Zum Glück, für andere Hersteller(!), gibt es ziemlich viel Streuung, also die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Man muss halt zwischen gar nicht, ein wenig bis viel aussuchen. Wie im
https://www.bassic.de/threads/aktuell-schlechte-qualität-bei-sämtlichen-herstellern.14846569/page-6#post-15899097
zu lesen, ist das nicht nur ein HB Problem.
Einziger Nachteil, HB ist etwas für Leute, die wirklich spielen können und Selbstbewusstsein haben:
Wer sich in einem großen Namens sonnen muss, um sich beim spielen gut zu fühlen, für den ist HB sicher nichts.
Vorschusslorbeeren im Sinne von "Geil, schau mal, der spielt einen alten *** von 1964 (oder Edelmarke nach Wahl)" gibt es nicht. Das "wer so ein Instrument spielt, muss ja gut sein". Da bleibt alles beim Spieler.
HB ist also eher etwas für Leute, denen es um die Musik geht.
Das Gemäkel von manchen wäre, bei einen wirklich Blindtest, mit gleichzeitiger Aufnahme, schon deutlich weniger.
Inzwischen bin ich für mich bei: entweder HB, oder gleich zum Bassbauer meines Vertrauens (von denen es hier ja einige gibt).
Gespannt warte ich auf den Warwick-HB.