Halsverstärkung Carbon

Tja und ich komme mit jedem Hals klar. Von Knüppel zu Zahnstocher braucht es manchmal nur etwas Umgewöhnung
Ich spiele unterschiedlich, je nach Halsprofil. Auf einem dicken Knüppel sozusagen "bewusster locker" auf der linken Hand.

@DeepThroat wenn der Hals irgendwo in der Mitte weggeknickt ist oder sich womöglich nur irreversibel verbogen hat, wäre eine Carbonverstärkung eine Lösung.
Wenn er aber den typischen Umfallerbruch am Übergang zur Kopfplatte hatte, wird das womöglich auch nichts bringen, weil genau dort die Carbonrods enden würden und die Bruchgefahr damit eher noch grösser wird. Da müssten die Carbonrods bis in die Kopfplatte durchgehen, was schon wieder off standard wäre.
 
Ww, das ist vor sehr langer Zeig passiert. Der Bass ist längst entsorgt.

DT
Das gilt für den Rohling und den darauf aufgebauten Neubau ebenfalls. Typischerweise abgewinkelte Kopfplatten mit Trussrodschraube an dieser Stelle sind ein konstruktiver Schwachpunkt, da genau dort, wo ohnehin am wenigsten "Fleisch" ist, auch die Aussparung für die Schraube ausgenommen ist. Klassiker LesPaul, SG und andere Eierschneider, aber auch bei Bässen nicht unbekannt, Ricky z.B..
Fender hat diesen Schwachpunkt bewusst oder zufällig entschärft, indem am Übergang ja grosszügig Holz stehen gelassen wird.
Andere bauen dort einen expliziten "Hump" auf die Halsrückseite. Alembic zieht seine Furniere ja hinten extra über diesen Bereich, bis auf den Anfang des Halses. Eine dieser Maßnahmen kann ich da nur empfehlen.
 
Zusatzfrage an Dich als Bassbauer: abgesehen vom Preis sehe ich für die Carbonverstärkung beim Hals nur Vorteile, Hälse können dünner und stabiler gebaut werden, Schutz gegen Verziehen, bessere Temperaturstabilität etc. Warum ist das kein Standard ?
Aufwändiger Herstellungsprozess in der Serie?. Warwick baut Stahlprofile hochkant ein ca . 20cm lang links und rechts vom Spannstab. Weiß aber nicht ib das noch immer so gemacht wird. Gibt viele kleine Firmen die Carbon verwenden.
 

Zurück
Oben Unten