Gurt mit schnell änderbaren Längen?

@frutnica hat es eh schon erwähnt, es gibt es auch den ganzen Richter Gurt inkl. Slide Tail Piece zu kaufen, halt ziemlich teuer mit 159€ + du musst dieses Tail Piece erstmalig zusammenbauen.




Warum sehe ich hier keine Videos ?

Hab' gerade einen neuen Browser eingerichtet, Opera. Mit Chrome sehe ich die Videos. Adblocker deaktivieren hat nicht geholfen :nix:
 

Nylongurte gehen eigentlich sehr schnell. Ich habe ein ganzes Rudel von diesen hier daheim.

1000042765.jpg
 
Von Levys gibts auch was:
Hab ich seit ein paar Wochen und geht echt ruckizucki. Mit 64 Euro zwar wirklich nicht billig, aber ich habe noch nix besseres (und gleichzeitig günstigeres) gesehen.
 
Von Levys gibts auch was:
Hab ich seit ein paar Wochen und geht echt ruckizucki. Mit 64 Euro zwar wirklich nicht billig, aber ich habe noch nix besseres (und gleichzeitig günstigeres) gesehen.

Kost nenn20er und ist gesichert.
 
Ich habe mir letztendlich diesen "Klampfenaufzug" gekauft, das ist Beste wo gibt!

 
Bei einem guten hochwertigen Ledergurt einfach unten in der langen Lasche noch zusätzliche Löcher mit dem entsprechenden Werkzeug reinmachen ohne die blöden Straplocks und Ruckzuck ist der Bass in der Höhe geändert.
 

Ok, ich habe einen relativ normalen Ledergurt, der mit so einer Schlaufe in Schlitzen im Gurt eingestellt werden kann. Allerdings hat der ein zusätzliches Knopfloch am Ende nach den Schlitzen für die Schlaufe. Da der Gurt ohne die Schlaufe für meine hohe Position passt, mach ich das so:
Die Schlaufe ermöglicht die tiefe Position. Die bleibt immer mit Schaller bzw. thomann straplocks eingeklinkt. Will ich den Bass hoch, dann mache ich das Knopfloch am Ende des fixen Teils auf den Griff des Straplocks.
Ach ich mach einfach mal ein Bild...
 
Ich habe fast alle meine Gurte in Heimarbeit auf stufenlos einstellbar umgebastelt. Hab bei billigen Nylon-Gurten den Teil mit diesen verschiebbaren Plastik-Ösen abgeschnitten und mit 4-5 Nieten an die Ledergurte angenietet. Da geht das Verstellen ziemlich schnell. Man schiebt einfach die Ösen rauf oder runter. Das geht besonders schnell, wenn man den Teil mit die Ösen am vorderen Horn des Instruments befestigt. Das sieht aber nicht gut aus.
Ich hab das mit diesen verstellbaren Gurten gemacht, um auf meinen Sessions die Gurtlänge an die Bassisten anzupassen, die mit meinen Bässen spielen wollen oder müssen, also von 1,92 m auf 1,75 m oder so.
 
Whoot ??? Du lässt Fremde Deine Bässe spielen, freiwillig :O!😮 ???
Ohne Probleme. Ich bin oft Session-Leiter, da passiert es manchmal, dass einer keinen Bass dabei hat, dann darf er auf meinem spielen. Was kann schon passieren, bis auf verschwitzte Hände!?!? Geht was kaputt, wird es bezahlt...
Ich selber spiele auch gerne auf fremden Instrumenten, das bringt Erkenntnisse und Erfahrung. Da bekomme ich oft mit, wie gut bespielbar und eingestellt meine Basse sind...
 
Ok, ich habe einen relativ normalen Ledergurt, der mit so einer Schlaufe in Schlitzen im Gurt eingestellt werden kann. Allerdings hat der ein zusätzliches Knopfloch am Ende nach den Schlitzen für die Schlaufe. Da der Gurt ohne die Schlaufe für meine hohe Position passt, mach ich das so:
Die Schlaufe ermöglicht die tiefe Position. Die bleibt immer mit Schaller bzw. thomann straplocks eingeklinkt. Will ich den Bass hoch, dann mache ich das Knopfloch am Ende des fixen Teils auf den Griff des Straplocks.
Ach ich mach einfach mal ein Bild...
Ich hoffe, man kann erkennen, was ich meine. Bei mir ist es offensichtlich die Umstellung von recht kurz auf sehr kurz, aber länger ist kein hoffentlich offensichtlich Problem.

1747039840265.png
 
Ohne Probleme. Ich bin oft Session-Leiter, da passiert es manchmal, dass einer keinen Bass dabei hat, dann darf er auf meinem spielen. Was kann schon passieren, bis auf verschwitzte Hände!?!? Geht was kaputt, wird es bezahlt...
Ich selber spiele auch gerne auf fremden Instrumenten, das bringt Erkenntnisse und Erfahrung. Da bekomme ich oft mit, wie gut bespielbar und eingestellt meine Basse sind...
Ironie kommt im Internet immer so schlecht rüber. Vielleicht hätte ich meinen Kommentar in <Ironie AN> und >Ironie AUS> einrahmen sollen ;-)
 
Mir fällt eine weitere Möglichkeit ein.
Anstatt mehrere Schlösser am Gurt zu befestige, kann man auch am Korpus von Bass einen weiteren Schoß Pin anbringen.

Anstatt eventuells Macken hat man eben eine weiter Bohrung, oder auch mehrere.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten