Gallien-Krueger NAMM 2009

Nymi

Friesischer GK-Missionar
Beiträge
23.019
Lösungen
12
Ort
Ostfriesen-Bräu
Bassix
ß2.822.593
Moinsen!

Ich habe gerade auf talkbass (Exil wegen bassic down) dieses Foto von der NAMM 2009 entdeckt:
[url="http://img.photobucket.com/albums/v186/spideyjg/NAMM 09/IMG_1645.jpg"]GK MB-Fusion[/url]

Der Kollege, der das Foto gemacht hat, schreibt dazu:
Zitat:That unlabelled thing sittin on top a new more potent Fusion is the a 3 tube stage MB like amp. 800 watts at 4 ohms and has the typical GK contour trifecta of switches up on the top.

I think they said MB-Fusion but don't hold me to it.
G.A.S.!!! [:0]

 
Zitat:Original erstellt von: sKu

Und den Fusion in ner 1050er Version juhu ^^
Und immernoch keinen gesehen... -.-

Anstatt neue Modelle zu präsentieren, sollten die mal eher für ne ordentliche Verfügbarkeit sorgen... so wirds irgendwie lächerlich ^^
Ich hab jetzt langsam gar keinen Bock mehr, mich auf GK-Neuheiten zu freuen - GK-Fan hin oder her, aber das wird jetzt einfach peinlich.
Auch was davon beim T. schon im Sortiment war, ist wieder verschwunden und gut die Hälfte vom bisherigen GK-Zeug ist nicht verfügbar.
Was ist denn da los [?]

Gruß, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:
kann da jerry nur recht geben. ich suche gerade einen neuen amp. den fusion hätte ich gerne getestet. nur wo? wenns den vorgänger noch gar nicht "richtig" gibt, was soll das dann mit dem nachfolger?
 
Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless
....
Auch was davon beim T. schon im Sortiment war, ist wieder verschwunden und gut die Hälfte vom bisherigen GK-Zeug ist nicht verfügbar. Was ist denn da los [?]

Gruß, Jerry

Im Musikgeschäft meines Vertrauens hat man mir gestern gesagt die Produkpalette würde erneuert und alte Amps nicht mehr produziert (ob's stimmt?) dem Link von Nymi nach zu urteilen sieht's so aus, einen neuen gibts ja schon..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: thilu

Im Musikgeschäft meines Vertrauens hat man mir gestern gesagt die Produkpalette würde erneuert und alte Amps nicht mehr produziert (ob's stimmt?)

Weißt du da näheres?
 
Das mit der Erneuerung würde sich decken mit der Aussage von Musik-Schmit und Thomann.
Ich wollte mir das GK 700 RB II bestellen, das hat ne Lieferzeit von 6 Monaten nach Aussage von M-S und T.
Also für mich hört sich das auch nach einstampfen und neu machen an!

Grüße
 
Sieht wohl so aus als ob das einiges verschwindet und neuem Platz macht. Ich meine, der MB2-500 und der Fusion 550 sind neu, und jetzt soll's "bald" (jaja, ich weiss... [;-)]) den Fusion 1050 und den MB Fusion geben. Dam acht es wohl schon Sinn das einige ältere Modelle eingestellt werden.
Weniger Sinn macht, wenn die älteren nicht mehr zu haben sind aber auch die neuen noch nicht beim Händler stehen. Und danach sieht es ja momentan aus (Zumindest in Europa, in den USA gibt's den MB2-500 schon seit Monaten und auch den Fusion kriegt man da drüben problemlos...).

Ich hoffe nur der MB Fusion lässt jetzt nicht wieder 2 Jahre auf sich warten... Der 1050 interessiert mich eher weniger, der 550 hat doch mehr als genug Power...
 
Zitat:Original erstellt von: |Matze|

Zitat:Original erstellt von: thilu

Im Musikgeschäft meines Vertrauens hat man mir gestern gesagt die Produkpalette würde erneuert und alte Amps nicht mehr produziert (ob's stimmt?)

Weißt du da näheres?

Leider leider, mehr hab ich nicht erfahren können!
Ich denke Markbass hat den Markt mit seinen erfolgreichen leichtgewichtigen Amps einen gehörigen Schock versetzt...
 
Zitat:Original erstellt von: thilu

Ich denke Markbass hat den Markt mit seinen erfolgreichen leichtgewichtigen Amps einen gehörigen Schock versetzt...
Das könnte ein Grund für den wilden Aktionismus sein...
Mir persönlich behagt das auch nicht. Aber offenbar hat sich Bob Gallien zu lange im Ruhme der erfolgreichen Modelle ausgeruht und nun wirkt das Ganze etwas planlos und überhastet.

So toll ich die Vorstellung eines MB mit einer Röhrenvorstufe auch finde - 800 Watt in so eine Kiste zu packen, finde ich schwachsinnig. Für meine Zwecke sind 500 Watt eigentlich schon zu viel des Guten... [ooo]

 

Original erstellt von: Nymi
800 Watt in so eine Kiste zu packen, finde ich schwachsinnig. Für meine Zwecke sind 500 Watt eigentlich schon zu viel des Guten... [ooo]


wohl war, aber im Moment gibt es wohl einen kleiner-leichter-lauter Hype
- keine Ahnung was das soll. Ich wette die Marketingexperten titulieren das mit einem Befreiungsschlag der unterdrücken Bassisten gegen die dominanten Gitarrenheinos - oder war's -heros?[:o)]
 
Immer wieder amüsant zu beobachten was ihr von GK nicht bekommen werdet [):][:D]

Zitat:Original erstellt von: Nymi
So toll ich die Vorstellung eines MB mit einer Röhrenvorstufe auch finde - 800 Watt in so eine Kiste zu packen, finde ich schwachsinnig. Für meine Zwecke sind 500 Watt eigentlich schon zu viel des Guten... [ooo]

Denn Little Mark Tube 800 soll's offenbar auch als Little Mark Tube mit der üblichen 500 Watt Endstufe geben (siehe Video im Markbass NAMM Thread)... und das beste daran: ES WIRD IHN TATSÄCHLICH GEBEN [:D][:D][:D]
 
Tut mir echt leid, aber ich konnt mich einfach nicht zurückhalten... schleich mich aber eh schon wieder heim zum Markbass Thread [;-)]

 
Zitat:Original erstellt von: chrisie


Denn Little Mark Tube 800 soll's offenbar auch als Little Mark Tube mit der üblichen 500 Watt Endstufe geben (siehe Video im Markbass NAMM Thread)... und das beste daran: ES WIRD IHN TATSÄCHLICH GEBEN [:D][:D][:D]

Wohl wahr, nur fürchte ich dass mir der Klang nicht gefallen wird (es sei denn die klingen völlig anders als LM2, F1 und R500). Und so wie die aussehen... Nee du, lass mal [;-)].
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

So toll ich die Vorstellung eines MB mit einer Röhrenvorstufe auch finde - 800 Watt in so eine Kiste zu packen, finde ich schwachsinnig. Für meine Zwecke sind 500 Watt eigentlich schon zu viel des Guten... [ooo]
*schubbs*

So, ich habe gerade noch mal nachgesehen: der MB-Fusion wird die Röhrenvorstufe vom Fusion und die digitale Endstufe vom MB-2 bekommen; mithin also 500 Watten an 4 Ohm bzw. 350 Watten an 8 Ohm.

Laut GK sollen sie ab April ausgeliefert werden; für Europa sind sie (der MB-Fusion, der Fusion 1050, die neuen NEO-Cabs und die neuen MB-Combos) für den Spätsommer avisiert.

Ach ja, der Preis für den MB-Fusion soll in Amiland bei 999 Dollar liegen; Straßenpreis demnach zwischen 599 und 699 Dollar (derzeit etwa 500 Euro... *schluck* [:O!])

 
Das klingt ja alles sehr gut (vor allem auch der Preis [:D]), nur macht mir die Verfügbarkeit Sorgen ("Spätsommer", was heisst das? Beim Fusion hiess es ja auch mal Anfang 2007 (und das Dingen gibt's bei uns noch immer nicht!)).

Nun ja, ich brauch zwar eigentlich keinen neuen Amp, aber wenn der MB Fusion dann mal erhältlich ist könnte ich mir schon vorstellen so ein Teil zu holen, is halt schon schön klein und leicht. [:-)]
 
Spätsommer welchen Jahres????[):]
Ich sehe auch absolut keinen Sinn darin kiloweise Watt in Streichholzschachteln zu verpacken. Wer kleine und leichte Amps braucht, sind Leute die ihre Klamotten selbst tragen müssen und die spielen wohl selterner in Riesenhallen oder vor zigtausenden Leuten, wo man solche Leistungen evt brauchen könnte ( tut man das??? ), sondern in Clubs und kleineren Sälen und da reichen 300-500W mehr als aus.
Ich hab zwar auch den 1001, fahre ihn aber an 8 ohm und da hat er ja " nur " 460 W.
Bei mir lösen diese Pillendöschen kein Gas aus. Ampmäsig hab ich was ich wollte und geb ihn nicht mehr her
 

Zurück
Oben Unten