G&L hört auf

  • Ersteller Ersteller Level7
  • Erstellt am Erstellt am

  • #62
Inhaltlich ist das ja ganz interessant, aber diese Gelaber ist schwer zu ertragen. Das erste Video dauert ja "nur" 12 min (soviel Zeit muss sein, um alles dreimal zu sagen), aber das zweite 1 3/4 h! :O! Ich habe es ca. 6 Minuten ausgehalten.:-/ So ein Schwätzer.:igitt:
Hat sich das jemand ganz angetan? Kommen da noch irgendwelche Erkenntnisse?
 
  • Like
Reaktionen: RomanS
  • #63
aber das zweite 1 3/4 h! :O! Ich habe es ca. 6 Minuten ausgehalten.:-/ So ein Schwätzer.:igitt:
Hat sich das jemand ganz angetan? Kommen da noch irgendwelche Erkenntnisse?
Das zweite Video ist in Themenblöcken aufgeteilt und geht nicht die ganze Zeit um G&L😅.
Erkenntnis:
G&L/BBE wurde definitiv von Fender eingekauft und hat sich vor allem Leo Fender Namensrechte und evtl. Patente eingesackt. McKnights Branchen-Glaskugel sagt er traut Fender sehr zu den Laden für immer zu beerdigen und maximal Cherrypicking bei Patenten zu machen und erklärt diese These auch plausibel. Er sagt aber auch das Fender durchaus für weirde Geschäftsturns bekannt ist und man da nicht sicher sein kann.
Dann fand ich noch den Abschnitt interessant einer berichtet das die meisten in der Industrie mit Instrumenten oder gar Musik nichts am Hut haben und man da nicht auf evtl. Sentimentalitäten hoffen sollte. So hat Gibson in ihrer Neuaufstellung knallhart museales Material im wahrsten Sinne des Wortes auf den Müll geschmissen und die Stadt hat es gerettet. Also auch so Zeug wie Kram von BB King und so, einfach nur Heuschrecke rein und fleddern bei Gibson.
Mein Eindruck: G&L ist ziemlich sicher Geschichte weil die Kosten/Nutzen Rechnung nicht aufgeht.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: RomanS, Zinfandel, hui und 2 andere
  • #65
Der Punkt ist lt. ihm:
Fender baut ja tolle Verstärker (deshalb das Ende für SWR und Sunn), sie bauen auch tolle Gitarren, deshalb könnte es bei G&L ähnlich laufen.

In der Tat basieren ja die Instrumente auf Strat, Tele, P- und J-Bass, nur halt mit ein paar Abweichungen wie Tremolo oder MFD. als Gegenbeispiel nennt er Marken wie Jackson (Metall-Gitarren), die nicht in direkter Konkurrenz zum Fender Portfolio stehen.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #66
In der Tat basieren ja die Instrumente auf Strat, Tele, P- und J-Bass, nur halt mit ein paar Abweichungen wie Tremolo oder MFD. als Gegenbeispiel nennt er Marken wie Jackson (Metall-Gitarren), die nicht in direkter Konkurrenz zum Fender Portfolio stehen
Und dazu der Punkt, dass das Goal von G&L ja ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis war und Fender sich dann ja sicher fragt ob es überhaupt Kundschaft für die Instrumente gibt.
Man hat ja auch nicht „einfach“ den Laden übernommen sondern alle entlassen und alles ausgeschlachtet.
 
  • Like
Reaktionen: AchimII
  • #67
Ja, das scheint ne ziemliche Nacht-und-Nebel Aktion gewesen zu sein.

Hier noch ein Bericht aus 2024:
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten