ich hab damals einen Schwimmteich angelegt, der begeisterte und bisher 20 Jahre hält. Kinder sind im Gefängnis aber Fische, Frösche und Reiher nicht
Alles in allem, incl. Baggerarbeiten, Folie und Holzplattform 3000€
Ich persönlich hätte gegen einen Schwimmteich nichts, aber er ist doch deutlich platzraubender als unser geplanter Pool mit 6x3m.
Ein Naturpool hätte mir auch gefallen, aber das ist (für mich völlig unverständlich, weil ja eigentlich weniger Technik drinnen ist

) nochmal um eine Ecke teurer.
Im Freundeskreis sind einige Naturpools und Schwimmteiche (bis zu 300m2!!) aber die sind leider auch wartungsintensiv wegen Schlamm und Biofilm.
Überlege es dir nochmal gründlich. So ein Pool bedeutet eine Menge Arbeit und Folgekosten. Dem steht überschaubaren Spass gegenüber. Ganz abgesehen vom Umweltaspekt. Haben unseren vor zehn Jahren zugeschüttet und vermissen nichts.
So ein Schwimmteich, wie @feierabendbass schreibt, ist eine gute Alternative, braucht aber entsprechenden Platz.
Umweltaspekt sehe ich jetzt auch bei einem Chlorpool nicht so tragisch, solange man die Chemie unter Kontrolle hält.
Die Chemie baut sich von selbst ab und kann man dann im Herbst beim Ablassen des Pools versickern lassen.
Das Wasser entnehme ich meinem Hausbrunnen. Insofern ist es ein Kreislauf.
Arbeit und Kosten sind natürlich ein anderes Thema. Den Kindern ist beides egal.
Meine Frau geht natürlich davon aus, dass ich mich um die Wartung kümmere.
Warum das denn? Hier gibts halt unterschiedliche Auffassungen und Meinungen auch zum Thema Garten. Bisher fand ich alles okay. Hier sind weder Schottergartenfetischisten noch Privatgärtner von hoheitlichen Englischen Anlagen unterwegs, die jede falsch-geschnittene Hecke begutachten.. Was ich schwierig finde: den eigenen Anspruch an "ökologischen Garten" auf andere Übertragen. Andere Menschen haben andere Voraussetzungen an Platz, Leben in anderen Lebensabschnitten (z.B. mit Kidern die ihre Fläche brauchen) oder haben andere Vorstellungen bzw als Mieter evtl GARKEINE Gestaltungsmöglcihkeiten oder nichtmal nen Balkon. Ist doch alles cool hier.
Völlig richtig.
Auch ein Garten durchlebt durch Familie dynamische Anforderungen. Das Gemüsebeet musste wegen Schaukel und Spielhaus umsiedeln.
In ein paar Jahren kommt das auch wieder weg und ich werde mir 2-3 Bienenstöcke und ein kleines Gewächshaus hinstellen.
Alles ist im Fluss.
Aber immerhin hab ich mich bisher erfolgreich gegen diese schrecklichen omnipräsenten Trampoline gewehrt!