Zitat:komm schon Bauschi! versuchs mal. du hast doch ein paar precis. auf einem mal die jamerson-seile testen. du mit deiner technik hast dich sauschnell dran gewöhnt. dann wird halt mal ein schlenkerchen weniger gespielt (siehe viel-spiel thread ) die jamersons bringen einen pfund und einen arsch mit rein, den ich beinahe nur vom kontrabass kenne.
nun...die sache ist so:
habe die jamerson´s bei cellkirk74 gesehen, er hat sie für mich mal aus der packung geholt. sie haben eine wesentlich grobere oberfläche als die normalen la bella, das gefällt mir nicht.
auch kann ich mir nicht vorstellen, dass sie wesentlich fetter klingen.....ein bisschen schon, aber nicht so wesentlich.....
die erfahrung habe ich mit den dicken fender flats z.b. gemacht.....tierisch fett und stramm....aber vom ton her nicht fetter als die chromes z.b.
hinzukommt, dass ich mich in meiner spieltechnik frei fühlen möchte, ob nun sparsam angewendet oder busy...da darf es keinerlei einschränkung für mich geben....
die jamersons mögen bei der spieltechnik ihres namensgebers funktionieren...doch bei anspruchsvolleren rechte hand techniken (rocco z.b.) sind solche saiten keine gute wahl.....
ich bin bisher immer bestens im sound durchgekommen, auch wenn ich leise spiele...es klingt bei mir exakt wie motown..wenn ich das möchte....
ich schlage ausserdem ´ne ganze ecke kräftiger an als der durchschnitt und dämpfe gleichzeitig, mit dem ergebnis bin ich mehr als zufrieden.
ich spiele ausserdem die 50-105 er chromes....die werden wohl in etwa so fett und durchsetzungsfähig sein wie die jamersons....und das bei deutlich besserer spielbarkeit...(der preis mal nicht berücksichtigt)
bauschi[^]