=== Garten-Thread ===

  • #641
Sauber! @BergiaBurns :great:


Ich bin etwas in Sorge mit meinem Pfirsichbaum. Er steht in voller Blüte und seit gestern hat es in der Nacht bis -2°C. Fu*k!!!
Die letzten Jahre hat er brav getragen, aber ob es dieses Jahr etwas wird, da bin ich skeptisch...
 

  • #642
Im alten Land besprühen sie die Blüten der Apfelbäume bei Frost mit Wasser.
 
  • #643
Im alten Land besprühen sie die Blüten der Apfelbäume bei Frost mit Wasser.
Ja, davon hab ich auch gehört.

Ich hab mir schon gedacht in der Nacht ein paar Grabkerzen (die windsicheren mit Deckel oben) unter den Baum anzuzünden um die Temperatur geringfügig unter der Krone zu erhöhen.
Im Obstbau macht man in den Baumreihen auch kleine Feuer.
Aber unbeobachtetes Feuer war mir dann doch zu gefährlich.

Ich kann nur das beste hoffen für Pfirsich und Kriecherl (Kirschpflaume).
 

  • #646
Hallo, liebe Gartenfreunde, endlich geht es wieder los! Gestern konnte man bei uns schon mit Jacke draußen sitzen und den Krokussen beim Wachsen zuschauen, herrlich. Ich habe in diesem Jahr noch ein paar Beerensträucher gepflanzt, die letzten Sträucher und Bäume geschnitten und ein bisschen für allgemeine Ordnung gesorgt. Bauprojekte für dies Jahr sind: neue Traufbleche für die Laube, eine Einfassung für die Himbeerhecke und den Aufbau eines Fahnenmastes. Und jetzt meine Frage: ich habe eine Hülse mit 50 mm Innendurchmesser 60 cm tief eingegraben. Die Hülse hat ein Betonfundament, das so schwer ist, dass ich es nicht anheben kann. Ich habe die Hülse großzügig eingeschlämmt. Wir haben schweren Lehmboden (gut für Rosen, schlecht für Heidelbeeren), der im Sommer steinhart wird. Für eine einfache Fahne 90×150 würde das reichen, ich will aber einen Windsack daran befestigen. Der Mast wird etwa sechs Meter hoch. Hält der die Windlast bei 9 - 11 Windstärken? Der Windsack wird ja einen größeren Luftwiderstand haben als eine Fahne.
Hi, Sam! Ich hatte eine minimalinvasive Idee, die deinen Nachbarn nicht erschlägt und ein munteres Fähnchen in die Höhe setzt: Stipprute 6 m kaufen und Bodenhülse einklopfen. Wird nicht brechen und kannst durch Ineinanderschieben leicht einholen.
LG feierabendbass (Handy der Besten)
 
  • #647
Hm, guter Tip, vielen Dank. Allerdings habe ich das Fundament schon eingesetzt. Es kommt also eine ganz normale Fahne dran, auf die vielleicht ein Windbeutel gedruckt ist..... hab ich noch nicht zuende überlegt.
 
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass
  • #648
Trotz des kälteren Wetters hab ich Salatpflänzchen und 2 Zucchini in mein Früh-Hochbeet gesetzt.
Während des Winters hat die Minze die Macht über das Beet ergriffen und das halbe Beet überwuchert. Ich werde jetzt die ganze Minze dort entfernen. Soviel Mojito kann man gar nicht saufen...

Ein Lauch (ich kann mich nicht erinnern den angebaut zu haben?!?) ist auch aufgegangen und wächst brav. Ebenso Rhabarber.
Der Liebstöckel (aka Maggikraut) ist auch schon 40cm hoch. Eigentlich wollte ich ihn versetzen, da er die benachbarten Pflanzen ziemlich unterdrückt, aber das ist wahrscheinlich schon zu spät dafür. Vor allem ist Liebstöckel auch heikel mit dem Ort und wächst nicht überall, daher lass ich ihn dieses Jahr also dort. Allerdings werden ich ihn öfter zurückschneiden, trocknen und pulverisieren. Das Pulver ist zwar nicht so intensiv wie frisch geernteter, aber superpraktisch beim Kochen.

Schneeglöckerl sind schon wieder weg. Krokus, Primeln, Gänseblümchen, Märzenbecher und Traubenhyazinthen sind in der Blüte. Tulpen kommen auch schon langsam, ...
Herrlich!

Meine beiden aus Samen gezogenen Seidenbäume hab ich umgetopft. Im ersten Jahr war der Wuchs überschaubar...

Einen Weidenast (Silberweide / Trauerweide? ein paar Strassen weiter von einer großen Weide von einem überhängenden Ast geklaut) hab ich in ein Monat in Wasser gestellt und er hat anständige Wurzeln ausgebildet. Jetzt habe ich ihn in Erde gesetzt und ziehe ihm im Topf groß. Wenn er eine vernünftige Größe hat, dann setzte ich ihn auf den Grünstreifen westlich vom Haus, damit er dem Haus in Zukunft Schatten spendet.
#NichtUmErlaubnisFragenSondernEinfachTun


Das Vertikutieren des Rasens habe ich wegen Blumennahrung für Insekten momentan auf später verschoben...
 
  • Like
Reaktionen: Thunderheartwoman, Baterista, feierabendbass und eine weitere Person
  • #651
Ein paar Schnecken haben meine kompletten Salatpflänzchen und Zucchini abgefressen.

...jetzt gibt es KRIEEEEG!!!!
 
  • Haha
  • Wow
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Sam Global, feierabendbass und Mr.Mingus
  • #652
Endlich richtig Frühling. Magnolia "Susann" und Tulpenmagnolie (beide letztes Jahr gepflanzt) blühen und duften. Meine Arhörner kommen.
20230418_182737.jpg


20230418_182813.jpg
20230418_182719.jpg
20230418_182705.jpg
Der kleine rote hat den Standortwechsel letztes Jahr guttiert.

....und wie das nunmal so ist. Im Januar hat unser Pflasterer den Auftrag zum Pflastern unserer Terasse bekommen und ich hatte schon im Februar 7m3 ausgeschachtet. Heute ist er angefangen....an dem Tag wo ich ne Zahn OP habe. Ich hatte noch drüber gescherzt, dass das passieren wird...mache ich nie wieder!

Ich habe außerdem Totholz in eine Ecke platziert. Letztes Jahr hatte ich tatsächlich 2 Hirschkäfer. Da hatte ich aber auch was gefällt und liegen gelassen, was halb verrottet war(liegt wohl eher an der Eiche die hier in der Nöhe steht). Mal sehen, wie es dieses Jahr ist. Ich liebe die Viecher...will die aber nicht im Terrarium halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Sam Global, feierabendbass und Metalfist
  • #653
Was sagt die Natur:
Es geht aufwärts, die Nächte werden wärmer, Hoffnung lebt auf
 

Anhänge

  • IMG_20230421_143117.jpg
    IMG_20230421_143117.jpg
    403,3 KB · Aufrufe: 88
  • Like
Reaktionen: Baterista, Metalfist, Sam Global und 2 andere
  • #654
Heute ging es los.
IMG_20230422_175914.jpg
IMG_20230422_175926.jpg

Salat, Zwiebel, Radieschen......
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist, feierabendbass, Sam Global und 2 andere
  • #655
Was sagt die Natur:
Es geht aufwärts, die Nächte werden wärmer, Hoffnung lebt auf
Herrlich.

Wenn du mir jetzt sagst, dass das Rharbarber ist, der da wild aus deiner Wiese spriest, dann frißt mich der Neid.
Ich liebe Rharbarber!

Ob als Kompott mit Äpfel und Zitrone oder besonders köstlich als Torte mit Vanillepuddingcreme...

Ich hab 2 Rharbarberpflanzen aber die können meinen Heisshunger darauf lange nicht stillen!

@BergiaBurns : echt sauber gelöst! Top!
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global und BergiaBurns
  • #656
Herrlich.

Wenn du mir jetzt sagst, dass das Rharbarber ist, der da wild aus deiner Wiese spriest, dann frißt mich der Neid.
Ich liebe Rharbarber!

Ob als Kompott mit Äpfel und Zitrone oder besonders köstlich als Torte mit Vanillepuddingcreme...

Ich hab 2 Rharbarberpflanzen aber die können meinen Heisshunger darauf lange nicht stillen!

@BergiaBurns : echt sauber gelöst! Top!
ist Rhabarber😁 Käsekuchen damit, köstlich. Als Kinder haben wir uns unter den Blättern versteckt
Frühlingsgrüße
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global und Metalfist
  • #659
Tipp für Tulpen:

Einfach mit in andere Töpfe Pflanzen die später kommen(Hosta, Lilien z.B.) da wird es einfach bunter :-) .
Was man am Bild gut sieht wie weit wir hier oben wegen des bisher kalten Aprils hinter her sind, hinkt alles locker zwei drei Wochen.
93E26C3B-2EB5-49D4-8950-697FE5C0632F.jpeg
1C110B33-410B-4248-A8E5-8A4A069DA84F.jpeg

Die Azalee liebt es:
7090C793-E75A-4CC8-8AE4-9E6F722E627A.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist, Sam Global, Thunderheartwoman und 2 andere
  • #660
schee🥰 & bei uns hinkt's noch 2Wchn mehr hinterher...
B17A2932-833C-485E-A021-86F769CB7A99.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist, Sam Global, Thunderheartwoman und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten