ich bin auch eher ein Freund des wilden und nicht-zusammengeräumten Gartens. Aber jedem was ihm taugt
Meine Mutter hat mir mal
dieses Buch geschenkt:
Anhang anzeigen 919644
Ist ok.
Aber im Vorwort kommt (grob aus dem Gedächtnis zitiert) das vor:
"Früher war der Garten ein Stück domestizierte Natur in der wilden. Heute, inmitten von domestizierter Natur, muss man sich fragen, ob ein kleines Stück wilde Natur nicht befriedigender ist."
Für mich (ganz höchstpersönlich) : ja
UR SCHÖN!
Mich interessieren ja an Gärten immer weniger die Blumen sondern das was darin herum wuselt. Und bei dir sieht das einfach nach Leben aus.
Guten Abend allerseits,
ich bitte um Entschuldigung falls ich hier ganz verkehrt bin aber ich habe da ein kleines Problem:
Letztes Jahr ist meine Mutter als letzter Elternteil verstorben. Ihr Haus ist umgeben von Garten und der Garten von Wiese.
Und der Garten wird immer antiautoritärer - das wurde mir zumindest bewusst nachdem ich einen Hasen aus dem Garten gescheucht habe.
Die Mammutaufgabe "Haus ausräumen" haben meine Schwester und ich bisher noch nicht in Angriff genommen aber ich fahre seit einem Jahr jeden 3-ten Tag vorbei und kontrolliere Mausefallen in Keller und Speicher. (Und ich schätze mal, dass es in den letzten 12 Monaten mindestens 80 Mäuse waren (, die sich nicht darauf beschränkt haben im Garten oder der Wiese herum zu wuseln).
Als ich am Montag den Speicher verlassen habe, waren dort 3 Mausefallen aufgestellt.
Heute um ca. 18:30 habe ich folgendes Szenario vorgefunden:
1. Es lag ein Zweiglein (mit Osterei) herum, das von einem Osterstrauß abgerissen worden war.
2. In einer der Mausefallen war eine fette Maus drin.
3. Die beiden anderen Mausefallen waren verschwunden. Ich meine damit nicht, dass Mäuse darin im Todeskampf sich noch 2 Meter den Fußboden entlangrobben sondern - weg. Ich habe die nähere Umgebung abgesucht soweit das in einem vollgestellten Speicher möglich ist aber die waren nicht mehr da. Eine der Fallen war eine Kunstköderfalle, die andere war mit einer Cranberry bestückt. Die Kunstköderfalle wurde bisher von Mäusen ignoriert.
Tja - was mache ich nun ? Ich kann nur vermuten, dass es keine Maus ist - wegen des Fehlens der Kunstköderfalle - aber mir ist kein Wesen bekannt, dass Mausfallen verschwinden lässt. Waschbären gibt es in der Nähe meines Elternhauses nicht (in der Nähe der Vils).
Was könnte das sein, was durch Wiese und Garten in den Speicher eines Hauses marschiert, den Menschen nicht als Autorität respektiert und Mausefallen verschwinden lässt ?