GP Lightstone Tube Bass

  • Ersteller Ersteller 0dB
  • Erstellt am Erstellt am

  • #163
Moin Oli!
Als Netzteil habe ich das -Visual Sound One Spot Netzteil-.[:)]
Wurde mir empfohlen...![;)]

 

  • #166
Komisch, was ihr für Probleme mit dem Original-Netzteil habt.
Bei mir gab es bisher keinerlei Probleme, außer daß im Rot-Kanal Betrieb manchmal ein ganz leichtes niederfrequentes Brummen auftritt, was man aber nur mit sehr guten Ohren hört...
Allerdings ist das Tone-Toys Netzteil sehr verlockend, da ich nur ungern mehrere Netzteile mitschleppe und der GP Lightstone ja 12 Volt braucht.

@witzi: Hat sich der Gunnar mal geäußert, woran es liegen könnte, daß da so viele Einstreuungen sind?
 
  • #167
Auch nur die Vermutungen, die schon alle im thread geäußert wurden!
 
  • #169
Zitat:Original erstellt von: Maurice

...als ich dann aber einen GP gebraucht bekommen hatte und er kein Geschäft machen konnte kam nix mehr..das fand ich unschön..
Was hätte denn da noch kommen sollen?
 
  • #170
Wundert mich jetzt eigentlich ein bißchen, da ich die Kommunikation (und den gesamten Ablauf) mit Gunnar als sehr gut und zuverlässig empfunden habe.
War wohl möglicherweise ein reines Verkaufsgespräch...
 
  • #171
Gunnar war auch zu mir nett und freundlich![:)]
Ich habe ihn nur nicht mehr angesprochen, da ich dachte, das "Problem" mit Hilfe meiner "Spezialisten" selbst regeln zu können.....
Also, Gunnar hätte bestimmt geholfen, wenn ich den Lightstone eingeschickt hätte![;)]

Ein frohes neues Jahr 2009 wünsche ich euch allen!!!!!!!!! [:)]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #172
Mein Lightstone ist jetzt zu Haus. Wie erwartet (puuhh) treten keine Störgeräusche auf, alles im grünen Bereich.
Der Sound ist sehr gefällig, er wird angedickt, bekommt bei neutraler Klangstellung ein wenig mehr Bässe und vor allem mehr Wärme. Und jene Wärme ist wirklich angenehm.
Hab ihn aber noch nicht mit der Band ausprobiert, weil da eine alte Fender Röhre steht. Ich glaub zwei mal Röhre ist dann doch übertrieben. Beim nächsten Auftritt kommt er dann zum Einsatz. [:)]
 
  • #173
Hat jemand von euch schon eine Information, wann/ob der "Tube Bass 2.0" aka "der große Bruder" erscheint?
Sonst schreib ich Gunnar mal ne Mail...
 
  • #174
Schreib ihm mal ne Mail. Ich weiß nix, und hab auch noch nichts gehört. Ich weiß nur, dass ich gleich mit dem Tube Bass üben werde.[;)] Sound ist immer noch überzeugend und sehr gefällig. Ich habe beim letzten Auftritt allerdings auf den Tube Bass verzichtet. Ich bin ehrlich: ich fand das leuchten des Gerätes zu peinlich (obwohl ich es sehr schön finde), und überhaupt dachte ich, ein Bass braucht nichts Zusätzliches. Ich wollte nicht, dass sich bestimmte Leute den Mund zerreißen über sinnvolles und sinnloses Equipement, oder darüber, dass ein Bassist diesen Effekt nur als Prestige einsetzt, oder so. Ich hab Sorgen [ooo][:O!] Naja, aber beim nächsten Gig nehm ich ihn mit!!!
 
  • #175
Ja, mail ihn mal an. Er hat mir grade (vor 2 Wochen) den linken 'Schaster' meines Lightstone Tube Bass in Rekordzeit repariert, der rumgezickt hat. Aber vom Nachfolger des Lightstone, für den ich mich auch interessiere, war noch keine Rede.

Im Juni 2008 schrieb Gunnar:

"Zu dem Tube Bass Nachfolger, es stimmt, den soll es
mittelfristig geben, allerdings vorerst nicht als
Rackvariante sondern ebenfalls als Bodentreter. Aber
derzeit fehlt mir einfach die Zeit, um daran intensiv
weiterzuarbeiten. Außerdem gibt es da noch einige
Probleme zu lösen, die einen zeitlich immer wieder
zurück werfen. Naja und dann wird er auch deutlich teurer
werden als der Tube Bass, da beim Nachfolger sehr viel
mehr Handarbeit drinstecken wird."
 
  • #176
Hab Gunnar ne Mail geschrieben und hier die Antwort:

"...zur Frage nach dem Nachfolger, lass dich einfach
überraschen und schau mal auf meiner website :-)"

...er hat vorhin die Seite aktualisiert, schaut selbst[:)]:
http://gp-lightstone.de/tube-bass_twister.htm
 
  • #177
Also da sind für meinen Geschmack zu viele Dinge dran, die ich nicht brauche.
Der gleiche klotzige Treter, nur diesmal mit noch mehr Schaltern, Buchsen und Reglern. Ich finde, Bodentreter sollten so einfach wie nur möglich sein.

Für mich ist der 'normale' Tube Bass nach wie vor das Gerät der Wahl.

 
  • #178
Zitat:Original erstellt von: nwm

Also da sind für meinen Geschmack zu viele Dinge dran, die ich nicht brauche.
Der gleiche klotzige Treter, nur diesmal mit noch mehr Schaltern, Buchsen und Reglern. Ich finde, Bodentreter sollten so einfach wie nur möglich sein.

Für mich ist der 'normale' Tube Bass nach wie vor das Gerät der Wahl.
Kommt halt ganz auf das Einsatzgebiet an. Wenn man ihn als Effekt zum vorhandenen Preamp nutzt, geb ich dir recht. Wenn man ihn aber als alleinigen Preamp mit einer Endstufe nutzen will, find ich die neue Version genau richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #180
das teil ist nicht uninteressant...vielleicht als alternative zum sansamp bassdriver?
wenn man viel direkt in die p.a. spielt, dann könnte dieses gerät auch ein idealer partner sein....

bauschi
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten