GL L-2000

  • Ersteller Ersteller Jimmy_neu_5745
  • Erstellt am Erstellt am
  • #41
Zitat:Original erstellt von: Jimmy

Ich mags auch lieber passiv, früher als ich noch jung war, war das anders.....

[ooo]

[:D][:D][:D]
Bei mir ist das wie beim G&L - wenn man den richtigen Schalter umlegt, kann ich auch ganz schön aktiv werden. [:D]

Zumindest, wenn meine Batterie genügend Saft hat... [:I]
 

  • #42
"A bissal geht imma"

Batteriemässig....[:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #43
Zitat:Original erstellt von: Jimmy

"A bissal geht imma"

Batteriemässig....[:D][:D][:D]
Jo, das stimmt wohl...

Und wenn man nicht sicher ist, einfach mit der Zunge testen... [:D]
 

  • #44
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Wer braucht denn den active boost...
Beide/passiv/seriell reicht...[:D]

Meinen spiel ich auch eher passiv. Gefällt mir besser.
 
  • #45
Ich hab mittlerweile mal so einiges ausprobiert, der kann sogar ein bisschen nach lemmy klingen^^, aktiv mit Treble Boost, Seriell, beide PU`s und dann mit Plek klingt schon geil, matscht aber bei weitem nicht so stark wie bei Lemmy...

Ansonsten spiel ich meist auch Passiv, aber meiner ist ja noch "frisch", muss mir noch was gescheites suchen...
 
  • #46
Da hier so viele die Passiveinstellung gerühmt haben, habe ich diese auch wieder einmal an meinem GL 2500 die Passiveinstellung ausprobiert. Da fiel mir auf, dass gar nichts mehr rauskommt, wenn ich die Bässe ganz zurück regle. Im Aktivmodus ist das nicht so.
Ich nehme an, dass es sich um einen Defekt handelt, denn vorher fiel mir das nie auf.
Ich danke für Tipps und Hinweise.


Herzlicher Gruss Jogurt
 
  • #47
Keine Ahnung. Ich bin nie auf die Idee gekommen, die Bässe ganz rauszudrehen. Der Baß heißt übrigens L 2500. Hast du einen G&L oder Tribute Series?
 
  • #48
Warum beim Baß die Bässe entfernen[?]

@Soulfinger: Da ist unser sexistischer Humor auf der Strecke geblieben.
[:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #49
Ja das ist bei mir auch! Die Klangregelung ist halt nur boosten da! Da kann es durchaus sein das die Bässe komplett fehlen wenn man auf passiv stellt und die Bässe ganz rausnimmt!
 
  • #51
Vom 2000er, also hab ich immer gedacht.... Wenn es anders ist, erklär es mir, bitte!
 
  • #52
ceterum censeo
G&L L 1000, L 1500, L 1505, L 2000, L 2500 & ASAT haben eine passive Klangregelung. Der Bässe- und der Höhenregler können also nicht boosten.
 
  • #53
Wieder was gelernt!
Also kann man nur absenken? Richtig?
 
  • #54
Genau, die einzigen Möglichkeiten, dass der Baß leise wird, sind:
a) Volumeregler (ausprobiert)
b) Ausschalter am Verstärker (ausprobiert)
c) Stolpern über, und damit verbundenes Rausziehen des Kabels (vermutet)
[:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #55
Danke für die vielen Antworten, zu meinem Problem.
@ Chuck: Ich habe einen US-Bass, noch mit der alten 4-1 Anordnung der Stimmmechaniken. Ein Spezialmodell mit wunderschönem aufgeleimtem Eschefurnier, der Body ist wahrscheinlich aus Kirschholz; hat mir ein Gitarrenbauer gesagt. Leider habe ich einmal in einem Anfall geistiger Umnachtung die wunderschöne orange-transparente Lackierung entfernt.

Danke für die Antworten

Jogurt
 
  • #56
Ah Jogurt zum Frühstück[;)]

Da schau her. Respekt, dass du zu deinen schwachen Momenten stehst - ich mein das mit der Lackierung. Obwohl, trans orange tut meinen Augen eh weh.
Da denke ich aber schon, dass da bei dir was kaputt ist. Nein, bei deinem Bass mein ich. Die 4+1 sind ja als bleischwer verschrieen?
Ich kann ja mal schaun, ob ich was rauskrieg...
 
  • #57
darum gehe ich fast nicht mehr in ein Musikhaus :-))

@Jimmy: sieht toll aus deine Susi
 
  • #58
Zitat:Original erstellt von: Jimmy

Warum beim Baß die Bässe entfernen[?]

Mit der Bassblende muss man vorsichtig umgehen, aber dann kann es sehr viel bringen.
Ich spiel viel über den Neck PU, und hab dabei die Bassblende nur 1/8 runtergedreht.
Damit geht Tiefbassanteil zurück und der Sound wird mittiger und somit auch durchsetzungsfähiger. Da zu viel Tiefbass bei schnellen passagen doch zum Matschen neigt.

Aber ich finde den Hals vom L2k Tribute garnicht so dick.
Wahrscheinlich hab ich als Linkshänder nur noch keinen wirklich flachen Hals in der Hand gehabt.[ooo]
 
  • #59
Wenn ich mit meinem G&L seriell spiele (bin mir nicht ganz sicher, ob ich den richtigen Begriff verwende zwischen seriell und paralell, aber auf jeden Fall ist es die Einstellung die mehr Bässe und Druck produziert), habe ich auf einigen Verstärkern ein extremes Rauschen drauf (z.B. auf meinem Fender Bassmann 100), auf anderen Verstärkern ist das überhaupt kein Problem (auf meinem SWR Bassic 350, Jahrgang 1993).
Woran liegt das, und wie kann ich das beheben?
Ich interesiere mich nämlich sehr für einen Weber Amp, aber wenn ich damit mit meinem G&L auch dermassen Einstreuungen habe, ist der für mich aus dem Rennen.
@ Chuck: Meiner ist rund 4,4 kg schwer und nicht kopflastiger als mein Fender Jazz.

Gruss Jogurt
 
  • #60
@ BB Lutz: Danke [:)][:D][8D]

@ Melkor: Ich bin Rentner, schnelle Passagen entfallen also. [:D][:D][:D]
Warum soll ein Linkshänder keinen flachen Hals in der Hand gehabt haben[?]

@ jogurt: Wie schon erwähnt, auf meinem Markbass gibt es in keiner Stellung ein Rauschen, höchstens ein Besenstielklopfen vom Nachbarn.
[:D][:D][:D]

Nachtrag: Meiner hat ca. 4,2 kg und 0 (in Worten: Null) Kopflastigkeit, hat auch nur 4 Saiten.[;)]
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten