Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- der Sound geht ein wenig in Richtung Flats aber eben nur ein wenig
- relativ konstanter Ton über die gesamte Lebensdauer
- angenehmes Spielgefühl besonders bei Slides
- optimal für Fretless-Bässe wenn man eher einen 'Round-Sound' bevorzugt
- der Slapsound geht eher in die traditionelle Richtung a la Commodores oder Earth Wind & Fire etc. mit viel Körper und nicht so viel Höhen
Ich habe einen mehrere Jahre alten (Not-)Satz Halfrounds, die immer noch gut klingen und die ich immer wieder mal aufziehe.
ich bin bei der suche nach den "richtigen" saiten auf die d'addario slowounds gestoßen... kann diese jetzt jedoch nirgends mehr finden. wo genau liegt denn der unterschied zwichen den d'addario slowounds und den d'addario halfwounds... oder gibt es überhaupt einen?
*bless*
Ganz easy, einfach wie der Name sagt. Bei den slow wounds wurde der Kerndraht langsamer umwickelt, also reduzierte Maschinengeschwindigkeit. Die HR sind mit angeschliffenem Draht umwickelt. Smile.
@Hozzy: Nun ja, war nur mal so eine allgemeine Frage.
Ist zwar etwas Off_topic, aber: Wie sieht es eigentlich damit aus, normale Saiten anstatt Taperwounds String-Throu aufzuziehen. Kann das irgendwelche Probleme geben?
Daher auch meine Frage nach taperwounded Half Wounds.