Fretless mit Piezo

  • Ersteller Ersteller jhaist
  • Erstellt am Erstellt am
jhaist

jhaist

...
Beiträge
243
Ort
DE
Bassix
ß11.494
Hi,
ich interessiere mich für einen fretless mit Piezo, da ich ausprobieren will, ob so ein Bass besser an Kontrabass für Bigband (also hauptsächlich Walking Bass) taugt. Da ich nicht unbedingt Stunden im Auto verbingen will, um in einen Laden zu fahren, der so was vorrätig hat, meine Frage: Gibt es jemanden aus meiner Umgebung (Weinheim), der mich so einen Bass anspielen lässt?
Ich suche nach einem LongScale, unbundiert, Piezo-Tonabnehmer, semi-hollow/halbakkustisch und mit E-Bass-Abmessungen. Z.B. Ibanez SRH 500, Kristall Room, Bassline Viper o.ä.
VG Jörg
 

Sehr empfehlen kann ich dafür auch die Mischung aus Piezo- und magnetischen PUs, wie z.B. beim NS Design Radius Bass. Da lässt sich sehr gut dosieren, wie stark sich der Ton nach fretless E-Bass oder akustischen Bass anhören soll.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, claudio und jhaist
WDanke!!! Wobei mich die Soundfiles dieser halbakkustischen schon sehr anmachen, z.B. https://www.kristallbass.com/portfolio-item/room
Das klingt schon sehr gut in die gewollte Richtung. Scheint mir ziemlich am Piezo auf einer schwingenden Decke zu liegen. (Zudem natürlich noch Flatwounds, fretless und Spieltechnik...)
 

Ciao @jhaist

die Region Mannheim ist nicht gerade ums Eck bei mir, aber ich habe je einen Archtop Fretless 6er und einen Solidbody Fretless 6er mit Piezo & Magnetischem PU. Falls Du auf dem Weg in den Sommerurlaub im Tessin vorbei kommst, kannst Du bei mir gerne anhalten, testen und übernachten:
IMG_0148 (1).jpg


IMG_0186.JPG


Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jogurt, tommy_eckel, olbass und 4 andere
Auf dem Weg ins Tessin könntest du einen Stopp in Lörrach einlegen, um einen Godin A4 anzuspielen. Möglichkeiten über Möglichkeiten.
 
  • Like
Reaktionen: claudio
Auf dem Weg ins Tessin könntest du einen Stopp in Lörrach einlegen, um einen Godin A4 anzuspielen. Möglichkeiten über Möglichkeiten.
den hast Du mir gar nicht gezeigt, als ich den Alphabass für @Hicetea bei Dir abgeholt habe ;-) Gut - ich hatte auch nicht wirklich viel Zeit.
 
den hast Du mir gar nicht gezeigt, als ich den Alphabass für @Hicetea bei Dir abgeholt habe ;-) Gut - ich hatte auch nicht wirklich viel Zeit.
Der stand vermutlich zwischen den Kollegen versteckt, er wohnt jedenfalls in meiner Übungsecke.
uebungsecke.jpg
 
  • Like
Reaktionen: claudio
Sieht ein bischen zu fett aus - den Bass meine ich ;-) - um wirklich bequem bespielbar zu sein und hat mir auch eine Saite zu viel. Aber hören würde ich ihn trotzdem mal gerne.
auch Du darfst gerne mal vorbei kommen :-) Oder wir sehen uns an einem der Treffen.
 
  • #12
Der Larkin ist großartig. wahnsinnig geiler bass
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #13
Ok - ich hänge mich mal hier ran nach 2 Jahren und würde mal in die Runde fragen wer Möglichkeiten kennt einen Bass mit Piezo nachzurüsten und welche Erfahrungen ihr mit welchen Produkten machen konntet.


Also konkret: wie würde man einen normalen Fretless mit einem gutklingenden Piezo erweitern ??? Normale Bridge etc. + PJ schon drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #14
Ciao @hightone

das kommt ein wenig aufs Piezosystem an. Die meisten Systeme lassen sich unter der Brücke installieren. Andere haben Einzelreiter, bei welcher die Brücke ausgetauscht oder umgebaut werden muss. Es gibt auch Komplettbrücken (von Schaller).

Wenn der Bass eine Aktivelektronik hat, man den Gain für einen weiteren PU anpassen kann und noch Platz für einen Volumenregler hat, einfach anschliessen. Ansonsten braucht man noch einen Buffer.

Am besten gehen zwei Volumenregler, Balancepotis zu finden, welche für PU und Piezo passen ist schwierig bis unmöglich.

Gruss
claudio
 
  • #15
Ich hab mir sowas ja direkt in meinen Bassline einbauen lassen, mit Elektronik von Richter:
- Preamp/EQ für Magnet
- Preamp/EQ für Piezo
- Mischer für beides = Ein Doppelpoti für Lautstärke und Balance zwischen Magnet/Piezo
- Im E-Fach Mini-Potis für Feinabstimmung Piezo pro Saite und gesamt

Der F-Bass hat je ein Volumen-Poti für Magnet/Piezo und EQ für beides.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten