Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist bestimmt super aber für mich viel zu kompliziert![]()
Kemper Profiler PowerRack MK 2
Kemper Profiler PowerRack MK 2; Profiler, Pre-Amp & Multi-Effekt für E-Gitarre & Bass; MK2 Version mit 7 neuen, zusätzlichen FX-Slots, deutlich reduziertes Gewicht, 8-Kanal USB Audio für nahtloses Multitrack Recording und Re-Amping direkt in die...€1.798,00www.thomann.de
600 Watt an 8 Ohm.
Ich verwende die Version ohne die Ice Power Endstufe und mit einem zusätzlichen Eich T-900 Amp dann mit 900 Watt an 4 Ohm. Hier gehe ich direkt in den Return in um den Sound vom Kemper zu verwenden.
Da wir mit IEM spielen, steht der Eich Master auf maximal 9 Uhr und läuft quasi im Standgas mit und gibt ein bisschen Gebrummel zusätzlich für den Raum ab.
Aber haben ist ja besser als brauchen und der Eich hat ja nur eine Höheneinheit und der war bei mir eh schon vorhanden.
Somit komme ich mit zusätzlicher Funke und dem IEM System mit einem 6 HE Case gut aus.
Am Ende ist man dann bei 15-16 kg Lebendgewicht. Kann man also auch einen alten Solid State Amp nehmen, wenn man nicht das ganze neumodische IEM Zeugs haben will.
Meine „Grauköpfe“ in der Band schwören aber drauf und wollen das nicht mehr missen.
Also bin ich den Weg vor zwei Jahren mitgegangen und bereue es nicht.
Vorher hatte ich einen Orange AD 200 am Start übrigens.
Habe mir den TC angesehen, dass könnte tatsächlich passenVon tc electronic gibt/gab es doch die bg Serie mit toneprints-Funktion. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man sich die gewünschten Effekte auf dem Teil installieren und hat damit nur das an Bord, was man auch tatsächlich benötigt.
Kenne die Teile allerdings nicht aus eigener Erfahrung.....
Guter Vorschlag allerdings ist mir das alles viel zu teuerWenn Du Power, leichtes Gewicht, guten Klang und ordentliche Effekte bzw Sound Varianten haben willst, würde ich auch den Rumble Stage 800 von Fender empfehlen. Ich hab den Rumble 800 (also ohne den Effektkram) und bin mega happy damit. Falls mal Effekte benötigt werden, tut es für meine Ansprüche auch mein Zoom MS60B. Da gibt's inzwischen freilich weitere Pedal-Modeller. Könnte mir vorstellen dass ein Rumble800 plus Kemper Profiler Player auch sehr gut zu Deinen Ansprüchen passt.
Ich habe meinen Cube zwar verkauft - aber ganz sicher nicht wegen mangelnder Lautstärke, sondern weil ich auf Vollröhre umgestiegen bin .Hat zwar ebenfalls keine 300W, aber ich würde in dem Fall mal nach einem alten Roland Cube 100 Ausschau halten.
Ich habe nie, auch nur ansatzweise von "unten" gehört, ich sei zu leise oder der Sound zu dünn.Hi,
Mit 100 bis 150 Watt komme ich nicht weit
Weil ich einen Combo suche
Nein....Ich habe meinen Cube zwar verkauft - aber ganz sicher nicht wegen mangelnder Lautstärke, sondern weil ich auf Vollröhre umgestiegen bin .
Ich habe nie, auch nur ansatzweise von "unten" gehört, ich sei zu leise oder der Sound zu dünn.
Dennoch würde ich mich heute (würde ich einen Combo suchen) mit dem moderneren 120er befassen; einfach, weil der alte halt schon alt ist... Den "Neuen" gibt's ja auch schon wieder ziemlich lange... Wird der noch produziert?
Dann solltest du den Text von AMP auf Combo ändern....Weil ich einen Combo suche