Sagt mal, kann es sein, daß manche Flats mit manchen Abnehmern nicht klarkommen? Ich habe damit auf einem Yamaha TRBX 504 TBN mit zwei Yamaha HHB5 Humbuckern einen etwas merkwürdigen, vibrierenden Ton.
Dem Pickup ist egal, was du für Saiten benutzt solang sie magnetisch sind. Was gebau meinst du mit vibrierend? Kannst du das evtl mal aufnehmen? Kann mir nur vorstellen, dass du (bzw der Bass ) irgendwo 'ne Schraube locker ha(s)t und das dann stark mitschwingt. Eventuell ist es auch eine der Federn unterm Pickup, die nicht richtig fest sitzt und mitschwingt, das wird auch vom Pickup aufgenommen (weshalb ich lieber Schaumstoff nutze..). Ebenfalls möglich ist, dass die Flats zu dick/zu dünn für deine Hardware sind, dadurch nicht fest sitzen und "rumeiern".
Ich hab auch grad Flats (D‘Addario Chromes) auf meinem TRBX 504 - da vibriert nix. Evtl. Tonabnehmer zu hoch? Das kann den Sound versauen (weniger/komisches Sustain). Die Yamaha PUs haben recht kräftige Magnete...
Beim Aufziehen die Saiten in sich verdreht? Dadurch kann es zu so einer Art Choruseffekt kommen, weil sich dann die Wicklung vom Kerndraht lösen kann.
Hast Du die Halskruemmung gecheckt? Wenn die Spannung der flats kleiner ist, dann kann es manchmal zu komischen Schnarreffekten kommen.
Was außer verdrehten Saiten noch sein kann ist Stratitis. Check doch mal den Anstand deiner Tonabnehmer zu den Saiten. Wenn der Abstand zu gering ist, kann das auch merkwürdig klingen und es ist schwerer, die Saite exakt zu stimmen.
Also, der Bass war vor kurzem in der Werkstatt, Hals, Saitenlage etc. wurden gut eingestellt. Ich sehe mir heute abend mal an, wie hoch die Saiten über den Abnehmern liegen und sehe mal, ob ich das aufnehmen kann. Irgendwo habe ich im Hinterkopf, dass ich mich schon mal gewundert hatte, WIE magnetisch diese Pickups eigentlich sind.