Harley Benton Home - Im Land der Billigheimer

Welche Schulnote gebt Ihr den HB Bässen im Allgemeinen?

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • Ich habe verschiedene Noten vergeben, da unterschiedlich zufrieden


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
@Bassman Dierk

Das ist in der Tat eine gute Frage.
Ich hatte schon den ein oder anderen aktiven Bass, und habe festgestellt, dass ich die Elektronik nicht brauche, also auch nicht anrühre. Das ist bei den meisten Bässen ja kein Problem, weil passiv schaltbar, aber der Marquess ist "daueraktiv". Das bedeutet, immer schön Kabel abziehen, sonst Batterie leer, eine klassische Höhenblende gibt's auch nicht, und nicht zuletzt ist der Sound tatsächlich etwas künstlich, für meinen Geschmack.

Und da eine passive Schaltung dank @Cadfael's kleiner Sammlung kein Hexenwerk mehr ist, wird er deaktiviert.
 
Ich tendiere zu VTVT, dann hab ich wieder vier Potis, und kann die vorhandene Buchse nutzen. Auch vom Sound her verspreche ich mir viel Flexibilität.

Falls jemand andere Vorschläge hat, immer her damit...
 
Ich würde den so lassen und mich mit der Klangregelung beschäftigen. Im Bandkontext habe ich die Vorteile einer aktiven Klangregelung zu schätzen gelernt
Würde mich dem anschließen, gleichzeitig ist der Umbau auf passiv ja weder was Kosten noch Zeit angeht ein großer Aufwand. Und wenn der Basteltrieb erst einmal da ist, will er ja auch irgendwie befriedigt werden ;-)
 

Die Frage wäre,kann der Eq die Mitten regeln.
Mein Cort z.b hat nur Höhen und Bässe im Eq,da kannst im Bandkontex wenig machen...

Hat er. Und auch mit ner Zweiband-Klangregelung kann man viel anstellen, wenn man sich bewusst macht, dass die nicht nur boosten kann ;-)

@Aper der Basteltrieb vom @Geosammler führte leider bislang in 98% der Fälle ohne Not und Verbesserung des Instruments zu quasi unverkäuflichen Ruinen, was einige dem Sire gern ersparen würden. :rolleyes:

Generell halte ich es nicht für ratsam, sich einen wirklich brauchbaren Bass zu kaufen und den nach wenigen Tagen an elementaren Stellen zu zerpflücken, ohne sich vorher vernünftig mit dem Instrument auseinandergesetzt zu haben. Und damit sind eher Monate als Wochen gemeint.
 
Hat er. Und auch mit ner Zweiband-Klangregelung kann man viel anstellen, wenn man sich bewusst macht, dass die nicht nur boosten kann ;-)

@Aper der Basteltrieb vom @Geosammler führte leider bislang in 98% der Fälle ohne Not und Verbesserung des Instruments zu quasi unverkäuflichen Ruinen, was einige dem Sire gern ersparen würden. :rolleyes:

Generell halte ich es nicht für ratsam, sich einen wirklich brauchbaren Bass zu kaufen und den nach wenigen Tagen an elementaren Stellen zu zerpflücken, ohne sich vorher vernünftig mit dem Instrument auseinandergesetzt zu haben. Und damit sind eher Monate als Wochen gemeint.
Hier geht es um den Harley Benton Marquess 5, nicht um den Sire. Und der hat nur Höhen und Bässe boost.
Ich habs im Sire Thread schon geschrieben, der V7 bleibt unangetastet, wird halt im Passiv Modus gespielt. Das Umbauen auf Passiv war nur ein Gedankenexperiment, das mir inzwischen sinnfrei erscheint.

Der Marquess allerdings hat durch den Passivumbau heute morgen an Output zugelegt, klingt echt gut, ist aber auch wieder rückbaubar. Soviel zum Thema "Ruine"... ;-)
Auch ein Geosammler lernt mal dazu... :bier:
 
Der Marquess allerdings hat durch den Passivumbau heute morgen an Output zugelegt, klingt echt gut, ist aber auch wieder rückbaubar. Soviel zum Thema "Ruine"... ;-)
Dann haste doch dein Ziel erreicht. Glückwunsch.
Ich hab die Schnauze vom Umbauen erstmal voll.Musste bei meinem Baphomet einen anderen Preamp einbauen,das hat mir gereicht und wurde zum Schluss nicht grad billig,von daher,grundsätzlich sollte man sich gut überlegen, welchen Bass man sich kauft.
Dann vielleicht doch lieber 150eu mehr ausgeben und einem vernünftigen holen,den man nicht sofort umbauen muss.
 
Hab mal meine HB-35 aus meinem Gitarrenbunker gekramt.
Die hab ich schon 6 Monate nicht mehr in der Hand gehabt.
Damit wird später gejamt ❤️‍🔥🤘
 

Anhänge

  • 20231005_102926.jpg
    20231005_102926.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 99
So kann man es beschreiben, wenn man die G&B Elektronik weg lässt. Ich finde der 4-Saiter klingt deutlich besser ohne, er hat allerdings PJ PUs. @Geosammler hat ja mal erwähnt daß sein Marquess-5 sich zu Player mausert.
Kann mir schon vorstellen dass er neben den Jazzbass den HB mit Hummbucker behalten möchte.
Ich hab zur Toneregelung 2 250kOhm Log Potis und 44nF & 33nF eingebaut. Ich kann ja mal die Artikel posten. Funktioniert :great:
 

Zurück
Oben Unten