Hartke HA 5500 Endstufen-Lüfter gesucht

  • Ersteller Ersteller Savety_16
  • Erstellt am Erstellt am
Savety_16

Savety_16

Well-Known Member
Beiträge
106
Ort
DE
Bassix
ß12.877
Hi,

Ich verzweifle bei der Suche nach einem Lüfter für einen alten Amp.

Das orginal Teil seht ihr auf dem Foto.

60x60x10 24v 0,15A u d 3,6 Watt.

Ich finde nur lüfter mit 60x60x15 in 24v, oder eben 60x60x10 aber dann nur in 12v.

Alternativ würde es auch 50x50x10 in 24V geben, da müsste ich dann die Aufnahme etwas verändern.

Gibts denn hier keinen passenden?
 

Anhänge

  • 20190228_130310.jpg
    20190228_130310.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 250


Ja, die sind nur alle 12V. Auch der oben verlinkte. ;-)

24V gibts nur beim Chinesen nebenan, und die habe fast keine Leistung.

Ich konnte theoretisch zwei 12V in Reihe hintereinander schalten, aber was kühle ich dann mit dem zweiten da drinnen. Und wo schraub ich den dann hin, dass er ned durch die Gegend fliegt.
 
Ich habe in meinen Amp einen 15mm Lüfter reinbekommen, nachdem ich kackendreist (natürlich nach Inspektion der Leiterplatte) ein Stück von der Hauptplatine weggefräst habe und dem Lüfter ein "Ohr" gekürzt habe. Ich habe da übrigens einen Lüfter von einem alten Athlon-Prozessorkühler draufgebaut. Da mein Hauptlüfter nicht der tollste war, habe ich ihn auch durch einen 80mm Noctua ersetzt, der auch 12V hat. Da die Leistungsaufnahme von beiden etwa gleich war, habe ich sie in Reihe geschaltet, damit sie auf 24V laufen können. Einen der Lüfter habe ich noch mit einer parallelgeschalteten 12V Zenerdiode geschützt, damit an jedem Gebläse im Anlauffall niemals mehr wie 12V anliegen können. (Wichtig: Ring an Plus!) Ist zwar beim Hartke nicht so kritisch, da dort anders als bei Ampeg und Co. nicht mit wesentlich höheren Leerlaufspannungen zu rechnen ist.
Durch den 80mm Noc und den leisen CPU-Lüfter im inneren ist der Amp jetzt so leise geworden, dass der Amp nur noch bei absoluter Stille im Proberaum hörbar ist.
Ausserdem ist durch den Zusatzlüfter mein HA3500 jetzt auch 2-Ohm-fest , ohne dass die Thermosicherung fliegt :-)
Bei 4 Ohm Last muss ich ihn schon ordentlich dreschen, damit die Lüfter mal schneller laufen und selbst dann sind sie noch leiser als das alte Gebläse bei niedriger Drehzahl...
 
Ich habe mir jetzt einen passenden aus China bestellt. Und, dass der Postbote nicht nur wegen einem lüfter daher gewackelt kommt, habe ich den passenden Gehäuselüfter auch gleich noch bestellt.

Lautstärke ist mir übrigens relativ egal. Hauptsache er läuft vernünftig.

Bis der aus China da ist, habe ich mal nen 50x50x10er verbaut. Der schiebt ganz ordentlich was an, ist aber auch gut laut.

Die alten Lüfter sind sehr altersschwach. Der neue 50er bläst mehr als der große, alte 80er Gehäuselüfter.

Danke für eure Antworten.
ich hatte es mir echt leichter vorgestellt, den passenden Lüfter in Deutschland zu finden, ohne noch dran rumbasteln zu müssen, aber wohl Fehlanzeige.
 
Falls sich jemand für die Ersatzlüfter für den Hartke 5500 in Originalgrößen 80x80x25 und 60x60x10mm in 24V Ausführung interessiert...
Günstige und leise Lüfter:
1759247118275.png
 
Mit der Drehzahl und dann auch noch kugelgelagert müssen die ja richtig Lärm machen...
Oh ja, in einem Amp für stilles Übungseckchen als Desktop Option bieten diese Lüfter natürlich keinen Upgrade in sich. In dem Hartke 5500, im Sinne seiner artgerechten Anwendung, in einem Proberaum oder Draußen sind die Dinge gut genug um die alten und ausgeleierten Ventilatoren zu ersetzen.
Klingen in meinen Ohren sehr gut zu rocklastigen Musik und geben sehr schön die Rhythmik und Sound meines Squier CV Jazz Basses im Bandkontext wieder (paar Oktaven höher 🤣 natürlich).
In Spielpausen nehme ich die Lüfter im Vergleich zu dem Lüfter in einem grünen Digi-Mini-Elf-Amp gar nicht war.
Nebeneffekt der Drehzahl: im inneren des Gehäuses und auf der Abstellfläche hinter dem Amp setzt sich kein Staub mehr ab.
 

Zurück
Oben Unten