Harley Benton Home - Im Land der Billigheimer

Welche Schulnote gebt Ihr den HB Bässen im Allgemeinen?

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • Ich habe verschiedene Noten vergeben, da unterschiedlich zufrieden


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

  • #3.722
If I may make a suggestion, as someone who has spent £1k+ on aftermarket pickups.

Save your money. Develop your technique and vary your playing position, give your bass a good set up, strings to your taste, adjust amp settings and/or invest in a simple graphic or parametric EQ pedal. Every single one of those will reap far greater changes and benefits in tone than any pickup or pot on the market.

Added bonus is those skills and knowledge will remain with you.
Klar muss ich da noch viel an dem Teil üben und ist auch ein anderer Ansatz als einer mit Bünden.

Aber ich bastel halt gerne an so günstigen Bässen rum, man lernt noch ein bisschen was dabei und man ärgert sich nicht so (falls mal was schief läuft) als wenn man ein teures Instrument verhunzt.
Bin mit meinen bescheidenen Fähigkeiten da wohl eher gezwungenermaßen der EMG Typ.
 
  • #3.723
Ja, sorry mein Fehler nicht das Griffbrett sondern der Hals hat "zumindest anders beschriebene" Hölzer, "kanadischer Ahorn" mit oder ohne "Hard Rock" .
Die Hälse haben unterschiedliche Profile, C oder D das ist Haptik.
Oh ja, guter Hinweis. Mein Mayones hat D-Profil, der Miller C-Profil.
Komme grundsätzlich mit beiden gut klar, wobei sich C für mich einfach smoother greift.

Auch danke, Basszupfer
 

  • #3.725
Also ich bin mit dem Geezer Butler Split coil in meinem P super zufrieden.

Kann es sein das du deine persönliche Meinung gerne über die von anderen stellst?
 
  • #3.727
Eigene Meinung haben, ja. Diese als allgemeingültig verkaufen, Bullshit. Aber so Leute gibts. Harley Benton gut, EMG schlecht:great:.Für die war auch das Ford Modell A die höchste Evolutionsstufe des Automobils.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #3.729
Jo, genau. Und wenn EMG der Nescafe der Tonabnehmer sind, sind HB der Karo-Kaffee der Bässe...
 
  • #3.730
Ist das nicht normal, erst mal ne eigene Meinung zu haben? Also, jetzt völlig unironisch?
Klar, das ist vollkommen legitim. Nur mag ich den herabwertenden Unterton nicht..... Denn: jeder hat natürlich auch an gewisse Dinge verschiedene Ansichten/Herangehensweisen. Deswegen finde ich den Vergleich EMG/Nescafé doch etwas arg plump und vor allem unüberlegt.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und Geosammler
  • #3.731
Karo-Kaffee ist ein passender Vergleich: Perfekt für den Einstieg und trotzdem sind Leute ihr Leben lang damit zufrieden.

Hab jetzt hier eine Menge gehört und mich auch sonst online belesen. Für das Geld kann man einfach nichts falsch machen. 100%ig sicher welcher bin ich mir noch nicht.

Klanglich sind Videos immer schwer zu beurteilen, vorallem wenn da einer sagt: "Ich zeigt euch mal wie der Bass out off the box klingt. Ich habe nur die Mechaniken, den Steg und die Elektrik gegen die meines Mexico-Fenders ausgetauscht ..." :facepalm1:

Entweder das oder man hört, dass derjenige noch nie einen Fretless gespielt hat. Da steckt einfach soviel mehr Sound in den Fingern, statt nur im Bass.

So ich hole mir jetzt erstmal nen richtigen™ Kaffee
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Geosammler
  • #3.734
That's why I find the comparison EMG/Nescafé a bit clumsy and, above all, ill-considered.
Is it ?

Walk along the instant coffee aisle in any supermarket, scan the shelves in a corner shop; you'll find Nescafe. A catering pack tin is often a staple in work canteens, snack vans or greasy spoon cafes. In a word Nescafe is ubiquitous, even found in the homes of non-coffee drinkers as a fallback should coffee drinking guests visit.

In short a safe bet brand name, neither good or bad.

I wasn't too fussed by EMG in the late 80's so am surprised they managed to topple Duncan's QP as the Go-To among the "have bass, must mod" crowd.
 
  • #3.735
I wasn't too fussed by EMG in the late 80's so am surprised they managed to topple Duncan's QP as the Go-To among the "have bass, must mod" crowd.
...und guess what: Das wird einen Grund haben.
Ich schäme mich nicht, zu erzählen, dass derzeit 100% meiner Bässe Nescafe Pickups und Elektroniken beinhalten (OK, aktuell "nur" 3 Yamahas und ein Warwick).
Da sind passive und aktive Pickups dabei und AktivEQs wie passive Blenden für aktive PUs. Und alles kann ich durch kurzes Umstecken wild durcheinander tauschen und ausprobieren. Ich hab Spaß damit und guten Sound. Und vermutlich ein reineres Gewissen als Nescafe-Trinker.

edit: Ja das geht etwas offtopic, sorry. Ich hab aber auch eine Harley Benton Klampfe. Die ist auch toll. ;-)
 
  • #3.736
Habe einen Harley Benton Stingray Clone mit 2 Humbuckern ...Hatte keinerlei Erwartungen an den Bass und wurde sehr überrascht...Toller Maple Hals ., Basswood Body...2 Wilkenson Humbucker...5 way switch...Gefällt mit klanglich besser , als mein ehemaliger US Stingray von 98 zb....Fett , rund , voll ,tragend ,. tief schürfend...so würde ich den Benton mal beschreiben..Mit der Holz Kombi gibts den aber gar nicht mehr...und etwas schwerer ist er halt auch....Hatte 150 bezahlt ...da kostet bei meinem Sadowsky alleine die Brücke oder das Gigbag weit mehr.....

und apropo EMG Pickups...Die ( Humbucker, splitbar ,single coil ) in meinem FGN sind mit das beste , was ich in 45 Jahren des Basspielens je spielen durfte....einmalig guter Sound , der anders klingt , als alles andere ,was ich je gehört habe.....

salute....
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten