Glockenklang Blue Sky

@Nymi: Zum einen muß das nichts heissen. Man ist eben bei einem Sound, bei bewährter Technik stehen geblieben. Es gibt keine Überraschungen, weder positive noch negative. Wir haben einen tollen Amp, der mit Precis und Jazzys prima klingt.

Der Blus Sky ist imho ein Amp für Sound-Fetischisten. Leute, die in Orchsetern spielen, bei denen die jeweilige "Stimme" des Instrumentes eine Rolle spielt.

Der Blue Soul ist immer noch ein sehr guter Amp, der auch sein Klientel bedient. Ich denke, dass man hier erstmal das aus der Class-D-Endstufe herausgeholt hat, was machbar war. Dann hat man einen Class-A-Pre entwickelt, der der Endstufe ein Signal liefert, dass dann auch jemandem, der mit der BassArt gross geworden ist, zufrieden ist. Der Blue Soul ist für den "normalen" Bassisten bestimmt brauchbarer als der Blue Sky.

Ich glaube nicht, dass alle Blue Soul-Besitzer sich jetzt nen Blue Sky anschaffen, nur weil sie an den Vorteil der Class-A-Vorstufe glauben.
 
Hi,

Danke für eure zahlreichen Beiträge in diesem Tread, das Bassart classic Top ist bestellt..... :-)

vor allem Dank auch an Paulito und Kong !

Gruß, Hamin
 
So, nach einem weiteren Test mit einem anderen Gerät muss ich hier nochmal meine Aussage widerrufen. Der Blue Sky klingt im Vergleich zum Blue Soul NICHT muffig. Auch der EQ tut absolut was er soll. Warum das bei dem ersten Test anders war, kann ich leider nicht sagen.
 
So, nach einem weiteren Test mit einem anderen Gerät muss ich hier nochmal meine Aussage widerrufen. Der Blue Sky klingt im Vergleich zum Blue Soul NICHT muffig. Auch der EQ tut absolut was er soll. Warum das bei dem ersten Test anders war, kann ich leider nicht sagen.
Wenn ich nicht wüsste, dass du an der selben Box getestet hast, hätte ich vermutet, dass du an einer anderen getestet hast ;-)
 

wollte kurz berichten, mein Bass Art classic top ist da......

Klasse, genau mein Ding, einfach nur den Bass verstärken, kein Firlefanz, Spielgefühl bezüglich Dynamik so bisher mit keinem anderen Amp gehabt.
Klangregelung sehr effektiv, macht genau was sie soll. Anschlussmöglichkeiten umfangreich.
Klang ??? na ja, kein eigener, aber meine Bässe klingen einfach lasse, für meine Ohren.

Nachteile ??? na ja, leicht ist er nicht, und ohne ein Case drumrum nicht gut zu transportieren (ist bestellt)
schön wäre, wenn mann den EQ per Fußschalter aktivieren könnte.

Alles in allem bin ich begeistert !!!

Gruß, Hamin
HT3_5971.jpg
 
wollte kurz berichten, mein Bass Art classic top ist da......

.....schön wäre, wenn mann den EQ per Fußschalter aktivieren könnte.

Hallo,

Du kannst ja mal höflich bei Glockenklang nachfragen. Diese Modifikation sollte möglich sein.
Wenn du dir ein Case für den BAC bauen lässt, achte darauf das die Kühlrippen gut an Luft kommen.
Also lieber das Case kürzer machen und dafür den hinteren Deckel etwas länger.....

Ich habe mir ein Peli Case für den BAC besogt:
peli 1560.jpg



http://www.ebay.de/itm/PELI-CASE-15...ehör_Taschen_Schutzhüllen&hash=item3f2f7ed3e7

Der Amp passt gut da rein. Das ganze ist kompakt, gut geschützt und sehr transportabel.
Du brauchst noch etwas festen Schaumstoff...
Ist für mich die beste Möglichkeit den BAC zu bewegen.
Den Amp stelle ich nackt auf meine Box(en).
So kriegt er auch gut Luft.

Ein gutes 4HE Case ist auch nicht viel billiger und wiegt schon mal 10kg....
Das peli case wiegt ca 5 kg...
Nur so als Tip.

Buuuuuummmmm,
Paul
 
Hallo,

danke an Paulito für die guten Tips !!!

habe mich bezüglich "Case" hierfür entschieden:

HT3_5977.jpg HT3_5976.jpg HT3_5978.jpg

recht stabil, leicht, preiswert........

Gruß, Hamin
 
Danke, das Case ist ja wie maßgeschneidert!
Wusste nicht das es das gibt.
Die Cases von SKB waren alle nicht so gut für den BAC geeignet......

Buuuuuuummmmm,
Paul
 
Ja, stimmt schon. Stagg ist jetzt auch nicht gerade Hi End....
Aber die Kunstoffcases sind vom Schutz für den Amp eigentlich of besser als Holzhcases,
weil der Kunstoff Schläge und Stösse gut absorbiert.
Ich hoffe, das die Griffe halten und nicht so schnell ausreisen.
Kann man für 75€ schon mal ausprobieren.....

Buuuuummmmm,
Paul
 
das Case macht durchaus einen stabilen Eindruck, mit einer Einbautiefe con 210mm geradezu perfekt für den Amp,
die Griffe machen auch einen stabilen Eindruck, ob es jetzt Kunststoff ist oder Holz, ist mir völlig egal, der Amp
bleibt der gleiche.

Gruß, Hamin
 

Zurück
Oben Unten