Zumal die Endstufen der letzten "echten Eisenschweine" vom Schlage der 700RBII bis 2001RBII noch weitgehend diskret aufgebaut und daher im Primzip recht gut reparierbar sind. Gallien Krueger ist auch sehr freigiebig, was die HErausgabe von passenden Reparatur- und Service-Dokumentationen für ihre älteren Verstärker angeht. Gerade die Endstufe mit ihren vielen einzelnen Transistoren und gefühlt tausend Schrauben, mit denen all die Transistoren am Kühlkörper angeschraubt sind, ist deshalb zwar recht aufwändig zum Zerlegen und wieder zusammenbauen, aber es ist immer noch besser, als so ein monolithisches Modul, wo ich im Defektfall i.d.R. das ganze Modul tauschen muss...