Greenboy Audio Fearless F112- Kennt die einer?

  • Ersteller Ersteller lowend05
  • Erstellt am Erstellt am

Lösung
stoiker
Auf Talkbass werden die ganz ordentlich abgefeiert. Cool finde ich, dass sich Greenboy mit den Dingern explizit an DIYer wendet und die exakten Baupläne frei erhältlich sind. Deren Seite ist aber eine mittelschwere Katastrophe... http://greenboy.us/fEARful/DL/

Wow, ich habe mir auch den Test von Ed Friedland angeschaut. Ich muss sagen, er macht das (wie üblich) sehr überzeugend. Jetzt weiß ich nicht, ob er einfach ein guter PR Mann ist oder wirklich ein Herzblutbasser, dem ich vertrauen kann. Ich glaube an das Letztere. Dann wäre die Box auch echt der Hammer!!!
Schade, dass es keinen Vertrieb in D gibt.
 
Also aus den sonstigen Dingen die Ed so bei fratzebuch postet ist er wohl sehr angetan von den Boxen und hat da auch 2 von gekauft. Das macht er nicht mit allen Sachen die er so reviewed, woraus ich schließe, dass ihm die sehr taugen.
 
Ich hoffe mal dass ich 3-4 Wochen soweit bin. Der Prototyp ist aufgebaut und ich tüftle noch an der Weichenoptimierung. Ich verwende im Bassbereich auch den Kappalite so wie beim Original, auch einen Faital MItteltöner, nur beim Horn hab ich meiner Meinung nach noch was feineres ;-)
Wie ist eigentlich der Stand der Dinge bezüglich der LOWMAX Serie, Hans?
 
Wie ist eigentlich der Stand der Dinge bezüglich der LOWMAX Serie, Hans?
Die heissen jetzt 115HR bzw. 112HR. Die FMC115HR habe ich seit 2015 (vermutlich der Prototp, den Hans damals gebaut hat). Die HR hat ganz spezielle Eigenschaften; mit 45Hz sehr viel tiefer als normale Boxen abgestimmt; der Kalottenhochtöner geht rauf bis 20kHz. Zudem bringt die HR nicht die typische Tiefmittenbetonung einer normalen Bassbox und hält sich mit einem eigenen Soundcharakter auch sehr zurück. Sie klingt relativ ähnlich wie die Glockenklang Bass Art. Am besten passt sie zu akustischen Instrumenten, Kontrabass und EUB, die einen sehr breiten Übertragungsbereich benötigen. Und man sollte sie mit einem sehr leistungsfähigem Amp mit 500W@8Ohm ansteuern. Für einen Vollröhrenamp würde ich sie eher nicht nehmen.
 

Zurück
Oben Unten