Harley Benton Home - Im Land der Billigheimer

Welche Schulnote gebt Ihr den HB Bässen im Allgemeinen?

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • Ich habe verschiedene Noten vergeben, da unterschiedlich zufrieden


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
der ist aus linde, der mumpft! :D
(ich hatte den noch nicht in den hesslichen pfoten, den gibts erst seit ein paar tagen zu kaufen. da steht erhältlich seit september 2015 ;-) )
 
Dann sollte Thomann "iPhone 8" oder so drauf schreiben, dann gäbe es schon längst ein paar Millionen Käufer :D

Linde finde ich jetzt auch nicht gerade die beste Entscheidung. Bei Deckfurnieren muss man bei HB auch vorsichtig sein. Der B-550 sieht beispielsweise mit dieser Plastikfolien - QTB Decke einfach nur gruselig aus.
 
nun ja, so mancher gitarrenbauer schwört auf linde!;-)

der 50th preci von HB hat übrigens auch einen lindenbody. der ist richtig geil. mit den d'addario NPs hatte er mir zu wenig mitten, die ich beim preci einfach haben will. fenderflats drauf und PU anders justiert, schon wars gut.
 

gestern mit "Freude" festgestellt dass Harley Benton offenbar die Halsfuß-Form zusammen mit der Änderung der Kopfplatten bei PRecis und Jazzern gleich mit geändert hat. Habe für den HB Vintage Jazz nen PB50s Hals besorgt und wollte ihn gestern einsetzen (hatte ja beim Fretless von @energy gut geklappt), tja, Pustekuchen. Immerhin ist die Halstasche zu eng... ich wollte ja immer schon mal fräsen lernen :D Das dürfte jetzt eine gute Chance dazu sein.

Die Mechaniken sind übrigens auch geändert worden, die "Grundplatte" der alten Mechaniken war kleiner und die Schrauben dichter zusammen. Die neueren Mechaniken entsprechen bspw. den Schallers die ich noch habe und auch den aktuellen Squier Mechaniken.

Einen anderen Body besorgen kommt eigentlich nicht in Frage da ich einen der leichteren "soft maple" Bodys habe und die neueren ja schwere Esche-Prügel sind.
 
gestern mit "Freude" festgestellt dass Harley Benton offenbar die Halsfuß-Form zusammen mit der Änderung der Kopfplatten bei PRecis und Jazzern gleich mit geändert hat. Habe für den HB Vintage Jazz nen PB50s Hals besorgt und wollte ihn gestern einsetzen (hatte ja beim Fretless von @energy gut geklappt), tja, Pustekuchen. Immerhin ist die Halstasche zu eng... ich wollte ja immer schon mal fräsen lernen :D Das dürfte jetzt eine gute Chance dazu sein.

Die Mechaniken sind übrigens auch geändert worden, die "Grundplatte" der alten Mechaniken war kleiner und die Schrauben dichter zusammen. Die neueren Mechaniken entsprechen bspw. den Schallers die ich noch habe und auch den aktuellen Squier Mechaniken.

Einen anderen Body besorgen kommt eigentlich nicht in Frage da ich einen der leichteren "soft maple" Bodys habe und die neueren ja schwere Esche-Prügel sind.
die jb20 bodies sind aus pappel, glaub ich
Bor, redet hier net von Essen ... ich bekomm Hunger :o)
du schluckst bor?
du bist echt der härtesten einer!
 
die jb20 bodies sind aus pappel, glaub ich

Ja gut aber ich glaube das ist eher nicht das was ich suche. Eigentlich suche ich garnix sondern hab den verhunzten Jazzy hier um die Ecke für den Gegenwert von 2 Kisten Bier geschossen.

Alternativ könnte ich den Body von nem "HotRod" nehmen, wäre dann aber n P/J und Precis habe ich ja eigentlich schon genug :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten