Fender Jazz Bass - welche Pick-Ups?

@Fabinho :
Falls Du Interesse hast - ich habe gerade in meiner Basstel-Kiste einen Satz Fender CS 60-Pickups entdeckt … Alter unbekannt, guter Zustand, inkl. Metallplatten mit Schaumstoff sowie stoffummantelte Kabel …
 
aber man liest ja immer wieder, dass man mit anderen Pick-Ups noch was rausholen kann.
Kommt darauf an was du rausholen willst.
Das lohnt sich imo nur, wenn man ein bestimmtes Ziel vor Augen hat und weiß was man will.
Ich wollte mal die Pickups in meinem alten ESP400 austauschen aber habe mich dagegen entschieden, weil der Bass so top klingt.
Auf meinem Highway1 sind US Standard PUs. Die finde ich okay, aber da ist noch Luft nach oben.
Nein! Mir wurde mein 2012er Jazz Bass geklaut und jetzt habe ich einen 2011er, der wohl die vermeintlich schlechteren Pick-Ups hat. Die Reviews zu den Cs60 Pickups sind ja bei Thomann übrragend.
Ich hatte in einem JB die CS60. Fand ich gut aber jetzt auch nicht soo geil. Aber ist ja Geschmackssache.
 
In den neuen Elite sind ja die Noiseless 4 Gen verbaut. Vielleicht probiere ich auch mal die... oder doch die 74er... oder doch die CS 60er...
Ich glaube ich gehe einfach mal in den Musicstore und spiele ein paar Bässe mit den jeweiligen Pickups.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Fan der Fender CS 60er und der noiseless 4 th. Gen. Haben sich beide mMn bewährt.
 

Nachdem die in CBS-Qualität hergestellen Original-TA an meinem 73-er JB tonlos geworden sind, hab ich in den 90-ern den Lindy Fralin TA (wohl stockwind) eingebaut.
Klingt in jeder Lautstärkeeinstellung (passiv: 2x Vol, 1x Ton) so, wie man sich einen JB aus den 60-ern vorstellt und auch aus Aufnahmen kennt. Ob das bei Aktivschaltungen noch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Dort ist der orange Formfarlack-Draht verbaut, der angeblicherweise etwas weniger Mitten und etwas mehr Höhen übertragen soll. Bei ner Strat hört man den Unterschied im Lack m.E. schon deutlich.
Heutzutage kann man bei L.F. wählen zwischen underwind, stockwind und zwei Variationen overwind und so seinem Wunschsound auch in Abhängigkeit vom Grundcharakters des Instruments näher kommen.

Ähnliche Ergebnisse werden laut vielen Lobhymnen wohl auch mit Kloppmann-TA zu erzielen sein.
Was mich etwas irritiert:
Da ist zumindest lt. Bildern bei den 60-ern der violette Plain-Enamel-Lack-Draht verbaut, der angeblicherweise etwas mehr Mitten und weniger Höhen überträgt. Andererseits sieht man dort bei den 70-ern den Formfardraht. Vielleicht haben die irrtümlicherweise die Bilder vertauscht. Ist aber schwer vorstellbar.
Jedenfall: In meinen 73-er JB-TA war ganz klar Plain-Enamel-Draht verbastelt und der Bass ist und bleibt ein 70-er (wenn auch mit 60-er L.F.-TA ausgestattet).

Mehr modern aber auch variabel, druckvoll und brummfrei (für mich der Allrounder):
Auf einem PB-Special (=JB/PB-Combi auch passiv) hab ich den Delano JVMC 4 FE/M2 in Stegposition drin (den entsprechenden P-TA vorne).
Den Bass spiel ich eigentlich immer und insbesondere dann, wenn ich keine Experimente machen will, weil er trotz schlichter Elektronik so ziemlich alle meine Wünsche erfüllt (kleiner Dreh an Vol oder Ton und schon passts wieder).
In einem Bass, in dem der Steg-TA weiter Richtung Brücke eingebaut ist, gefällt mir der TA nicht so...liegt aber wohl eher an der Lage des TA.
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Drahtauswahl ergibt wohl eher subtile Unterschiede (Korrektur: Formfar etwas mehr Bässe und weniger Mitten, Plain Enamel: etwas weniger Bässe und mehr Mitten...in etwa wird`s wohl so stimmen...kann sein, dass die Höhen bei weniger Mitten etwas klarer werden).

Sowohl L.F als auch Kloppmann lösen die Soundfrage der 70-er, indem weniger Draht verwendet wird, um so weniger Mitten und etwas mehr Höhen zu erzeugen, was den Slappern zugute kommt. Auch die Verwendung von Formfar ist für das Ergebnis zumindest teilweise zielführend (weniger Mitten aber evtl. zu viele Bässe), und auch m.E. nicht unbedingt vintagegerecht...letzteres entspringt nur meiner einseitigen Erfahrung!

Lustig: das Sparen von Draht durch CBS hat wohl die Entwicklung des Slappens begünstigt:-).

Fender verwendet dagegen für das 74-er Modell zwar Plain Enamel aber wahrscheinlich mehr Draht ( jew. 42-er Draht vorausgesetzt) als bei seinen 60-ern, die wiederum eher weniger Draht haben...da soll man noch durchschaun. Die müsstens eigentlich wissen. Im Übrigen hat sich Fender scheinbar auf der gegenwärtigen Website bei der Angabe der K-Werte für das 74-er Modells verschrieben: "Neck: 8.3K, Bridge: 7.8K "...es müsste wohl umgekehrt sein.

Edit: Nordstrand scheint vintagekorrekt zu sein: 60-er: Formfar und mehr winds, 70-er: Plain enamel und weniger winds. Die K geben sie nicht an.

Übrigens: Meine Formfar-L.F. haben die ca.-Werte Neck: 7,8K und Bridge: 8,3K, was nicht mehr den heutigen Specs von L.F. entspricht.

Edit2: Die Bilder zu den Tesla-Pickups können hinsichtlich der Unterschiede im Draht aber vielleicht auch bei der Herstellung bei gleichen K-Werten (7,1, 7,6) zumindest mal als Anhaltspunkt dienen.

Ich hab die VR-B1 (Handwicklung wird hier nicht angegeben) nach dem Motto: es muss nicht immer teuer sein...aber an den L.F. kommen sie einfach nicht ran...tun zwar, was sie sollen aber eher zu drucklos, etwas zu klar und die Original-Fendersounds der 60-er bekomme ich einfach nicht hin. Vielleicht gehört da doch etwas mehr Draht drauf. Slappen kann man aber schon damit.
Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich hier ein Master-Vol- und zwei Einzel-Vol-Potis mit Werten, die zum üblichen Gesamtwiderstand führen, eingebaut habe, wobei die Einzelpotis "richtig" angeschlossen wurden, was wahrscheinlich zu mehr Klarheit führt...also: kein objektiver Vergleich und Sound ist sowieso immer subjektiv!

Nochmals zu den oben erwähnten Delanos: die sind sicher keine Pickups, die dem Original unbedingt entsprechen wollen. Mit denen hat man halt gehörig Druck. Wenn ich in seltenen Fällen mal Slappe, dann wirds auch mal zu viel des Guten (insbesondere, da ich zumeist keinen Comp. angeschlossen hab).

Für meinen Neubau (Sumpfesche) habe ich E-dis-Pickups gewählt mit Plain Enamel. Ich bin dabei das Risiko eingegangen, dass die Pickups nicht mehr gut aufeinender abgestimmt sind und so habe ich für den Steg den 9,5-er und für den Hals den 7,2-er genommen. Mal sehn, ob meine Rechnung aufgeht, einen guten Jaco-Sound und auch einen ordentlichen Slap-Sound hinzubekommen. Hoffentlich klappts:-/.

Bei dem Hersteller weiß man genau, was man bekommt (wenns stimmt:-)): Plain enamel, AWG 42, scatter handwound, non potted, Alnico 5, K-Angabe.
Wenn bei mehr Wicklungen (2M-Modell) "Marcus Miller in seinen mind" kommt, dann täuscht er sich m.E. Er will wohl eher "Jaco" sagen. Die Soundbeispiele sprechen eh für sich.
 

Anhänge

  • Tesla opus_jb plain enamel.png
    Tesla opus_jb plain enamel.png
    2,9 KB · Aufrufe: 158
  • Tesla opus_jb2 formfar.png
    Tesla opus_jb2 formfar.png
    2,7 KB · Aufrufe: 163
  • Tesla VR-B1 formfar wohl industriell hergestellt.png
    Tesla VR-B1 formfar wohl industriell hergestellt.png
    2,8 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Fender American Standard Jazz Bass aus dem Jahr 2011.
Welche Pick-Ups sind da drauf?

Da sind andere drauf als beim Modell von 2006. Welche kann man nicht sagen weil man bei Fender darüber keine verwertbare Auskunft bekommt. Das hat sich erst ab dem Modell von 2012 geändert. Da sind dann CS 60s drauf. Die kann man wenigstens irgendwie einschätzen weil es irgendwo im Netz ein Datenblatt gibt.
das heißt aber nicht, dass es sich um PUs handelt, die man in Custom Shop Bässen findet oder dass da einer im Custom Shop Werk in den USA hockt und jeden Pickup liebevoll mit der Hand aufwickelt.

..man liest ja immer wieder, dass man mit anderen Pick-Ups noch was rausholen kann.

Deswegen gibt es unterschiedliche Pickups mit verschiedenen Eigenschaften wie unterschiedliche Betonung von Höhn, Mitten, Tiefen oder Output. Auch Noiseless gibt es.


Ich habe gelesen, dass die CS60, sowie die V-Mod, als auch die Noiseless Gen4 sowie die Pure Vintage 74 (jeweils von Fender) gut sein sollen.

Gut sind alle, nur die Geschmäcker sind unterschiedlich.
Was fehlt Dir am Sound?

Gibt es Erfahrungswerte?

Ich bevorzuge beim Jazz Bass die Pure Vintage 64. Das kann für andere aber wieder ein Desaster sein.
 
"Ich bevorzuge beim Jazz Bass die Pure Vintage 64. Das kann für andere aber wieder ein Desaster sein...."

.... Und die Pickups waren unter anderem der Grund, warum ich meinen Flea wieder verkaufen musste: Die 64er Pure Vintage, die dort ab Werk drin sind, haben in den TiefstBässen überhaupt nichts mehr dargestellt. Ich spiele auf CGCF und hatte mit dem Flea den Eindruck, dass jemand den LoCut aktiviert hat - einen derart dünnen Sound auf der tiefsten Saite habe ich noch nie gehört.
Deshalb stimme ich Moulin voll zu.
 
"Ich bevorzuge beim Jazz Bass die Pure Vintage 64. Das kann für andere aber wieder ein Desaster sein...."

.... Und die Pickups waren unter anderem der Grund, warum ich meinen Flea wieder verkaufen musste: Die 64er Pure Vintage, die dort ab Werk drin sind, haben in den TiefstBässen überhaupt nichts mehr dargestellt. Ich spiele auf CGCF und hatte mit dem Flea den Eindruck, dass jemand den LoCut aktiviert hat - einen derart dünnen Sound auf der tiefsten Saite habe ich noch nie gehört.
Deshalb stimme ich Moulin voll zu.

Als ich meinen gekauft hatte war der Halspickup komplett rein geschraubt. Das war für mich überhaupt nicht zielführend denn da waren ebenfalls gar keine Bässe vorhanden. Und gerade die Vintage 64 PUs sollen ja angeblich viel davon haben. Kann natürlich sein, dass das eben dem Flea Profil entspricht und deshalb so eine Voreinstellung gewählt wurde.
Nach dem Einstellen war dann Bass da und der hat sich mit den La Bella Flats noch mal verdoppelt.
Wie sich sowas im CGCF Tuning darstellt weiß ich allerdings nicht.
 
Da bin ich bei Euch, werte Kollegen … der Flea hat schon einen besonderen Klang, aber so einen richtigen Punch hat er nicht … das hat bestimmt auch mit diesem dünnen Hals zu tun, oder?
 
Da dem Flea bestimmt 20 JazzBässe vorangegangen sind, weiß ich schon, wie das Setup geht. Allerdings muss der Neckpickup bei 110-120er C Saiten schon bisl runter gedreht werden, wenn man flache Saitenlage wünscht. Da ist dann der Kompromiss.
Aber es gibt andere Pickups, die diese Einstellung besser mitmachen und gut klingen. Dann nimmt man halt diese...
 
Also, ich mag ja keine Nebengeräusche, weshalb ich bei meinem J-Bass DiMarzio's eingebaut habe - und seitdem bin ich absolut zufrieden, sie liefern mir einen durchsetzungsfähigen, fetzigen Sound ohne Nebengeräusche. Und auch der Stegpickup alleine kann sich hören lassen 8D Kann ich wirklich empfehlen und die kosten auch nicht die Welt.
 

Zurück
Oben Unten