Foto - Wo bin ich hier?

  • Ersteller Ersteller Ochsenblut
  • Erstellt am Erstellt am

  • #6.722
Aaaalso, mal ganz analytisch vorgehen:
- die beiden Autos sehen nicht wie Touristenautos aus, also lokal. Beide haben ein typisches Kennzeichen, eins davon mit blauem EU-Streifen.
- Die Ampeln haben keine Mini-Ampel auf Fahrerhöhe, also nicht Frankreich.
- das ganze sieht sehr organisiert und sauber aus. Fahrradweg und Strandpromenade, alles getrennt. Mülleimer mit Anleitung. Stil schon irgendwie französisch. Klimaanlagen, also Südeuropa. Kein Sandstrand. Auffälliger runder Turm im Hintergrund.

Habs gefunden. Thessaloniki, vor der Sherlock Bar.
 
  • Like
Reaktionen: Ochsenblut und matteagle
  • #6.723
Aaaalso, mal ganz analytisch vorgehen:
- die beiden Autos sehen nicht wie Touristenautos aus, also lokal. Beide haben ein typisches Kennzeichen, eins davon mit blauem EU-Streifen.
- Die Ampeln haben keine Mini-Ampel auf Fahrerhöhe, also nicht Frankreich.
- das ganze sieht sehr organisiert und sauber aus. Fahrradweg und Strandpromenade, alles getrennt. Mülleimer mit Anleitung. Stil schon irgendwie französisch. Klimaanlagen, also Südeuropa. Kein Sandstrand. Auffälliger runder Turm im Hintergrund.

Habs gefunden. Thessaloniki, vor der Sherlock Bar.
Volltreffer.
Übrigens wird dort Falschparken etwas anders gehandhabt.
Ein Stück weiter war der Straßenrand trotz Halteverbot komplett zugeparkt. Statt abzuschleppen oder parkkralle gibt's ein Knöllchen mit dem Hinweis wo die Nummernschilder abgeholt werden können.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: stoneface

  • #6.724
Ich hab ja keine digitalen Fotos mehr, deswegen hab ich schnell was vom Diaprojektor abfotografiert. Die Qualität ist entsprechend.
In welcher Stadt ist das?
IMG_20210807_222015.jpg
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa
  • #6.725
Ich weiß es, aber da ich nix zum Zeigen habe, halt ich mal den Rand :)
 
  • Like
Reaktionen: stoneface
  • #6.726
vielleicht....

Deutsch-Samoa war von 1900 bis 1914 (de facto) bzw. 1919 (de jure) eine deutsche Kolonie im westlichen Teil der Samoainseln. Sie umfasste mit den Inseln Upolu, Savaiʻi, Apolima und Manono das Gebiet des heutigen Staates Samoa.
 
  • Like
Reaktionen: stoneface
  • #6.727
vielleicht....

Deutsch-Samoa war von 1900 bis 1914 (de facto) bzw. 1919 (de jure) eine deutsche Kolonie im westlichen Teil der Samoainseln. Sie umfasste mit den Inseln Upolu, Savaiʻi, Apolima und Manono das Gebiet des heutigen Staates Samoa.
Du denkst zu kompliziert, kuck mal auf den Stein :)
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa und stoneface
  • #6.728
vielleicht....

Deutsch-Samoa war von 1900 bis 1914 (de facto) bzw. 1919 (de jure) eine deutsche Kolonie im westlichen Teil der Samoainseln. Sie umfasste mit den Inseln Upolu, Savaiʻi, Apolima und Manono das Gebiet des heutigen Staates Samoa.
da isses schön warm, ist aber ganz kalt
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa
  • #6.729
Hmmm ...
1628374859229.png

und
1628374928363.png

und dann noch die Palme....
OK, da sind auch noch die Hecken...
Ich bliicks nicht :nix: :confused:
 
  • Like
Reaktionen: stoneface
  • #6.731
Hm, ich glaube es ist Zeit, mit einem 2ten Bild nachzuhelfen.

Das ist direkt nebenan:
IMG_20210807_221945.jpg
 
  • #6.734
kein Hahn zu sehen, also nicht Katholisch... oder wie war das...
... und in Frankreich ..... alter als ca. 150 Jahre .....
Notre Dame heißt da ja fast alles was bimmelt und einen Turm hat....
 
  • Like
Reaktionen: stoneface
  • #6.736
Kathedrale, oder ist das das gleiche??

Jetzt wo ich es gelesen haben, was ich da so schreibe - vergiss es :whistle:
Ich bin zwar schlagender Messdiener der Reserve, ausgebildet an der Kerze und am Weihrauch - aber um was es da geht, darf man nicht fragen. :engel:
Auch der Musik fehlte irgendwie immer was - ich glaub: ..... BASSbass-guitar
aber Weihrauch schleudern kann ich, vielleicht kann ich das in einer Bühnenperformanz unterbringen....:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: erdbeer-kiri und stoneface
  • #6.739
also kein Bischof mehr da?
 
  • Like
Reaktionen: stoneface

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten