Foto - Wo bin ich hier?

  • Ersteller Ersteller Ochsenblut
  • Erstellt am Erstellt am
  • #14.241
Richtig.
Ich hab mir schon von Anfang an fast gedacht, daß du das herausfinden wirst. ;-)

GTH.jpg
GTH2.jpg


Ich bin da rechts oben auf der Parkfläche vor dem großen Baum und der Gaststätte im Schatten gestanden - auf dem Gogelbild, als ich da war, hat da die Sonne drauf geschienen.
 
  • Like
Reaktionen: Baterista


  • #14.247
Wenn ich nich wüsste, dass du vor kurzem woanders warst, würde ich sagen Rügen :-)

:?::?::?: Wo findest du auf Rügen solche schwarzen Wackersteine und solche mediterranen Gewächse?

Ich weiß zwar nicht, wo B. neulich war, aber blind geraten würde ich mal eher Sardinien in den Ring werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #14.251
…und noch bin ich da.:great:

Die Steine sind wohl eher rötlicher Granit, mal so als laienhafter Tipp.
Ha und schwups bin ich fast "rehabilitiert", auf Rügen hab ich nämlich mal so Findlinge gesehen, die waren zwar nich so dunkel aber aus Granit und wurden vermutlich mal aus Schweden angeschwemmt :D
 
  • Like
Reaktionen: Hicetea
  • #14.252
Ha und schwups bin ich fast "rehabilitiert", auf Rügen hab ich nämlich mal so Findlinge gesehen, die waren zwar nich so dunkel aber aus Granit und wurden vermutlich mal aus Schweden angeschwemmt :D
Und ich habe inzwischen die Geologie nachgeschlagen, und da war zuerst von Gneis und Diabas die Rede. Amphibolith soll es auch geben… Jedenfalls viele Felsen, die bis ans Meer reichen.
 
  • #14.253
Haland, Västra Götaland, Bohuslän - kurz Westküste zum Skagerak / Kattegatt hin?
 
  • #14.254
vermutlich mal aus Schweden angeschwemmt
Wahrscheinlich eher vom Eis hierher geschoben und am Ende der Eiszeit liegen gelassen. ;-) Ich war allerdings auch erst ein mal auf Rügen kenne daher nur einen bescheidenen Teil der Insel. Solche Steine sind mir da eben nicht begegnet. Wenn du mir sagst, wo du die gesehen hast, dann kann ich da ja mal nachforschen.

viele Felsen, die bis ans Meer reichen.

Das trifft allerdings auf die ganze schwedische Küste zu, rund herum vom Bohuslän an der norwegischen Grenze bis Kalix / Tornio an der finnischen Grenze, einschließlich Gotland und Öland.
 
  • #14.255
Wahrscheinlich eher vom Eis hierher geschoben und am Ende der Eiszeit liegen gelassen. ;-) Ich war allerdings auch erst ein mal auf Rügen kenne daher nur einen bescheidenen Teil der Insel. Solche Steine sind mir da eben nicht begegnet. Wenn du mir sagst, wo du die gesehen hast, dann kann ich da ja mal nachforschen.



Das trifft allerdings auf die ganze schwedische Küste zu, rund herum vom Bohuslän an der norwegischen Grenze bis Kalix / Tornio an der finnischen Grenze, einschließlich Gotland und Öland.
Yo war wohl eher das Eis, was sie dahin geschoben hat; also einen von diesen Findlingen hab ich dort gesehen https://www.ruegenmagic.de/Findlinge-Ruegen/Findling-Schwanenstein.html

Ich glaube Baterista muss da iwo am Kattegat gewesen sein :)
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: triona
  • #14.257
Also Haland, d.h. zwischen Göteborg und Helsingborg. Wenn man da auf der E6 entlang brettert wie ich beim letzten Mal, sieht man davon natürlich nicht allzu viel. Und dann war es auch nur bis Varberg. Zwischen Helsingborg und Halmstad bin ich das letzte Mal vor 50 Jahren lang gekommen. Die Küste zwischen Halmstad und Varberg kenne ich gar nicht. Also alles recht lückenhaft.
 
  • #14.258
nicht einfach nur Steinmännel im Hintergrund

Aha, das ist das, was ich auf den ersten Blick ohne Vergrößerung für Zypressen gehalten habe. Daher der Irrläufer mit den "mediterranen Gewächsen". Tatsächlich sind da ja auch ein paar Birken zu sehen. Und das Brettergestell vor diesen Steingebilden hat sicher auch irgend eine Bedeutung?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten