Foto - Wo bin ich hier?

  • Ersteller Ersteller Ochsenblut
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.261
Erinnerungen an meinen letzten Campingurlaub werden wach. Es hat 5 Tage "am Stück" geregnet. Dann haben wir unseren Trip abgebrochen und sind völlig durchnässt und halb erfroren wieder nach Hause gefahren. Das war vor ca. 20 Jahren.

Das ist uns mal in Norwegen passiert. Das war Mitte oder Ende der 1970-er-Jahre. Wir haben durchgehalten und oben im Gebirge und auf dem Gletscher wurde das Wetter dann besser. Es hat uns dann erst auf der Rückreise wieder erwischt. Dann haben wir uns in Ringköbing eine Hütte gemietet zum trocknen und wärmen.
 

  • #5.262
Oh ja, Juli 1977, Tramp-Urlaub ins Gudbransental, immer die E6 nach Norden. In Ringebu gab's dann Nachtfrost...
 
  • #5.263
bild.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Jost Halenta

  • #5.267
Nö, ich meinte den „echten Norden“. 😉
 
  • #5.270
Dem Bild im Gogelmäp nach dürfte es ein anderer dieser Höfe sein. Aber vermutlich bist du ganz nahe dran.
 
  • #5.272
  • Like
Reaktionen: matteagle und JULOR
  • #5.273
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß die Häuser in den alten Gassen viel gemütlicher waren als die heutigen Wohngaragen, die in der Fachzeitschrift "Steriler Wohnen" zum Haus des Jahres gewählt wurden. Jemand hat mal gesagt: Erst baust du ein Haus und dann prägt es dich. Da könnte was dran sein.
 
  • Like
Reaktionen: JULOR
  • #5.274
In früheren Zeiten waren die Häuser in den Gängen Lübecks eher für Leute mit "weniger Geld". Heutzutage werden Unsummen gezahlt...
 
  • Like
Reaktionen: JULOR
  • #5.275
In früheren Zeiten waren die Häuser in den Gängen Lübecks eher für Leute mit "weniger Geld". Heutzutage werden Unsummen gezahlt...
Ich glaube da gibt es einen Begriff für. Die Images von Stadtteilen einer Stadt rotieren oftmals über viele Jahre hinweg.
 
  • #5.276
Ich glaube da gibt es einen Begriff für. Die Images von Stadtteilen einer Stadt rotieren oftmals über viele Jahre hinweg.
Gentrifizierung. Zumindest in dieser Richtung der passende Begriff.
Ähnlich ist das Gängeviertel in Hamburg. Früher günstige enge Wohnungen, Cholera-Hotspot. Dann aufgrund der Citylage Spekulationsobjekt, besetzt und alternatives Künstlerviertel. Auf dem freien Markt wären sanierte Wohnungen dort kaum bezahlbar.
 
  • #5.277
In früheren Zeiten waren die Häuser in den Gängen Lübecks eher für Leute mit "weniger Geld". Heutzutage werden Unsummen gezahlt...
In Bremen heisst das " Schnoorviertel" ! Ganz alte kleine Häuser die im Krieg nix abbekommen haben und heute u.a. Kunsthandwerk,Souvenirs, und Gastro beherbergen. Touriecke mit Gassen die gerade einmal 'n Meter breit sind an einigen Stellen ?! In den 70ern war das noch sozialer Brennpunkt und es hat sich auch keiner hinein getraut, weil man nicht wusste ob man wieder heraus kommt?! Wenn ich Gäste habe, zeige ich das auch immer. Echt niedlich da. :I :D
 
  • Like
Reaktionen: Jost Halenta und JULOR
  • #5.278
Gentrifizierung. Zumindest in dieser Richtung der passende Begriff.
Ähnlich ist das Gängeviertel in Hamburg. Früher günstige enge Wohnungen, Cholera-Hotspot. Dann aufgrund der Citylage Spekulationsobjekt, besetzt und alternatives Künstlerviertel. Auf dem freien Markt wären sanierte Wohnungen dort kaum bezahlbar.
Ja klar, aber irgendwie habe ich an was anderes gedacht. Während, sagen wir mal, das eine Viertel gentrifiziert wird, was passiert mit den schon aufgewerteten Gegenden welche mit der Zeit unattraktiver werden und wo sich wieder junge Menschen einfinden, Szenelokale öffnen und die Mieten günstiger werden? Ich glaube in der Städtesoziologie spricht man dann von Abondenment.
Und genau dieser Kreislauf hat doch auch einen Begriff oder?
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: JULOR

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten