Foto - Wo bin ich hier?

  • Ersteller Ersteller Ochsenblut
  • Erstellt am Erstellt am

  • #15.583
Sieht ganz so aus wie wenn du schon mal da gewesen bist.
nein, war ich nicht. war nur mal auf einer griechischen insel.

ich dachte nur, so viele steinberge werden die griechen nicht haben, und dann habe ich nach dieser mauerecke und nach der stelle gesucht, wo sich die touristen zum heruntergucken versammeln.
 
  • Like
Reaktionen: triona

  • #15.584
IMG_20240224_185741aa.jpg
 
  • Like
Reaktionen: triona, bassmansemi und matteagle
  • #15.585
Oh, eine Kirche mit 2 Fünfknopftürmen in einer außergewöhnlichen Form.
Das hatten wir bislang - glaube ich - noch nicht.
Das sieht nicht unbedingt deutsch aus. Aber man kann sich da auch täuschen.
Es könnte sich auch um eine unhistorische Instandsetzung von Kriegsschäden handeln.
 
  • #15.587
  • #15.588
Isses nu DE oder nicht?

Die Backsteinkirche ist ja ein weit verbreiteter deutscher Baustil. Das gibt es aber auch im benachbarten Ausland bis hin zum Baltikum und Skandinavien oder England, weniger allerdings in Frankreich.
Diese völlig unpassenden Turmhelme hingegen sind eher niederländischer oder flämischer Art - was du ja bereits ausgeschlossen hast - oder eben französischer Stil. Dort sind Backsteinkirchen allerdings eher selten und solche Turmhelme im Zuckerbäckerstil kommen dort auch eher auf Natursteinbauwerken vor. Wie diese Baustill jetzt fachmännisch heißt, fällt mir gerade aber auch nicht ein. Das wäre vlt ein Schlüssel für ein passendes Suchwort in Suchmaschinen.


liebe grüße
triona
 
  • #15.589
Und auf dieses merkwürdige Backsteinbauwerk, das da rechts im Bild noch teilweise zu sehen ist, kann ich mir auch noch keinen Reim machen. Soll das irgend ein Denkmal sein?
 
  • #15.590
Isses nu DE oder nicht?

Die Backsteinkirche ist ja ein weit verbreiteter deutscher Baustil. Das gibt es aber auch im benachbarten Ausland bis hin zum Baltikum und Skandinavien oder England, weniger allerdings in Frankreich.
Diese völlig unpassenden Turmhelme hingegen sind eher niederländischer oder flämischer Art - was du ja bereits ausgeschlossen hast - oder eben französischer Stil. Dort sind Backsteinkirchen allerdings eher selten und solche Turmhelme im Zuckerbäckerstil kommen dort auch eher auf Natursteinbauwerken vor. Wie diese Baustill jetzt fachmännisch heißt, fällt mir gerade aber auch nicht ein. Das wäre vlt ein Schlüssel für ein passendes Suchwort in Suchmaschinen.


liebe grüße
triona
Ich glaube du hast dir da eben selbst die Antwort gegeben :) Vermutlich sind genau diese Türmchen einfach so da drauf gepappt worden, obs passt oder nich, also vllt doch in D :)
 
  • #15.591
deutschland, ja.

neugotisch. und die helmchen sind halt helmchen.

das rechts im bild ist kein denkmal. das ist eine zweckfreie verzierung eines neumodischen gebäudes.
 
  • #15.593
Bleiben wir gleich mal bei Fünfknopfkirchen, diesmal mit nur 1 Turm:

SAM_3450.JPG
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi und crystalgreen
  • #15.600
Das ging ja auch recht schnell.
Wie hast du es so schnell gefunden? Zufallstreffer? Bayern ist ja recht groß. Und diese 5-Knopftürme sind in weiten Teilen Frankens auch stark verbreitet.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten