Frage zur Herkunft eines Jazzbasses aus 1987

  • Ersteller Ersteller Klaus Theodor Müller
  • Erstellt am Erstellt am
Klaus Theodor Müller

Klaus Theodor Müller

Active Member
Beiträge
35
Bassix
ß7.852
Liebe Bassgemeinde,
in der Hoffnung in diesem Forum Hinweise zu bekommen habe ich folgende Frage an euch:
Ich habe im Jahre 1987 beim Musikgeschäft Musik Feher in Bad Marienberg (Westerwald) diesen Jazzbass gekauft,
der auch im glechen Jahr gefertigt wurde. Herr Feher hatte einen Gitarrenbauer der für ihn diese Bässe gefertigt hat.
Das Musikgeschäft gibt es schon lange nicht mehr, aber ich war vor vielen Jahren nochmal bei Herrn Feher der sich aber
nicht mehr daran erinnern kann wer den damals gebaut hat.
Der Body ist aus Honduras-Mahagoni, Ahorn Hals mit Ebenholzgriffbrett, Schaller-Mechaniken und aktive EMG-PU´s.
Hat jemand eine Idee wer den gebaut haben könnte?
Ich freue mich über eure "sachdienlichen Hinweise" ... :-)

Danke Klaus
 

Anhänge

  • JB 1.JPG
    JB 1.JPG
    88,4 KB · Aufrufe: 368
  • JB 2.JPG
    JB 2.JPG
    98,8 KB · Aufrufe: 341
  • JB 3.JPG
    JB 3.JPG
    91,1 KB · Aufrufe: 353
  • JB 4.JPG
    JB 4.JPG
    76,7 KB · Aufrufe: 358
  • JB 5.JPG
    JB 5.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 350
  • JB 6.JPG
    JB 6.JPG
    111,5 KB · Aufrufe: 349
  • Like
Reaktionen: Gast76302, anbra, Funbasser und eine weitere Person

Macht einen guten und sauberen Eindruck.
Schön gemaserter Body, EMG PUs halt typisch 80er Jahre.
Keine Ahnung wer den gebaut hat?
Gab es da wirklich mehrere von? Schon möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
Der hat die Seriennummer 010 !
Ansonsten ist nirgendwo ein Hinweis, auch nicht in der Halstasche ....
 

Wenn der nicht bleischwer durchs Mahagony ist, hat der Bass garantiert auch einen guten Praxiswert.
Die EMG lassen sich austauschen...
Alles sehr Pensa-Suhr mässig inspiriert: 21 Bünde, EMG, Mahagony Body.
Schönes Ding!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau die Vermutung hatte ich auch schon, vielleicht sollte ich den Bert Gerecht einfach mal anschreiben.
 
  • #11
Spannende Geschichte! Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden!
 
  • Like
Reaktionen: jaco1972
  • #12
Vielleicht steckt "Mr Bassman" Bert Gerecht dahinter?
Würde ich stark vermuten. Hier der Body meines Wal-JB Frankensteins, den ich bei Mr. Bassman gekauft hatte:
20200913_0011.jpg20200913_0012.jpg

Man beachte den E-Fach-Deckel.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Gast76302, Stainless, TomW und 3 andere
  • #13
Das sieht ja wirklich so aus als ob mir Bert da Infos geben könnte, danke schatten 😀
 
  • #16
Laut Bert ist es kein Mr.Bassman, vermutlich wurde der irgendwo aus hochwertigen Komponenten aus dieser Zeit zusammen gebaut.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: schatten und jaco1972
  • #18
Laut Bert ist es kein Mr.Bassman, vermutlich wurde der irgendwo aus hochwertigen Komponenten aus dieser Zeit zusammen gebaut.
Aber zumindest kam der Body scheinbar aus der gleichen Werkstatt wie meiner. Bert Gerecht hat die Bässe ja auch damals nicht selbst geschnitzt.
Wie bist Du denn an eine echte WAL Bridge gekommen?
Die war halt auf dem Bass drauf, genauso wie der echte Wal Hals. Hier hatte ich den Bass mal vorgestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #19
Hallo Bassgemeinde, ich überlege den Bass zu verkaufen. Hat jemand Interesse bzw. wie schätzt ihr den Wert ein?
Gruß Klaus
 
  • #20
Sehr schwierig. Vielleicht so 300 bis 400€...? Wenn sich ein Käufer findet.
 

Ähnliche Themen

Klaus Theodor Müller
Antworten
1
Aufrufe
350
Klaus Theodor Müller
Klaus Theodor Müller
Klaus Theodor Müller
Antworten
1
Aufrufe
470
Klaus Theodor Müller
Klaus Theodor Müller
G
Antworten
34
Aufrufe
27K
DRe
DRe

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten