Fretless

  • Ersteller Ersteller FiFaFutzemann
  • Erstellt am Erstellt am

  • #122
Danke funky!
Aber das ist gar nicht der aus Ascheberg.
Das ist ein komplett neuer, diesmal wieder mit Cedrohals
und nach meinem Geschmack ist der sogar noch besser.
Den Besitzer der Kastanienhalsversion hab ich am Wochenende mal herbestellt, damit wir die beiden vergleichen können.
Bin schon gespannt.

OLI
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, Roi Michel und Kong
  • #123
Und ich dachte, ich wär GAS frei ... aber bei einem Oli Singlecut Fretless mit Amaranth Decke würd ich noch schwach werden ... @dreizehnbass möge mir verzeihen :D
 

  • #127
Naja,
das ist wahrscheinlich Geschmacksache.
Die originale Alma ist ja in Spanien und hat auch einen Cedrohals.
Das Modell aus Ascheberg hatte einen Hals aus Esskastanie(Chestnut)
Aus dem Bauch raus hätte ich gesagt, die beiden wären sich recht ähnlich.
Dieses Exemplar scheint mir irgendwie anders zu sein,
aber da kann einem das Bauchgefüh auch einen Streich spielen.
Deshalb der große Test am WE.
Ich bin schon total gespannt.

OLI
 
  • Like
Reaktionen: Roi Michel
  • #129
Kirsche21.jpg
 
  • Like
Reaktionen: HamburgerJung, deeptone und Dad
  • #130
Und nun in Bild und Ton.
sehr schön kann man hier sehen, wie unlocker der Zsolt da plötzlich spielt,
als er gemerkt hat,
dieser Bass hat eine Slapbremse eingebaut :)



OLI
 
  • Like
Reaktionen: rikki und Red Cross
  • #132
Die Performance, gerade auch von Marc Egan auf den Fretless ist wirklich bemerkenswert.

Pat Metheny Group - Jaco (live '80):

Außerdem hier nochein Bild von meinem Fretless.
 

Anhänge

  • 20140901_142515.jpg
    20140901_142515.jpg
    855,6 KB · Aufrufe: 348
  • Like
Reaktionen: Dad und Patrick@Stereomountain
  • #134
Viereinhalb Kilo. Für einen 5-Saiter Singlecut ok.

Gut ausbalanciert... und bei dem Klang würde ich auch noch n Kilo mehr tragen :-)
 

Anhänge

  • 20140901_142523.jpg
    20140901_142523.jpg
    715,9 KB · Aufrufe: 350
  • #135
ja, das geht eigentlich...
besonders 5-Saiter, wobei da geht sicher noch was


erzähl mal ein bisschen was darüber! :lechz:
die Decke sieht nach Ebenholz aus, Flügel sind Khaya? :popcorn:
 
  • #137
mhm - na ich bin momentan noch mit meinem Corvette Rockbass zufrieden
vielleicht kommt da irgendwann demnächst noch ein Multiscale Fretless dazu, mal sehen
sowas will ich unbedingtestens mal probieren!
 
  • #138
Multiscale Fretless... sehr exotisch! Wer baut denn sowas, Dingwall, vielleicht Lefay?
 
  • #139
am fanned fretless arbeiten meine Gedanken schon geraume Zeit.

Mein erster Denkanstoß dazu war, Akkorde besser greifen zu können.
Warum ich es bisher noch nicht in die Tat umgesetzt habe ist,
daß man dann entweder nur noch fanned fretless spielen kann
oder man hat ein Pärchen von den Dingern.

OLI
 
  • Like
Reaktionen: Red Cross
  • #140
am fanned fretless arbeiten meine Gedanken schon geraume Zeit.

Mein erster Denkanstoß dazu war, Akkorde besser greifen zu können.
Warum ich es bisher noch nicht in die Tat umgesetzt habe ist,
daß man dann entweder nur noch fanned fretless spielen kann
oder man hat ein Pärchen von den Dingern.

OLI

Hm, die Intonation wird da schwierig bzw. Gewöhnungsbedürftig. Eventuell mit Fretlines?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten