G&L-Database (E-Bass-Datenbank)

  • Ersteller Ersteller albi4001
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.441
Ich hab so nen schmalen sb-2 und der spielt sich tatsächlich sehr gut.
Die SB-2 Tributes werden wohl alle nur mit 38mm Sattel hergestellt.
Einen MIA kann ich mir grad nicht leisten.

Gibt es Erfahrungswerte mit dem SB-2 Tribbie?
Ich hatte mal einen SB-1, der war geil, aber hatte mir echt zuviel Bässe. (Ja, soll's geben.)
Bekommt man die weggeregelt/ausgeglichen mit dem zusätzlichen J-PU?

Und v.a. - wie greift sich der Hals? Meiner einer hat nicht so die Riesen-Grabscher, aber Zahnstocher mag ich gar nicht.
 

  • #1.442
Sehr gerne 😁
 

Anhänge

  • IMG_1189.jpeg
    IMG_1189.jpeg
    169,4 KB · Aufrufe: 79
  • Like
Reaktionen: uncool sam

  • #1.444
Ich kann mich nicht erinnern, dass die älteren Modelle ursprünglich die Option #5 - #8 hatten. Afaik gab‘s Climax, Asat und SB2 nur mit #6, also 38 mm und Vintage Griffbrettkrümmung. Die Wahlmöglichkeit der Hälse kenne ich erst seit Ende der 90er vom L2k und L-1500.

Keine Ahnung, was man da heute bestellen kann, aber wenn du nen älteren siehst, hat der mit ziemlicher Sicherheit #6.

#5 und #7 sind breiter (@Chuck weiß das vielleicht noch), 6 und 8 sind 38mm.

5 und 6 sind Vintageradius ( 7,5“ oder so ), 7 und 8 modern (irgendwas um 10“ Radius).
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass und Chuck
  • #1.446
#5 und #7 sind breiter (@Chuck weiß das vielleicht noch), 6 und 8 sind 38mm.

5 und 6 sind Vintageradius ( 7,5“ oder so ), 7 und 8 modern (irgendwas um 10“ Radius)
Rischtisch. Kurz 5 und sieben geht eher in Richtung Precision und 6 und 8 Richtung Jazz Bass Hals.
Der größere Radius wirkte sich so aus: Ich hatte einen JB 2 (also den mit dem L 2000 body) mit #8 Griffbrett und hätte damals nie blind einen #7 bestellt.
Meine drei L 2000 hatten #5 Hälse - aber jeder hatte ein anderes Halsprofil
 
  • #1.449
Gibt es Erfahrungswerte mit dem SB-2 Tribbie?
Ich konnte einige Tage nen Tribute mit meinem US vergleichen. Trotz gleicher PUs klang der Tribute sehr leblos und langweilig. Bei den älteren Tributes, die noch nicht nen Pappelkorpus haben, soll das wohl besser sein.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: uncool sam
  • #1.453
Für einen Blinkblink-Bass braucht man eben auch die richtige Band.
:opa:

Aber was rede ich da überhaupt mit? Wenn es nach mir als Holzfetischisten geht, dann gäbe es gar keine deckend lackierten Bässe.
 
  • #1.454
Das ist quasi die Tribute Version von meinem, eben ogne 6-punkt-VErschraubung und nicht mit Ebenholzgriffbrett. Ich habe mich sehr schnell an den schmalen und schlanken Hals gewöhnt und der spielt sich tatsächlich sehr gut.

Zu viele Bässe würde ich halt im Notfall am Amp rausregeln. GEht ja auch...
Aber halt noch ein japanischer tribby ….
 
  • #1.455
von der Farbe her nicht meine Traumbesetzung
Mir sind die Farbe und auch die Form ja inzwischen völlig wurscht, wenn mir die Bespielbarkeit und der Sound gefallen.

Der Bass sieht jetz so etwas wild aus, aber live geht das absolut klar und fällt gar nicht weiter auf, wenn sich nicht alle auch nochjals Diskokugel anziehen. Und schwarz kann jeder...
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass, Metalfist, uncool sam und eine weitere Person
  • #1.458
Na, wollen wir ein wenig über eine im Raum stehende G&L Pleite spekulieren ? ;)

Ich bin in einer großen G&L Gruppe bei FB und da wird gerade gemeldet, dass der Shop wohl vorübergehend von BBE Sound (Inhaber von G&L) geschlossen wurde. Da werden Screenshots von Mitarbeiterkommentaren auf Reddit und irgendwelcher anderen Foren gepostet wo es so viel heißt wie "It doesnt look good".

EIn G&L L2500 steht eigtl auch noch (wieder) auf meiner Einkaufsliste.
 
  • #1.460
Das sind wirklich traurige Neuigkeiten. Ich bin sehr zufrieden mit meinem „Fullerton Deluxe Fallout“-Bass und froh, dass ich ihn schon habe.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten