Hilfe! Anfänger ist völlig überfordert...

Zitat:Original erstellt von: ingo62

Shice, der Link ist vermurkst,

gib bei ebay einfach "White Lines" unter Musikinstrumente ein..
Hab mir gerade einen Satz geordert, danke für den Tip.

Üblicherweise spiel ich D'Addario nickelwounds.
Die sind "normal", ausgewogen, klingen (für mich) gut und
sind relativ haltbar.
 
Zitat:Original erstellt von: DerMaaax


Das mit dem zuuuu ist dir gelungen... ^^
Okay, dann schlag mir doch bitte bitte einfach mal zwei Saiten hier aus dem Angebot von thomann.de vor, das wär echt top! :D

Also ich dachte an irgendwie 10 bis 18 Euro, wenn das hoffentlich auch in deinem zuuuu Bereich liegt... ^^

das werd ich garantiert nicht machen [:D]
Du musst schon selbst ausprobieren. So viel Geld sind 20 EUR dann ja doch nicht als dass du das nicht riskieren kannst. Aber ich sag mal die drei Thomann Links die du gepostet hast halte ich alle für geeignet.
 
Die Ermie Balls die du verlinkt hast spiel ich auf meinem Soundgear auch und bin damit sehr zufrieden. Sie haben zwar nicht so ausgeprägte, metallische Obertöne, dafür ändert sich ihr Sound über die Zeit fast garnicht, und sie halten locker n halbes Jahr und länger!

Aber weiter oben wurde es ja schon angesprochen, hier werden dir 20 Leute 30 verschiedene Saiten empfehlen. Es gibt nicht DIE EINE Anfängersaite, das ist alles Geschmackssache was dir gefällt oder auch nicht. Außerdem klingt jede Saite auf einem anderen Bass auch wieder anders, spielst du mit Fingern? Mit Plek? Was fürn Amp? Und und und... Faktoren die den Sound beeinflussen gibt es unzählige, und welcher dir gefällt weißt nur du. Die Suche nach dem richtigen Sound kann sich da auch durchaus schonmal ein paar Jahre hin ziehn.
Du wirst also um Ausprobieren nicht herum kommen.

Die einzige Aussage die ich so auch unterschreibe ist: Finger weg von den Warwick Redlabels! Zumindest solange du noch Anfänger bist. Die Dinger haben ihren Ruf als teures Schmiergelpapier nicht ohne Grund.
 
Auch wenn dieser Fred schon etwas älter ist:
Die White Lines sind seit 2 Tagen da.
Um es vorwegzunehmen: Ich bin weg von meinen
D`Addario 105-45 nickelwounds.
Die "Innentütchen" sind den Career Strinx verdächtig
ähnlich, die Saiten sind zu 99% das Selbe in grün.
Klingen in keinster Weise billig, gutes Spielgefühl,
stimmstabil, sehr brilliant am Anfang und gehen nach
einiger Zeit in ein kernig/tiefmittig/präsentes Stadium über,
bleiben aber elastisch mit lebendigem Sustain.
Äußerst schwingfreudig, wie ein Piano wenn sie neu sind,
auch unabhängig vom Preis meine erste Wahl ab sofort.
Die D`Addarios klingen dagegen muffig, kurz und altbacksch,
als wenn ein Sack vor den Boxen hängt.
(ich bin durchaus vertraut mit Steel, Nickel, Flats usw. und
der allerletzte der einen BoB-Sound anstrebt)
Setze jetzt alles auf eine Karte und bestelle mir einen
Satz für einen MM Stingray 5.[:D]
PS: Ich beschreibe hier nur meine persönlichen Eindrücke.
Saiten sind absolute Geschmackssache, darüber bin ich
mir vollkommen im Klaren.
 
Zitat:Original erstellt von: Siköx

Auch wenn dieser Fred schon etwas älter ist:
Die White Lines sind seit 2 Tagen da.
Um es vorwegzunehmen: Ich bin weg von meinen
D`Addario 105-45 nickelwounds.
Die "Innentütchen" sind den Career Strinx verdächtig
ähnlich, die Saiten sind zu 99% das Selbe in grün.
Klingen in keinster Weise billig, gutes Spielgefühl,
stimmstabil, sehr brilliant am Anfang und gehen nach
einiger Zeit in ein kernig/tiefmittig/präsentes Stadium über,
bleiben aber elastisch mit lebendigem Sustain.
Äußerst schwingfreudig, wie ein Piano wenn sie neu sind,
auch unabhängig vom Preis meine erste Wahl ab sofort.
Die D`Addarios klingen dagegen muffig, kurz und altbacksch,
als wenn ein Sack vor den Boxen hängt.
(ich bin durchaus vertraut mit Steel, Nickel, Flats usw. und
der allerletzte der einen BoB-Sound anstrebt)
Setze jetzt alles auf eine Karte und bestelle mir einen
Satz für einen MM Stingray 5.[:D]
PS: Ich beschreibe hier nur meine persönlichen Eindrücke.
Saiten sind absolute Geschmackssache, darüber bin ich
mir vollkommen im Klaren.

Danke für dieses kleine Review. Wollte mir die Tage mal wieder D´Addario Nickel kaufen, da ich jetzt die StainlessSteel spiele, seit dem es sie gibt. Werde jetzt aber auch mal die weißen Linien probieren (Nein, Herr Zerrstäuber und Herr Chilie, es macht keinen Sinn bei mir eine Hausdurchsuchung anzuordnen, hier geht es um Basssaiten).
 
nach 2 tagen weißt du schon, wie die saiten sich entwickeln werden? vielleicht sind die ja auch in 5 tagen durch? man weiß es nicht...aber mich würde deine meinung in 2 monaten mal interessieren. vielleicht komm ich ja doch noch von meinen heiß geliebten rotos weg...



 
Ich schrob weiter oben, daß ich gerne mal mit billigen
Saiten rumprobiere. Die Career Strinx und die White Lines sind
zumindest sehr ähnlich, wahrscheinlich identisch. Die Careers hab
ich jetzt seit 2 Monaten, ca. 30 Spielstunden. Die sind immer noch
recht frisch. Allerdings auf einem anderen Bass als die White Lines,
einen 100% Vergleich hab ich also nicht.
Wie die Dinger auf ein Ultraschallbad reagieren, kann ich auch noch
nicht sagen. Wie gesagt bis jetzt auch noch nicht erforderlich.
 
Zitat:Original erstellt von: Siköx

Wie die Dinger auf ein Ultraschallbad reagieren, kann ich auch noch
nicht sagen. Wie gesagt bis jetzt auch noch nicht erforderlich.
Ich spiele auf meinem Jazzy auch nur noch die Carrers. Meine sind jetzt seit fast einem Jahr drauf (!), und Werner Homeier hat sie letztes Jahr im Juli in einem Ultraschallbad gereinigt. Also alles bässtens.

 
Wie dieser Mann auf DIE Saiten schwört! Das haut den stärksten Esel um. Ich glaub´es wird zeit die Dinger selbst mal zu testen :-)
 
Ich hab mir jetzt die White Lines mal geordert. Und vom gleichen ebay-Shop noch andere Saiten in den Stärker 40-100, da es die von White Lines nicht gibt. Mal schauen... Billig war´s auf alle Fälle.
 

Zurück
Oben Unten