Gutachter für Bassgitarren

  • Ersteller Ersteller Bassmog
  • Erstellt am Erstellt am

Hallo @Bassmog , das was du beschreibst klingt super ärgerlich, zumal du ja auch eine Stange Geld investiert hast. Anscheinend hast du jetzt mit dem Bass zwei Baustellen.

Was ein Gutachter sicherlich begutachten kann ist, dass dein Bass jetzt
Störgeräusche macht bzw. knackt es auch mittlerweile öfters mal recht laut wenn ich ein Poti oder die Saiten berühre. Die Polepieces sind jetzt auch nicht mehr geerdet!!
Dass die Polepieces im Gegensatz zum Auslieferungszustand jetzt nicht mehr geerdet sind, spricht nicht für die Qualität der "Reparatur".


Was beim Begutachten sicherlich mehr als problematisch wird, ist folgendes:

vom Klang irgendwie anders

Doch jetzt hat er irgendwie seinen sein guten Ton (Arsch) verloren.

Bedenkenswert ist folgendes Zitat:

Mir sind ( manchmal ) meine Nerven wichtiger als mein Recht....:kaffee:

Kennst du Michael Kohlhaas?

Edit: Es fragt sich, mit welchem Aufwand die Störgeräusche behoben werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Bassmog , das was du beschreibst klingt super ärgerlich, zumal du ja auch eine Stange Geld investiert hast. Anscheinend hast du jetzt mit dem Bass zwei Baustellen.

Was ein Gutachter sicherlich begutachten kann ist, dass dein Bass jetzt

Dass die Polepieces im Gegensatz zum Auslieferungszustand jetzt nicht mehr geerdet sind, spricht nicht für die Qualität der "Reparatur".


Was beim Begutachten sicherlich mehr als problematisch wird, ist folgendes:





Bedenkenswert ist folgendes Zitat:



Kennst du Michael Kohlhaas?

Edit: Es fragt sich, mit welchem Aufwand die Störgeräusche behoben werden können.
Das mit dem Klang ist völlig klar! Das kann kein Gutachter bewerten!
Die Störgeräusche sehr wohl!

Michael Kohlhass kenne ich nicht.
 

Es freut mich zu sehen, dass zumindest 2 Leute an der Angelegenheit ihren Spaß haben!
 
Die simple Frage ob hier jemand einen Gutachter speziell für die Elektronik einer Bassgitarre kennt hat mir noch niemand beantworten können....

Ich frage mal bei Michael Kohlhaas nach!
 
Die simple Frage ob hier jemand einen Gutachter speziell für die Elektronik einer Bassgitarre kennt hat mir noch niemand beantworten können....
Das könnte daran liegen, dass es solche Gutachter eben nicht gibt. Dir wurden aber Vorschläge gemacht wie "fachkundige Instrumentenbauer" und "Handwerkskammer" und "Ausbildungssstätten". Darauf wird es wohl hinauslaufen.
 
Die simple Frage ob hier jemand einen Gutachter speziell für die Elektronik einer Bassgitarre kennt hat mir noch niemand beantworten können....
Das kann dir jeder "begutachen", der sich nachweislich mit Elektronik (am besten natürlich Bass-Elektroniken) auskennt. Frag doch einfach mal einen Basselektronik-Hersteller (Noll, Delano, Richter,...), ob er sich den Bass mal ansieht.
Oder auch sehr gut (oder sogar besser): eine spezielle Musikerwerkstatt (die "Werkstatt für Musiker" zum Beispiel ,...). Die sind auf solche Reparaturen ausgerichtet.... ;)

Ich wette, die beheben dir den Fehler wahrscheinlich sehr schnell und kostengünstig... ;) Wie es dann weitergeht, kannst dir ja dann überlegen...
 
Die simple Frage ob hier jemand einen Gutachter speziell für die Elektronik einer Bassgitarre kennt hat mir noch niemand beantworten können....

Ich frage mal bei Michael Kohlhaas nach!
Ich kann verstehen, dass Dich die ganze Angelegenheit nervt - und bei einem Instrument in dieser Preisklasse erst Recht.
Aber Du hast ja in diesem Thread schon eine ganze Reihe wertvoller Hinweise erhalten - auch von den beiden, denen Du vorwirfst, sich zu amüsieren.

Deine schlichte Frage nach einem so speziellen Gutacher, wie er Dir vorschwebt, wurde möglicherweise in der Tat deswegen nicht beantwortet, weil es so einen Spezialisten nicht gibt.

Oder auch, weil Deine Frage nicht spezifisch genug war:
Möchtest Du einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, wie er auch vom Gericht beauftragt werden könnte? Da zeigt Dir ein Blick in das Sachverständigenverzeichnis der IHK (die für die öffentliche Bestellung und Vereidigung zuständig ist), dass es bundesweit (!) für das Thema "Musikinstrumente" nur fünf (!) Sachverständige gibt:
Sachverständige für Musikinstrumente
Und bei denen ist keiner dabei, der sich mit Deinem Thema auskennt, wenn ich das richtig sehe.

Oder reicht Dir ein Fachmann, der sich mit der Materie so richtig auskennt und bei dem es egal ist, ob er einen Meistertitel oder auch nur eine entsprechende Ausbildung hat? Dafür brauchst Du ja im Prinzip noch nicht einmal das Schwarmwissen des Forums, weil Dir die einschlägigen Bassbauer in Deutschland wahrscheinlich ebenso bekannt sind, wie uns allen.
 
Das könnte daran liegen, dass es solche Gutachter eben nicht gibt. Dir wurden aber Vorschläge gemacht wie "fachkundige Instrumentenbauer" und "Handwerkskammer" und "Ausbildungssstätten". Darauf wird es wohl hinauslaufen.
Das Problem ist, dass wir uns in einem Bereich bewegen in dem wahrscheinlich niemand Verarbeitungsqualitäten oder gar Klangqualitäten gerichtsfest bewerten will oder kann.

Bei Immobilien gibt es Baujahre, Bodenrichtwerte, Mietspiegel, Definitionen für Wohnraum, EU-Normen, "Stand der Technik" etc.... Da geht es um ne Menge Geld. Da gibt's auch jede Menge Gutachter.

KFZ-Gutachten sind ebenfalls täglich Brot. Da gibt es Schwacke-Listen und Normen, einen definierten "Stand der Technik" und was weiß ich alles. Aber selbst in diesem Bereich ist es wahnsinnig schwer, per Gutachter einem Hersteller oder einer Werkstatt irgendwelche Fehler, die nicht offensichtlich sind, nachzuweisen. Ich hatte mal einen KFZ-Gutachter bei mir, der im Auftrag der Versicherung einen Schaden begutachtet hat. Der hat den Wagen in Augenschein genommen, 5 Fotos gemacht, in eine Liste geguckt und dann sein Gutachten geschrieben. Anfahrt, eine Viertelstunde vor Ort und eine Schreibkraft. Kostet vielleicht 150,- Euro.

Es gibt Gutachter für Instrumente. Die HWK listet deutschlandweit 5 auf. Es gibt sicher mehr, aber es gibt nicht viele. Ruf da doch mal an und frage nach, ob dein Bass begutachtet werden kann und was das kostet. Wenn du Glück hast, findest du jemanden, der sich mit E-Gitarren und -bässen auskennt.

Bildschirmfoto 2021-04-16 um 16.55.25.png


Du kannst einen Gutachter bestellen, wenn du einen findest, aber was bringt dir das? Wenn es vor Gericht geht, zählt das genau so viel wie das Gutachten, das die Werkstatt bezahlen wird.

Und auf hoher See und vor Gericht sind wir alle....

Dein Ärger ist verständlich und niemand macht sich lustig.

Edit: Du könntest auch eine Anwältin oder Anwalt fragen, welche/r sich im Gebiet Verbraucherrecht auskennt. Bevor ich vor Gericht ziehen würde, würde ich das unbedingt machen. Wenn dir dort zugeraten wird, fahr in den Laden und sprich mit denen Auge in Auge. Mit der Gewissheit, dass die Sache vor Gericht gehen wird, argumentiert es sich manchmal besser und der Laden bekommt die Kuh doch noch vom Eis. Ich wünsche dir viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, bevor jetzt hier der Eindruck ensteht ich würde die Unterstützung die man hier erhält nicht zu schätzen wissen, möchte ich mich in aller schärfster Form für die vielen Antworten und die Unterstützung bedanken!!! Ich weiß das sehr wohl zu schätzen!

Ich persönlich finde nur das bei einem solchen Thema so Fragen wie "kennst du Michael Kohlhaas" nicht so wirklich hilfreich sind.... an anderer Stelle ist das absolut ok, aber mir ist die Angelegenheit dafür zu ernst! Aber egal, kann ja jeder halten wie er will....

Die Liste der IHK kenne ich! Ich hatte sogar schon das Vergnügen bei einem Bekannten ein "Gutachten" von dem Herrn aus dem hohen Norden zu lesen! Über die Quälität und den Inhalt dieses "Gutachtens"äußere ich mich mal nicht!

Und eben weil ich keinen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen suche, sondern einen Gutachter, habe ich konkret danach gefragt. In der Hoffnung, dass hier jemand eine solche Person kennt, die fachlich in der Lage ist das Problem zu bewerten, aber auch in der Lage ist ein Gutachten zu erstellen. Wenn nun das Ergebnis auf diese Frage ist, dass es diese Person wahrscheinlich garnicht gibt, dann ist das doch vollkommen in Ordnung! Dann muss ich mir eben einen anderen Weg suchen, um das zu bekommen was ich brauche.... oder aber ich bekomme es halt leider nicht....

Die Sache mit dem "fahr zu jemandem der dir den Bass in Ordnung bringt und die Sache ist erledigt" sehe ich halt etwas anders! Denn ich habe für 2.500 € ein Instrument gekauft, was meines erachtens schon relativ viel Geld für ein Instrument ist und es ist nicht in Ordnung! Das mal was schief läuft kommt immer wieder vor und wird auch immer wieder vorkommen. Aber ich habe den Eindruck, dass da in der Geschäftswelt immer mehr eine Unart um sich greift, die ich als nicht so gut empfinde! Nämlich Produkte auf den Markt zu bringen, mit dem Ziel eine möglichst hohe Marge zu erzielen. Dagegen gibt es auch nix einzuwenden, denn wir wollen alle für unser Arbeit bezahlt werden! Aber wenn dann mal was nicht in Ordnung ist, dann finde ich, wird immer häufiger versucht seinen Fehler zu vertuschen oder anderen in die Schuhe zu schieben oder es wird nicht reagiert.... oder was auch immer.... und genau diese Entwicklung empfinde ich als äußerst schlecht! Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck und ich versuche nur dem entgegen zu wirken, auch wenn es sicherlich Zeit, Geld und Nerven kostet. Denn die Anzahl der Bananen-Produkte (Produkt reift beim Kunden) auf dem Markt werden mir langsam zu viele!!!
 
Die Sache mit dem "fahr zu jemandem der dir den Bass in Ordnung bringt und die Sache ist erledigt" sehe ich halt etwas anders! Denn ich habe für 2.500 € ein Instrument gekauft, was meines erachtens schon relativ viel Geld für ein Instrument ist und es ist nicht in Ordnung
Ich glaube, hier im Forum sehen das viele relativ gelassen. Warum? Weil sich die meisten hier (die nicht nur lesen, sondern auch posten und ihre Erfahrungen einbringen) relativ gut mit Bässen, Amps, usw auskennen. Von den Usern, von denen du Antworten bekommen hast, würden wahrscheinlich 75% ihren Stingray bei einer Tasse Kaffee/Flasche Bier mal eben selbst wieder fit machen. Anschließend herzlichen drüber lachen und dann hier in allen Einzelheiten drüber berichten... ;) Einfach, weil das wahrscheinlich kein teurer Fehler sein kann...

Nochmal mein Tipp: Gehe zu jemanden, der Ahnung hat. Entweder findest du hier im Forum jemanden, oder du suchst nach einer guten Werkstatt in deiner Nähe. Wenn du sagst, wo du ungefähr wohnst, bekommst du sicher auch gute Tipps, welche Werkstatt in deiner Nähe zu empfehlen ist.

Ich wette, die Reparatur kostet dich keine 100,-€ (wie oben genannt) wenn du mit dem Bass direkt irgendwo vorstellig wirst. Ggf klärt das Problem auch ein Anruf.
Ich hatte z.B. ein Problem mit einer Delano Elektronik. Ein 2minütiges Telefonat mit Reinhard Jedamzik (Delano) hatte gereicht, um das Problem zu beseitigen (plus 15min Lötarbeit).
Deshalb mein Rat: Ruf irgendwo an und schilder dein Problem... ;)
Werkstatt für Musiker - wäre ein Tipp. http://www.werkstattfuermusiker.de/
...aber wenn in deiner Nähe was ist, dann nimm ggf das...
 
...und zum Thema "unreife Waren an leidende Käufer" zu verkaufen: Im Warenbereich für uns Bassisten kann ich dem eigentlich nicht zustimmen. Mittlerweile findest du kaum noch Gurken oder minderwertige Qualität, solange du im seriösen Preisbereich bleibst. Und gerade Musicman hat m.M.n. immer gut abgeliefert, für eine Ami-Marke sogar bemerkenswert gut.
Dein Stingray-Problem ist sehr wahrscheinlich nicht alltäglich, denke ich....
 
Sorry, aber 1-2 Stunden gewerbsmäßiges Arbeiten inkl. MwSt und allem drum und dran kosten bummellig einen Hunderter...
 
Sorry, aber 1-2 Stunden gewerbsmäßiges Arbeiten inkl. MwSt und allem drum und dran kosten bummellig einen Hunderter...
1-2 Stunden... glaube ich nicht, das man so lange dafür braucht...

Außerdem habe ich ja auch gesagt, das man am besten direkt vor Ort den Bass anschauen lässt. Meistens wird es recht schnell behoben und kostet deutlich weniger. Was will ich an einer Basselektronik denn auch 2 Stunden lang machen? ... ;-) ....höchstens, wenn ich eigentlich keine Ahnung davon habe... (soll öfters in Musikgeschäften vorkommen, so wie anscheinend auch hier der Fall) Aber für einen kurzen Check und ggf eine kurze Lötarbeit wird kaum jemand einen Hunni verlangen, wenn er kein Arsch ist.
Wenn natürlich mehr zu machen ist, dann gebe ich dir auch Recht. Aber bei einer Basselektronik... (selbst wenn ich alle Potis einzeln anlöten muss und ein paar Nebenarbeiten habe, dauert es selten länger als 30min. Und ich mache das nicht beruflich... )
Wenn ich sowas mache (nicht gewerbsmäßig!) kostet das einen 6er-Träger Bier, Flasche Wein, o.ä. (weil "Nachbarschaftshilfe") ;-) ...gibt genügend User hier, die das ähnlich machen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten