Gallien Krueger 700RB

Hallo.

Hier ist die zweite Version zu sehen https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_gt700rb.htm

Ich kenne mich mit GK Tops allerdings nicht so aus.
Bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass die erste Serie der 700'er und 1000'er nicht so gut war weil die zu heiß wurden.
Falls du ein PRO für GK willst, frag mal bei Nymi nach ;-)!

Gruß,
Christian
 
alt, abnedudelt, 120 Volt und keine 700 Watt.

Klingt ganz ordentlich + Versand nach Europa,Zoll und Märchensteuer kein Schnäppchen!!!

Finger weg!

 
Schon besser, aber solch alte Mädchen sollte man anspielen können und sich den Besitzer mal anschauen.

Meine Devise ist da eher ein wenig zu warten, zu sparen und evtl einen in Zahlung genommenen Amp beim Händler kaufen.

Gruß

Defender
 
wieviel watt willstn überhaupt? und für welche musikrichtung? und wieviel kohle willst du ausgeben?

dann könnten wir dir besser helfen
 
Zitat:Original erstellt von: Bass_RBX

Hi Leute,
[url="http://cgi.ebay.com/gallien-krueger...QihZ001QQcategoryZ121159QQrdZ1QQcmdZViewItem"]GK RB 700[/url]
Wie ist der?
Hat der wirklich 700Watt?
Gibts den überhaupt?
Der klingt, wie GK klingen soll.
Nein, der hat ca. 450W an 4 Ohm.
Ja, den gibt's (gab's).

griznak hat Recht. Der Amp stammt aus der ersten Serie und die hatten mitunter thermische Probleme, d.h. die wurden im Betrieb zu heiß und hatten dann Aussetzer oder wurden sogar zerstört. Das war auch der Grund, warum GK sehr schnell die Version II nachgeschoben hat.

Deshalb auch mein Rat: Finger weg!
Zitat:Original erstellt von: Bass_RBX

oke hab jetzt ein super angebot gesehen was ist mit dem?
[url="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=320076514694&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=011"]GK 800RB[/url]
Deutlich bässer! [^]
Diesen Amp kannst Du ohne Bedenken kaufen (vorausgesetzt, Du magst den Sound eines GK)! Der 800RB ist das Arbeitspferd schlechthin!

Der Amp ist nahezu unverwüstlich, für die meisten Anwendungen dicke laut genug und wird nicht ohne Grund seit mehr als 20 Jahren nahezu unverändert hergestellt. Nur einen parametrischen EQ (wie vom Verkäufer angegeben) hat er nicht... [;-)]
 
ich stimm auch zu... der 800RB ist sein Geld wert. Musst mal verfolgen wie teuer er wird. Ich denke unter 450,- geht er nicht raus.
 
@nymi: Du sprichst vom "typischen GK-Sound" ... Wie ist der denn? Bin bisher noch nicht in den Genuss ;-) gekommen ...
 

Zitat:Original erstellt von: sternenkrieger

@nymi: Du sprichst vom "typischen GK-Sound" ... Wie ist der denn? Bin bisher noch nicht in den Genuss ;-) gekommen ...
Wie beschreibt man einen Sound? [:O!]

Ungefähr so, wie man einem Blinden die Farben erklärt? [ooo]

Der GK ist sehr punchy, mit vielen Höhen, sehr knurrigen Mitten und tiefen Bässen. Manchmal kann er in den Höhen aber auch harsch werden (vor allem mit neuen Roundwounds); aber dafür hat man ja in der Regel eine Höhenblende am Baß. Auf jeden Fall setzt sich ein GK im Bandgefüge sehr gut durch (wegen der geilen Mitten!).

Ich hatte bei meinem ersten GK sofort das Gefühl, "zu Hause zu sein", wie sKu es einmal beschrieb. Und GK's sind vergleichsweise laut!

Sorry, ich weiß nicht, wie ich es genauer beschreiben soll...
Member Hoss hat in einem anderen [url="https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14787116"]Thread[/url] ein Review über den 2001RB verfasst - vielleicht hilft Dir das weiter.
 
