....das könnte ein anlass für einen neuen rüsselbass-fred sein...


bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Zitat:Original erstellt von: Hobelhai

Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

gibt es eine andere instrumenten marke, die mit ihren elektrischen instrumenten einen solchen kult ausgelöst hat?

Moog, Gibson, AKAI (MPC), Roland TB303 .....

Gretsch, Höfner, Rickenbacker, Hammond, Marshall...


FALSCH!!!

Keine dieser von euch genannten Marken hat so eine umfassende Produktpalette, die diesen Kultstatus erreicht haben!!!
Marshall = Amps
Rickenbacker = Klampfen und Bässe
Gretsch = Klampfen
Hammond = Orgel

dagegen:

Fender = Gitarren, Bässe, Amps, Keyboards, Effekte usw.
 
Keyboards? Fang jetzt bloss nicht mit nem Rhodes an, les´ Dich erst mal rein ins Thema. Und die Amps? Na ja.

Es gibt durchaus Musikstile, da wissen die wenigsten was von Fender.
 
Zitat:Original erstellt von: Hobelhai


Es gibt durchaus Musikstile, da wissen die wenigsten was von Fender.

word! bei den Massai hab ich noch nie nen Fender gesehn, aber die spielen glaub ich auch eher Akustik Sachen mit noname Trommeln
 
Fender Rhodes ist leider Geschichte.. und Fender effects?...nnnnnnnaja [;-)]

*muss nicht bekehrt werden - hat selber 2 Äxte und grad die 2te strat*


 
Zitat:Original erstellt von: 0dB

Zitat:Und derjenige, der sich voll und ganz Fender verschreibt, tut dies eben auch mit aller Leidenschaft - und auch das polarisiert. Man liebt oder hasst Fender. Ich meine nur wenige stehen Fender wirklich neutral gegenueber (anderen Instrumentenherstellern wohl schon).

ich kann mich nur wiederholen...ich hab einen preci den ich wirklich sehr gerne spiele aber deswegen scheuklappen aufsetzen und mich so seltsam pseudo-religiösen kram anhängen kommt mir irgendwie nicht in den sinn.

Mumpitz - seit wann hat Leidenschaft und Zuneigung was religioeses. Nur weil eine Mutter ihr Kind ueber alles liebt, hat sie noch lange keine Scheuklappen auf. Das hier ist doch kein "Excel-Tricks-" oder "Buchhaltung leicht gemacht-" Forum.

Musik ist Leidenschaft. Mozart hat doch sein Requiem nicht aus einer irgendeiner gleichmachenden 'Irgendwie ist alles dufte und irgendwie kann ich alle verstehen"-Laune herausgeschrieben. Das Ergebnis waere Kaufhaus-Musik auf der Bontempi gewesen.

Man muss Unterschiede verdeutlichen - nicht Gemeinsamkeiten.

Basshole

P.S.: Und jetzt nimm Dir mal Deinen Preci richtig zur Brust, fordere ihn heraus, biete ihm Angriffsflaeche ...er mag es gerne etwas deftig ... mit viel Fleisch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leidenschaft sollte man in die Musik investieren und nicht in ein Stück Holz, egal von welcher Frima es auch ist.


 
Zitat:Original erstellt von: ISI

Leidenschaft sollte man in die Musik investieren und nicht in ein Stück Holz, egal von welcher Frima es auch ist.
Ich habe aus einem Notenblatt noch nie einen Ton herausbekommen... egal ob gezupft oder gestrichen.
 

Zitat:Original erstellt von: ISI

Leidenschaft sollte man in die Musik investieren und nicht in ein Stück Holz, egal von welcher Frima es auch ist.

Egal wie gut Du als Reiter bist, auf einem Esel wirst Du beim Springreiten keinen Blumentopf gewinnen.

 
Zitat:Original erstellt von: strawanski

Zitat:Original erstellt von: Hobelhai


Es gibt durchaus Musikstile, da wissen die wenigsten was von Fender.

word! bei den Massai hab ich noch nie nen Fender gesehn, aber die spielen glaub ich auch eher Akustik Sachen mit noname Trommeln

oder machen die vielleicht die sounds mit mini moogs? [:D]

 
Zitat:Original erstellt von: basshole

Zitat:Original erstellt von: ISI

Leidenschaft sollte man in die Musik investieren und nicht in ein Stück Holz, egal von welcher Frima es auch ist.
Ich habe aus einem Notenblatt noch nie einen Ton herausbekommen... egal ob gezupft oder gestrichen.

Wer spielen kann, holt aus jedem mittelklasse Instrument einen anständigen Ton raus... glaubst du denn Jamerson, Pastorius etc. haben sich Tag und Nacht Gedanken über ihr Instrument gemacht... wohl kaum, die haben sich den Arsch abgespielt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: basshole

Musik ist Leidenschaft. Mozart hat doch sein Requiem nicht aus einer irgendeiner gleichmachenden 'Irgendwie ist alles dufte und irgendwie kann ich alle verstehen"-Laune herausgeschrieben.

er konnte zwar noch nichts von fender wissen, aber er war sicherlich steinberg-flügel endorser...
 
Zitat:Original erstellt von: ISI


... glaubst du denn Jamerson, Pastorius etc. haben sich Tag und Nacht Gedanken über ihr Instrument gemacht... wohl kaum, die haben sich den Arsch abgespielt...
Schuss ins eigene Knie...

Gerade die beziehung zu ihrem Instrument waren bei Jamerson und Pastorius besonders ausgepraegt.

Nicht umsonst haben diese Instrumente namen gehabt - Bass of Doom, Funk machine.

Die Funk machine hatte bei den Hitsville-Studios Legenden-Status... und als Jamerson der Preci gestohlen wurde und Earl Van Dyke (Keyboarder Funk Brothers) dies mitgeitelt wurde, spielte sich folgendes ab:
Following a few seconds of horrified silence, Earl moaned, "Oh no! Not The Funk Machine! Not The Funk Machine!"

Alles klar ...[^]
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

Zitat:Original erstellt von: basshole

Musik ist Leidenschaft. Mozart hat doch sein Requiem nicht aus einer irgendeiner gleichmachenden 'Irgendwie ist alles dufte und irgendwie kann ich alle verstehen"-Laune herausgeschrieben.

er konnte zwar noch nichts von fender wissen, aber er war sicherlich steinberg-flügel endorser...
Boesendorfer... du Hirni...hat den weicheren Klang[:o)]
 
jamerson wurde gefragt, warum er einen preci spiele und keinen jazz bass oder anderen bass.
die antwort war kurz und knapp: "it´s because of the tone"

bauschi
 

Zurück
Oben Unten