Helix World

Ich habe auch zwei Adapter. Ich will keine DI Box. Hab aber eine


Und ich will keine Adapterstecker, die sind immer so unmöglich lang. Das passt nicht auf mein Board. Ich habe deswegen eine flache Winkelklinke am Main Out, der geht dann auf eine passive DI. Es ist also nicht noch ein extra Netzteil erforderlich. Auf dem Bild siehst Du die Winkelklinke links neben dem Board liegen. Dort wird die DI angehängt, simpel, funktionell, gut.

AF3EF7C2-C991-454D-804A-BF8D49EEBC43.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aber auch derzeit keinen Board mehr nur den Helix stomp, dann ist das mit dem Adapter kein Problem
 
So, 3.0 ist installiert.
Update lief gut.
Überhaupt muss ich Line6 bzgl. Softwareverhalten mal loben.
Das ist vom Installieren übers Aktualisieren und letztlich Bedienen alles super easy gelöst, und funktionierte bei mir bis jetzt ohne jedes Problem.
Mal rantasten an die neuen Gegebenheiten......
 
@pitsieben: Nochmal zum Thema DI: Ich nehme eine einfache, passive Palmer. Der Vorteil ist der Ground-Lift. Mit einem Adapter fängst Du Dir in der Regel ne Brummschleife ein, es sei denn, Du trennst die Groundverbindung im Stecker.

Ich löse das so, dass ich vom Main Out in dem LWA500 gehe (normaler Input, da der Preamp im LWA echt trocken neutral ist), das DI-Signal mit pre-EQ vom LWA unbeeinflusst direkt abzweige für FOH und die Klangregelung dann zur Bühnensoundanpassung nehme.
 
Gibts übrigens auch direkt als Kabel in verschiedenen Längen... nur mal so am Rande
Hab ich mir auch gedacht. Allerdings hat jeder Tonmann eine Kiste passive DIs am Start und @StonerGreg hat natürlich vollkommen Recht mit der Brummerei.
Allerdings wäre ein XLR Out mit Pegelswitch und Groundlift schon gut gewesen.
 
Noch mal ne Variante:
Wenn ich das Ding wie ein Effektgeräte nutze, also Helix am Bühnenrand (wenn ich sowas mal wieder sehe) und mit einem Kabel in den Mesa, aus dem Mesa DI in die PA, Endstufe in die Box. Das ist ja der Standard bei mir.
Da hat man jetzt zwar den Vorstufenton des Mesa in der Kette, aber dieser geht ja ohne IR in die PA. Ergibt das Sinn, die IR's vor dem Amp schon in der Kette zu setzen, oder muss man da mit dieser 4Kabel Methode hantieren, um die IR's zwischen Vorstufe und DI zu befördern?
 
Hm, würde ich erstmal genau testen, wie es aus Deinem Amp tönt, wenn noch eine IR davorhängt. Ansonsten besser aus dem Send ohne IR in Deinen Amp und aus dem Main-Out mit Amp/Cab in die PA. Im Stomp sind übrigens auch Models vom Carbine oder dem 400+, dazu entweder Mesa Powerhouse 610-IRs oder Diesel 215-IRs. Zur Not könntest Du sogar ohne Amp spielen und Dir den Bass auf den Monitor geben lassen (ja, ich weiß, wer will das schon...). ;-)

Edit: Ansonsten 4-Kabel, das geht auch, wäre mir aber zu viel Gedöns für zu wenig Unterschied.
 
Hab ich mir auch gedacht. Allerdings hat jeder Tonmann eine Kiste passive DIs am Start und @StonerGreg hat natürlich vollkommen Recht mit der Brummerei.
Allerdings wäre ein XLR Out mit Pegelswitch und Groundlift schon gut gewesen.

Da gebe ich euch natürlich recht. Daher bin ich auch auf den Vong als DI-Box umgestiegen. Er will, bzw. hat aber kein Board, dann würde die Lösung schon gehen. Ich persönlich hatte noch nie Probleme mit Brummen. Ground Lift hin oder her.
 

Aber beim Stomp kann man im Snapshot-Modus nach wie vor nicht die LED-Farben der Footswitches ändern, oder? Hab da leider nix gefunden.
 
Da gebe ich euch natürlich recht. Daher bin ich auch auf den Vong als DI-Box umgestiegen. Er will, bzw. hat aber kein Board, dann würde die Lösung schon gehen. Ich persönlich hatte noch nie Probleme mit Brummen. Ground Lift hin oder her.

Ich hatte den Brumm schonmal, vom Stomp gleichzeitig in Amp und Mischpult hat bei mir ne Schleife gemacht. Deshalb die DI mit Groundlift, ist passiv, nimmt keinen Platz weg und ich bin immer auf der sicheren Seite. Vong als DI ist auch super, leider braucht der nochmal extra Strom.


Aber beim Stomp kann man im Snapshot-Modus nach wie vor nicht die LED-Farben der Footswitches ändern, oder? Hab da leider nix gefunden.

Das geht leider nicht. Beim HX FX ging das, beim Stomp leider Fehlanzeige.
 
Hatte gehofft das die das ändern mit dem Update... In anderen Modi gehen ja andere Farben. Also die Funktion wäre grundsätzlich vorhanden.
 
Jetzt habe ich noch eine Frage... vielleicht doof... Ich bekomme im HX Edit oben nur die ersten sechs Blocks angezeigt. Die anderen "verschwinden rechts". Es gibt aber keinen Scorollbalken und ich weiß auch nicht sie kleiner machen kann. Hab ich einen Fehler oder nen Knoten im Gehirn? Hier ein Bild:
HX Edit.jpg
 
Jetzt habe ich noch eine Frage... vielleicht doof... Ich bekomme im HX Edit oben nur die ersten sechs Blocks angezeigt. Die anderen "verschwinden rechts". Es gibt aber keinen Scorollbalken und ich weiß auch nicht sie kleiner machen kann. Hab ich einen Fehler oder nen Knoten im Gehirn? Hier ein Bild:
Nicht nur den stomp updaten sondern auch HX edit. Habe mich gerade auch gewundert. Jetzt stimmt alles
 

Anhänge

  • IMG_20201120_182715.jpg
    IMG_20201120_182715.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 39
Den kann man aber auch mit Batterie betreiben. Oder ist Die nach einen Gig leer?

Nee, bestimmt nicht. Ich nutze allerdings keine Batterien. In der Funke habe ich Akkus und die DI ist passiv. Und ein Mini HP-Vong ist sowieso auf meinem Board, zwischen dem Send vom Stomp und dem Amp.


Nicht nur den stomp updaten sondern auch HX edit. Habe mich gerade auch gewundert. Jetzt stimmt alles

So sieht‘s aus. 👍
 

Zurück
Oben Unten