Hallo

Also den 800RB habe ich lange in einer Band, in der ich ausgeholfen habe über eine 8x10 SBX gespielt. Der Sound war der Hammer - einfach umwerfend. Auch der Headroom war genügend - auch mit 5-String (wir spielten so eine eigene art Nu Metal). Aus diesem Anlass habe ich mir überlegt, ob ich mir selber nicht auch so was anschaffen sollte. Ich ging dann in den Laden uns spielte den 1001rb-II über eine 2x10" RBH. Leider war die Box hoffnungslos überfordert. Die Lautstärke und der Headroom sind gewaltig und machen echt freude. Jedenfalls denke ich, dass der 700rb-II für die meisten Situationen genügen würde.

Der Sound der beiden sind recht ähnlich. Wenn man aber nicht unbedingt 480W oder 700w brauchst, würde ich den 800rb nehmen, einfach weils ein Klassiker ist...

Grüsse
 
Zitat:Original erstellt von: gaemschbock

... Jedenfalls denke ich, dass der 700rb-II für die meisten Situationen genügen würde.

Der Sound der beiden sind recht ähnlich. Wenn man aber nicht unbedingt 480W oder 700w brauchst, würde ich den 800rb nehmen, ...

zu ersterem stimme ich (wieder mal) absolut zu.

ALLERDINGS ist der 800RB soweit ich weiss genau so stark wie der 700RB-II; es gilt zu bedenken, dass der 800er bei 8 ohm, der 700&1001RB-II aber bei 4 ohm liefern (falls ich mich irre, bitte korrigieren!).
 
Ich kann Dir den 800RB nur wärmstens ans Herz legen. Wenn Du für einen GK entschieden hat.
Die 100Watt der HF - Endstufe zaubern kristallklare Höhen und lassen sich präzise im BiAmp Modus ansteuern.
Ich hab meine 2x10er am High-Input hängen und bin begeistert.
Dann hast Du immer noch 300Watt bzw. 200Watt bei 8Ohm für Tiefen und Tiefmitten frei.
 
Zitat:Original erstellt von: gaemschbock

Auszug aus den offiziellen Spezifikationen nach GK für den 800RB:
Zitat:Low-300W@4ohm, 200W@8ohm, 1kHz -- High-100W@8ohm, 1kHz
Dasselbe für den 700RB-II:
Zitat:Main Amp-480W@4ohm, 320W@8ohm, 1 kHz. -- Horn Amp-50W@8ohm, 5kHz

Der 800RB hat aber die stärkere HF-Endstufe.

Grüsse

oops, sorry fuer die falschmeldung. [:II]
 
Hi,
ich überlege mir einen GK 1001-II RB zu besorgen. Soll ja anständig power haben das ding.

Ich möchte den gerne an meine HK 4x10 er Box mit 600 Watt und 8 Ohm anhängen. (Die mit dem Silbergitter)

Hat jemand Erfahrungen mir dem Gallien Krueger an 600 Watt und 8 Ohm? Ich hab auch schon diverse Zweifel bezüglich des Kabels und des Biampings gelesen. Gibts da Probleme? Ich steuere die Box im Normalfall per Speakon an.

Danke für eure Postings.

LG
 
Zitat:Original erstellt von: tieftonsack06

Hi,
ich überlege mir einen GK 1001-II RB zu besorgen. Soll ja anständig power haben das ding.
....Ich hab auch schon diverse Zweifel bezüglich des Kabels und des Biampings gelesen. Gibts da Probleme? Ich steuere die Box im Normalfall per Speakon an.

hey, du tieftonsack [:-)] (konnte ich mir jetzt nicht verkneifen - nur spass!)

der 1001 hat wirklich anständig power.
ich hab das ding an allen möglichen boxen hängen mit 4 & 8 öhmers; das tut eigentlich immer, wenn du aufpasst das die ls nicht überlasten (das hört man normalerweise).
mit deiner 600w/8ohm sollte es auf jeden fall gehen, da der 1001 ja 450w an 8ohm liefert.
du kannst deine box, ganz 'normal' per speakon anschliessen. diese biamping-geschichte ist kein mysterium, der amp hat lediglich anschluss 2+ und 2- mit dem hochton-signal belegt; bei einem 'standard'-2poligen speakon-kabel sind diese pins frei, somit unbenutzt.
probleme gibt's u.u. erst dann, wenn du eine bi-amp verdrahtete box fullrange betreiben willst und die umschaltung auf fullrange versagt. dann können nämlich beide endstufenausgänge des 1001 zusammengeführt werden, und das wäre böser gau. solange du mit normalen 2-poligen verbindungen (speakon oder klinke) zwischen amp und box fährst, gibt es überhaupt keine probleme.
 

Zurück
Oben Unten