Hilfe! Anfänger ist völlig überfordert...

DerMaaax

DerMaaax

Member
Beiträge
45
Ort
DE
Bassix
ß240
Ahoi hoi!
Seit bisschen über ner Woche erlerne ich nun das Bass-Spiel. Dazu habe ich erst einmal geliehenes Equipment eines Bekannten um reinschnuppern zu können in die Sache. Ich hab mich jetzt mit allem eingedeckt, was man so braucht und nicht dabei war (Gurt, Metronom/Tuner, Notenständer, Kabel). Der Bass hat Saiten drauf, aber mir wurde hier im Forum empfohlen da doch auch neue drauf zu ziehen. Passt auch ganz gut, weil mir kürzlich beim Stimmen die G-Saite gerissen ist (Muss man ja erst mal wissen in welche Richtung man drehen muss ^^). Zum glück hab ich im Bag noch was passendes gefunden, aber das war glaub auch ne alte Saite.

Ja ich hab mich hier schon einige Zeit durchgewühlt und in meinen anderen beiden Threads in anderen Subforen auch nach Saiten-Empfehlungen gefragt, aber so richtig erleuchtet hat mich das noch nicht. Warwick Red Label wurden mir als günstig aber okay beschrieben, GHS Bass Boomers (GHS 3045 M BOOMERS) als bessere Wahl empfohlen.

Was soll ich sagen, ich hab keine Ahnung.
Um die Hilfestellung eurerseits zu erleichtern:

- Bass ist ein Epiphone EMBASSY mit vier Saiten
- Bin absoluter Anfänger wie gesagt, also vielleicht nix was mir die Fingerkuppel abraspelt, damit mir das üben nicht vergällt wird ;-)
- sollten schon eher im günstigen Preissegment liegen, teurere (oder spezielleres) Zubehör kann ich dann später kaufen, wenn es für meinen eigenen Bass ist.
- vom Klang her (sehr schwierig für mich das zu sagen was ich da möchte) Also ich sag mal in die Richtung "Rock" solls klingen, nicht nach Metal.
- Beanspruchung der Saiten, hmm ich üb so ungefähr 6 Tage die Woche 0,5 - 1,5 Stunden, aber dabei wird natürlich nicht kontinuierlich an den Saiten gerissen und gezupft... :D

Braucht ihr noch mehr Infos? Danke im voraus für eure Hilfe/Tipps!
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg

Die einzige Hilfe die ich auf die Entfernung geben kann ist ein Trost:
*jeder* Anfänger fühlt sich überfordert. Sonst wäre man ja kein Anfäner mehr.

Also unbedingt mit ganz leichten Übungen beginnen. Dann gibts bald die ersten Erfolgserlebnisse. Und dann macht es auch Freude.

Ein gute Erstübung ist der Wechselschlag. Eine Saite aussuchen, dann diese mit dem Zeigefinger anschlagen, danach die Saite mit dem Mittelfinger anschlagen, dann wieder mit dem Zeigefinger, usw.. Die Linke Hand macht dabei erst mal nichts.

Anschlagen heißt: den Zeigefinger auf die Saite legen. Dann den Finger sanft durchziehen, so dass die Saite erklingt, der Finger soll dabei auf die (klanglich) tiefere Saite fallen. Wenn da keine tiefere Saite mehr ist, fällt sie auf den Daumen. In dem Moment, in dem der Zeigefinger durchzieht, bewegt sich der Mittelfinger entgegengesetzt, sprich, er bringt sich schon mal in Position um dann als nächstes die Saite anzuschlagen.

Beim nächsten Mal eine andere Saite hernehmen.

Bücher kaufen. Lehrer ausfindig machen.[:-)]

Missverständnis, ich fühl mich nicht vom Bass lernen überfordert, sonder nur von der Saitenauswahl, weil es einfach so ein gigantisches Angebot gibt und ich keinen Plan hab was da jetzt taugt. Das Lernen macht super Fortschritte und ich bin auch super motiviert und freu mich jeden Tag aufs Üben... :-) Also da besteht echt gar kein Problem.

Buch hab ich (FourStrings) und Lehrer bin ich schon am Suchen... :-)


Also Bowmen's Tipp bezüglich keine(!) Red Label hatte ich schon so vermutet, da ich einige solcher Kommentare hier im Forum gefunden habe.

Also wären die GHS Bass Boomers (GHS 3045 M BOOMERS) aus der Einsteigersicht und mit Blick auf Kostengünstigkeit und Preisleistung eine zu empfehlende Saite oder gibts da besser/besser geeignete?
 
Ja, bei Musik serverice in Aschaffenburg gibt es S.I.T. und da solltest Du die Nickels nehmen. Die Boomers sind am Anfang sehr scharf in den Höhen und nach spätestens einer Woche (für mich) nicht mehr zu gebauchen. Die S.I.T. sind am Anfang auch sehr scharf in den Höhen, werden dann aber sehr viel weicher, ohne Kontur zu verlieren und halten das dann lange. Achja, und erschwinglich sind sie auch. Wenn Du noch günstiger willst, frage mal member Nymi nach seinen Erfahrungen mit Career Saiten, der benutzt die und ist recht zufrieden.
Ganz generell solltes Du tatsächlich Nicke nehme (Nickelplated steel, um genau zu sein), bei stainless steel besteht tatsächlich die Gefahr, daß Du ''blutende'' Fingerkuppen bekommst, als Anfänger.
 
Die GHS sind ok. Günstiger Tipp sind die Saiten von Career, die sollen für nen kleinen Preis sehr gut sein. Wenns ein bisschen mehr sein darf schau Dir mal den DR-Thread an. Da würd ich dann erstmal zu sunbeams raten, weil die sich besonders angenehm spielen....
 
welchen Embassy hast du denn? Standart oder Special?

Für den Standard kann ich dir aus eigener Erfahrung D'Addario XLS oder die genannten SIT ans Herz legen. Als Einstieg eher die XLS, sind angenehmer zu spielen.


PS: Vergiss lieber die Warwick bzw GHS...die sind sehr....äääähm....speziell
 
wenn du rockige saiten haben willst, die günstig und gut sind: rotosound! die gibts ja auch in jeder erdenklichen stärke. die sind zwar etwas rau, aber da bildet sich auch frühzeitig die unbedingt notwendige hornhaut^^
 
Ich probier gerne mal mit billigen Saiten rum und muss
sagen, das ich die Career Strinx richtig gut finde.
Hab die jetzt seit 6 Wochen auf einem Bass und die sind immer
noch richtig obertonreich. 6,25€ , 45-105, unglaublich.
Fillmore geht so und Baltimore klingen wie gebraucht,
wenn sie neu sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: be_yourself

welchen Embassy hast du denn? Standart oder Special?

Für den Standard kann ich dir aus eigener Erfahrung D'Addario XLS oder die genannten SIT ans Herz legen. Als Einstieg eher die XLS, sind angenehmer zu spielen.


PS: Vergiss lieber die Warwick bzw GHS...die sind sehr....äääähm....speziell

Standard IV steht meine ich drauf.
Ja wie ist das mit den Stärken, was muss ich da beachten?
045-065-085-105 ist das "Standard"?

Wenn ich nach den D'Addario Saiten suche find ich bei Thomann nur diese Asuwahl da:
https://www.thomann.de/de/search.ht...wgf663=&wgfid3=703&wgf703=&wgfid4=704&wgf704=

Und was meinst du wie diese Career Saiten oder die RotoSound auf den Bass passen?
 
Wenn du meinst, wie sie klangtechnisch passen, kann Dir das nur einer beantworten: Du selbst. Saiten ist immer viel mit allem möglichen voodoo verbunden und je nach Instrument/Klangregelung/Bauweise unterschiedlich.
Häng' Dich nicht an D'Addario auf, die sind für den einen der heilige Gral, der andere findet sie, ahem, unbrauchbar.
 
Hier passiert jetzt natürlich genau dass was immer passiert.... viele empfehlen was anderes :D

Und das ist leider so eine sache mit Empfehlunge. Es gibt deswegen so viele Saitentypen und Threads über Saiten in diesem Forum weil alle Saiten andere Eigenschaften sowohl in Spielgefühl, Sound, Preis und Soundverhalten mit der Zeit haben. Und die Geschmäcker und Anwendungsgebiete der einzelnen Bassisten hier im Forum sind (zum Glück) halt mal unterschiedlich.

Ich möchte dir auch von den Red Label von Warwick abraten. Die sind nicht unbedingt "schlecht" aber verdammt rauh für einen Anfänger. Ich glaube der allgemeine Rat:
Achte auf Nickel, keine Stahlsaiten am Anfang. Und: nicht zuuu teuer. Denn die ganz teuren wie Elixiers, Ritter und D'Addario sind oft für spezielle Anwendungsgebiete besonders gut und es währe meiner Meinung nach Geldverschwendung die zu kaufen/auszuprobieren ohne schon die Fähigkeiten zu haben diese Unterschiede einschätzen zu können.

Gib aber auch nicht zuuuu wenig aus. Die Saiten sind nach den Fingern (meiner Meinung nach) die Soundentscheidensten Faktoren. Erst viel später kommen Pickups, Hölzer und Amp.

PS: das "zuuuu" soll einen sehr sehr schwammigen Begriff markieren [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Xarfai

Hier passiert jetzt natürlich genau dass was immer passiert.... viele empfehlen was anderes :D

Und das ist leider so eine sache mit Empfehlunge. Es gibt deswegen so viele Saitentypen und Threads über Saiten in diesem Forum weil alle Saiten andere Eigenschaften sowohl in Spielgefühl, Sound, Preis und Soundverhalten mit der Zeit haben. Und die Geschmäcker und Anwendungsgebiete der einzelnen Bassisten hier im Forum sind (zum Glück) halt mal unterschiedlich.

Ich möchte dir auch von den Red Label von Warwick abraten. Die sind nicht unbedingt "schlecht" aber verdammt rauh für einen Anfänger. Ich glaube der allgemeine Rat:
Achte auf Nickel, keine Stahlsaiten am Anfang. Und: nicht zuuu teuer. Denn die ganz teuren wie Elixiers, Ritter und D'Addario sind oft für spezielle Anwendungsgebiete besonders gut und es währe meiner Meinung nach Geldverschwendung die zu kaufen/auszuprobieren ohne schon die Fähigkeiten zu haben diese Unterschiede einschätzen zu können.

Gib aber auch nicht zuuuu wenig aus. Die Saiten sind nach den Fingern (meiner Meinung nach) die Soundentscheidensten Faktoren. Erst viel später kommen Pickups, Hölzer und Amp.

PS: das "zuuuu" soll einen sehr sehr schwammigen Begriff markieren [;-)]

Das mit dem zuuuu ist dir gelungen... ^^
Okay, dann schlag mir doch bitte bitte einfach mal zwei Saiten hier aus dem Angebot von thomann.de vor, das wär echt top! :D

Also ich dachte an irgendwie 10 bis 18 Euro, wenn das hoffentlich auch in deinem zuuuu Bereich liegt... ^^
 

Shice, der Link ist vermurkst,

gib bei ebay einfach "White Lines" unter Musikinstrumente ein..
 
Um die Verwirrung noch ein wenig zu vergrössern [):][:o)][;-)], schlage ich hier mal "LaBella Hard Rockin' Steels" sowie die Fodera-Saiten vor. 4er-Sätze beide so +- 20 €.
 
Ja, Michael, LaBella ist natürlich extrem gut. In meinen Ohren ist leider die Esaite etwas schwach, wohingegen die HSaite der Knaller überhaupt ist. Die anderen fügen sich da nahtlos ein. Aber der Delinquent wolte ja Nickels, HRS sind Stahl.
Fodera Saiten kenne ich nun garnicht, will sagen, habe ich noch nie ausprobiert. hast Du die schonmal irgendwo draufgehabt?
 
Ich glaube, die Rotos sind SS, sehr hohe Spannung und rauh.

Du möchtest ja beim saitenkauf günstig wegkommen. Wie lange willst Du denn bei dem geliehenen Bass bleiben? Denn wenn es für ein halbes Jahr oder mehr ist, kommst Du besser weg, wenn Du gleich einen Satz DR LOW Rider Nickel kaufst. Die sind teuer, halten aber zweifelsfrei.
 
Zitat:Original erstellt von: caruso

Ja, Michael, LaBella ist natürlich extrem gut. In meinen Ohren ist leider die Esaite etwas schwach, wohingegen die HSaite der Knaller überhaupt ist. Die anderen fügen sich da nahtlos ein. Aber der Delinquent wolte ja Nickels, HRS sind Stahl.
Fodera Saiten kenne ich nun garnicht, will sagen, habe ich noch nie ausprobiert. hast Du die schonmal irgendwo draufgehabt?
Uups, das mit dem Nickel habe ich wohl übersehen [B)] .

Habe die Stahl-Forderas (gibt's aber auch als Nickelsaite) auf meiner Corvette. Als ich den Bass kaufte, haben sie ihn im Laden nochmal durchgecheckt, eingestellt und die alten Saiten runter genommen. Da ich keine WW-Saiten wollte, haben sie mal die Forderas genommen (La Bella haben die nur für Git). Die Forderas gefallen mir wirklich gut. Sie klingen sehr ausgewogen und bieten ein eher straffes Feeling. Die Klangfarbe ist recht warm und keinesfalls irgendwie klirrig, sie vertragen auch ordentlich aufgedrehte Höhen. Die Oberfläche der H-Saite könnte nach meinem Geschmack etwas weniger rauh sein, aber es geht noch. Auch nach mehrstündigem Spielen habe ich keine Probleme mit wunden Fingerkuppen ( aber okay - bin da auch abgehärtet [:D][:D] )

Die LaBella finde ich allerdings noch 'n Tick besser.
 
Ich benutze die Rotosound RS66LD.
Die haben anfangs einen sehr klaren Klang, sind von der Oberfläche her rauh, bis man sie eingespielt hat. Ich mag ja eher den Sound nach ein paar Wochen, wenn sich der metallische Klang verabschiedet.
Ach ja, sie halten eine ganze Weile (vielleicht bin ich auch einfach nur zu faul, öfter meine Saiten zu wechseln).
Bisher sind mir von denen zwei Saiten gerissen. Wie ich finde, ein guter Schnitt (merkwürdigerweise war es beide Male die E-Saite).
 

Zurück
Oben Unten