G&L-Database (E-Bass-Datenbank)

Hallo,

Ich darf einen Neuzugang vermelden: Ich habe aus Anbra‘s (rip) Nachlass den Wunkay gekauft und heute erhalten.
Der Bass wurde Ende 83 gebaut, Esche Natur, Ahorngriffbrett und ist in sehr gutem Zustand.
Hatte ihn soeben eine Stunde am Verstärker und traue mir noch kein Urteil abzugeben, da ich ein wenig in honeymoon Stimmung bin :-)

Mehr dazu vielleicht später… ich muss jetzt üben gehen …
 

Hallo,

Ich darf einen Neuzugang vermelden: Ich habe aus Anbra‘s (rip) Nachlass den Wunkay gekauft und heute erhalten.
Der Bass wurde Ende 83 gebaut, Esche Natur, Ahorngriffbrett und ist in sehr gutem Zustand.
Hatte ihn soeben eine Stunde am Verstärker und traue mir noch kein Urteil abzugeben, da ich ein wenig in honeymoon Stimmung bin :-)

Mehr dazu vielleicht später… ich muss jetzt üben gehen …
Glückwunsch!
War selbst lange auf der Suche nach einem. Und als @anbra so nach und nach seine Longscales verkauft hatte, wollte ich ihm den unbedingt abluchsen. Bei dem hat er sich aber nicht drauf eingelassen... 😜
Aus gutem Grund wohl.
Halte ihn in Ehren!
R.I.P. anbra 🕯️
 
Hallo,
ich kenne diesen G&L, war schon ganz früh an dem dran, aber mit seinem Gewicht von 4,5 kg+ ist er nichts für mich. Mehr als 4 kg glatt tu ich mir nicht mehr an ...
 
Bei OMG sind die Humbucker parallel verschaltet und eine Hälfte ist mit einem Kondensator gegen Masse verbunden.
1747143144859.png

(Quelle: https://www.talkbass.com/threads/ho...r-with-1-volume-1-tone-and-no-switch.1579592/ )
Das nimmt dem Ton etwas Höhen und dickt die Bässe an. OMG spielt auf die Reaktionen der Zuhörer an.
Hier noch etwas Geplänkel dazu: https://www.bassesbyleo.com/forum/viewtopic.php?f=4&t=3230

Der K-Mod ist die Zusatzoption auf Single bei den L-2000. Da braucht es einen 4PDT on-on-on-Schalter.
Hier sind mehr Details: https://www.bassesbyleo.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=1579

Den Schalter gibt es bei Banzai:
 

Zuletzt bearbeitet:
Tach,

ich hätte mal ne Frage zum SB-2. Laut G&L website oder irgendeinem Video meine ich mitbekommen zu haben, dass der Bass seit letztem Jahr auch Tonblende hergestellt wird. Gehe ich recht in der Annahme, dass das bis Dato einfach Vol/Vol (1x Pro PU) Schaltung war?

Was haben die Teile so für Halsprofile? Ich mag es ja gerne dick/rund. Mein L2000 hat das massivste Profil. Bekommt man sowas auch für einen SB-2?
 
SB-2 hat einen 38mm Hals. Original ist Vol/Vol. Mit Tonblende gibt es verschiedene Varianten: Stacked Vol-Vol plus Tone, Stacked Vol-Tone plus Blende, Push-Pull oder - wenn man 3 Potis mag - halt Vol/Bal/Tone.
Die Idee vom Sparfuchs Leo war eben, dass man durch Zumischen des Bridge-Pickup den Ton verändert und die Mitten absenkt. Ja, und 30ct für den Kondensator einspart.
 
Der LB-100 ist halt der klassische P mit Alnico-PU. Simpel, verlässlich.
Wer sich der Eigenheiten eines SB-2 annimmt, bekommt ein sehr vielseitiges Instrument.
Mein Favorit wäre ja der LB-100 mit dickem Hals, MFD-Pickup und dem runden L2000-Body. Also eigentlich der Wunkay aka L1000. Womit wir wieder fast beim L2000 sind. :nix:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten