Zumindest war das bei den PU früher so. Bei Hälsen meines Wissens auch. Oder haben die an der Politik was geändert?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zumindest war das bei den PU früher so. Bei Hälsen meines Wissens auch. Oder haben die an der Politik was geändert?
Dass die Polepieces im Gegensatz zum Auslieferungszustand jetzt nicht mehr geerdet sind, spricht nicht für die Qualität der "Reparatur".Störgeräusche macht bzw. knackt es auch mittlerweile öfters mal recht laut wenn ich ein Poti oder die Saiten berühre. Die Polepieces sind jetzt auch nicht mehr geerdet!!
vom Klang irgendwie anders
Doch jetzt hat er irgendwie seinen sein guten Ton (Arsch) verloren.
Mir sind ( manchmal ) meine Nerven wichtiger als mein Recht....![]()
Das mit dem Klang ist völlig klar! Das kann kein Gutachter bewerten!Hallo @Bassmog , das was du beschreibst klingt super ärgerlich, zumal du ja auch eine Stange Geld investiert hast. Anscheinend hast du jetzt mit dem Bass zwei Baustellen.
Was ein Gutachter sicherlich begutachten kann ist, dass dein Bass jetzt
Dass die Polepieces im Gegensatz zum Auslieferungszustand jetzt nicht mehr geerdet sind, spricht nicht für die Qualität der "Reparatur".
Was beim Begutachten sicherlich mehr als problematisch wird, ist folgendes:
Bedenkenswert ist folgendes Zitat:
Kennst du Michael Kohlhaas?
Edit: Es fragt sich, mit welchem Aufwand die Störgeräusche behoben werden können.
Eigentlich kenne ich die Geschichte natürlich, aber im Zusammenhang dieses Threads hatte ich tatsächlich gedacht, das sei ein Gutachter, den Du empfiehlst![]()
Michael Kohlhaas – Wikipedia
de.wikipedia.org
Das könnte daran liegen, dass es solche Gutachter eben nicht gibt. Dir wurden aber Vorschläge gemacht wie "fachkundige Instrumentenbauer" und "Handwerkskammer" und "Ausbildungssstätten". Darauf wird es wohl hinauslaufen.Die simple Frage ob hier jemand einen Gutachter speziell für die Elektronik einer Bassgitarre kennt hat mir noch niemand beantworten können....
Das kann dir jeder "begutachen", der sich nachweislich mit Elektronik (am besten natürlich Bass-Elektroniken) auskennt. Frag doch einfach mal einen Basselektronik-Hersteller (Noll, Delano, Richter,...), ob er sich den Bass mal ansieht.Die simple Frage ob hier jemand einen Gutachter speziell für die Elektronik einer Bassgitarre kennt hat mir noch niemand beantworten können....
Ich kann verstehen, dass Dich die ganze Angelegenheit nervt - und bei einem Instrument in dieser Preisklasse erst Recht.Die simple Frage ob hier jemand einen Gutachter speziell für die Elektronik einer Bassgitarre kennt hat mir noch niemand beantworten können....
Ich frage mal bei Michael Kohlhaas nach!
Ich unterstütze diesen Antrag!spare dabei viele Nerven und noch mehr Geld und gut ist.
Das Problem ist, dass wir uns in einem Bereich bewegen in dem wahrscheinlich niemand Verarbeitungsqualitäten oder gar Klangqualitäten gerichtsfest bewerten will oder kann.Das könnte daran liegen, dass es solche Gutachter eben nicht gibt. Dir wurden aber Vorschläge gemacht wie "fachkundige Instrumentenbauer" und "Handwerkskammer" und "Ausbildungssstätten". Darauf wird es wohl hinauslaufen.
Ich glaube, hier im Forum sehen das viele relativ gelassen. Warum? Weil sich die meisten hier (die nicht nur lesen, sondern auch posten und ihre Erfahrungen einbringen) relativ gut mit Bässen, Amps, usw auskennen. Von den Usern, von denen du Antworten bekommen hast, würden wahrscheinlich 75% ihren Stingray bei einer Tasse Kaffee/Flasche Bier mal eben selbst wieder fit machen. Anschließend herzlichen drüber lachen und dann hier in allen Einzelheiten drüber berichten...Die Sache mit dem "fahr zu jemandem der dir den Bass in Ordnung bringt und die Sache ist erledigt" sehe ich halt etwas anders! Denn ich habe für 2.500 € ein Instrument gekauft, was meines erachtens schon relativ viel Geld für ein Instrument ist und es ist nicht in Ordnung
1-2 Stunden... glaube ich nicht, das man so lange dafür braucht...Sorry, aber 1-2 Stunden gewerbsmäßiges Arbeiten inkl. MwSt und allem drum und dran kosten bummellig einen Hunderter...