Hilfe! Band mit vier Monaten Basserfahrung???

[:O!] Ich glaub die Gitarristen meinen das ja noch nicht mal böse...[:D] Das glaub ich ist wohl auch der Unterschied. Ja, aber da hab ich erst mal ne Runde blöd geschaut.
 
Zitat:Original erstellt von: Ninanoravera

[:O!] Ich glaub die Gitarristen meinen das ja noch nicht mal böse...[:D] Das glaub ich ist wohl auch der Unterschied. Ja, aber da hab ich erst mal ne Runde blöd geschaut.

Kannst ihm ja mal den Thread hier zeigen [:D]

Ich spiel jetzt schon ein paar Jährchen (ok, übungsfauler Amateur mit wenig Zeit), aber ich kann auch kein Solo (im Sinne von Improvisation) aus dem Ärmel schütteln. Vermisse da aber auch nicht so extrem viel.

Mit "wie muss ein Bass klingen" wäre ich vorsichtig - Police finde ich zwar insgesamt nett, aber den Bass etwas dünn. Für mich muss er tief, fett und voll sein und v.a. zusammen mit dem Schlagzeug wie eine Einheit klingen.

Persönlicher Favorit in der Richtung: einige Sachen von Rage Against the Machine
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung hat bisher immer gezeigt, dass die Bassisten, die von der Gitarre kommen eben anders an die Sache ran gehen.

Klar ist es toll, dass Du mit deinem Freund Musik machen kannst und er Dir einiges zeigen kann - jetzt rein musikalisch. Aber es ist doch so, dass Dir dein Sound gefallen muss, bevot Du ihn der Band zulieben in ein Foramt zwängst. Der Tip von Hozzy ist schon nicht schlecht. Stings Sound ist einfach sehr lecker. Aber wie gesagt jeder muss durch viele Eindrücke seinen eigenen Sound finden.

Aber was spielt ihr denn nu? Cover oder eigene Stücke?

 
astro...

Da geht es nicht um den "Klang" an sich, sondern um den Einsatz des Basses. Ich mag den Bass-Sound von Sting aber sehr gern, ist er nicht so überladen, nicht vordergründig (auch nicht, wenn er das Lied trägt, wie bei "Walking on the moon")

Und klassischer geht es eigentlich auch nicht, als bei dem Lied, hat Sting das doch mit nem Kontrabaß eingespielt. Ich könnte noch massenhaft anderer Beispiele nennen, wie für mich ein Bass zu klingen hat.

Darunter wären John Deacon, Roger Waters, Leland Sklar, Garry Tallent uvm. [;-)]

edit: Danke mulhofa [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne also verbiegen lass ich mich sowieso nicht. Wie gesagt ich erwarte mir da nix. Mir gefällt ein sauber gespielter fetter Bass um einiges besser als so ein akrobatisch, überzogener (mit gitarrenambitionen ?[:D]) gespielter Bass.. Aber allein das üben mit mehreren Leuten ist schon ne feine Sache[:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

astro...

Da geht es nicht um den "Klang" an sich, sondern um den Einsatz des Basses. Ich mag den Bass-Sound von Sting aber sehr gern, ist er nicht so überladen, nicht vordergründig (auch nicht, wenn er das Lied trägt, wie bei "Walking on the moon")

Und klassischer geht es eigentlich auch nicht, als bei dem Lied, hat Sting das doch mit nem Kontrabaß eingespielt. Ich könnte noch massenhaft anderer Beispiele nennen, wie für mich ein Bass zu klingen hat.

klar, war auch keine Kritik, sondern lediglich eine Erweiterung.
 
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

so hab ich es auch verstanden, dennoch wollte ich auch meinen Standpunkt noch ein wenig erläutern [;-)]

Hängt ja auch von der Stilrichtung ab. Der Bass bei New Model Army ist z. B. ganz anders, trotzdem finde ich den klasse - sowohl was er spielt, als auch, wie er klingt
 
Zitat:Original erstellt von: mulhofa

Meine Erfahrung hat bisher immer gezeigt, dass die Bassisten, die von der Gitarre kommen eben anders an die Sache ran gehen.

Klar ist es toll, dass Du mit deinem Freund Musik machen kannst und er Dir einiges zeigen kann - jetzt rein musikalisch. Aber es ist doch so, dass Dir dein Sound gefallen muss, bevot Du ihn der Band zulieben in ein Foramt zwängst. Der Tip von Hozzy ist schon nicht schlecht. Stings Sound ist einfach sehr lecker. Aber wie gesagt jeder muss durch viele Eindrücke seinen eigenen Sound finden.

Aber was spielt ihr denn nu? Cover oder eigene Stücke?

Also das waren Stücke die sie selber geschrieben haben.. Nur hat er die eben für mich zum üben erst mal vereinfacht... Von der Stilrichtung hört sich die Truppe ein wenig nach Deftones an.
 
Zitat:Original erstellt von: Ninanoravera
Also das waren Stücke die sie selber geschrieben haben.. Nur hat er die eben für mich zum üben erst mal vereinfacht... Von der Stilrichtung hört sich die Truppe ein wenig nach Deftones an.

Noch mal ein allgmeiner Tipp: die "3fache-Geschwindigkeits"-Nummer klingt nach schnellen unisono-Geschichten von Bass und Gitarre. Das _kann_ gut klingen, aber auch leicht wummern. Siehe z. B. Deftones bei Rock am Ring vor ein paar Jahren - klang nach Soundbrei (wobei ich deren Basslinien nicht kenne, kann auch an was anderem gelegen haben). Was ich sagen will: Zurückhaltung bei der Anzahl der Noten kann u.U. noch mehr drücken und sauberer sein, als unbedingt möglichst viel, von ggf. mangelnder Präzision und Kondition (die dann spätestens die Präzision killt) mal abgesehen. Spielen die Gitarren im Downtuning? Dann gilt das erst recht. Schon eine runtergestimmte Gitarre klingt mit einem entsprechenden Sound ziemlich mächtig, wenn noch eine zweite dazukommt, hat man leicht einen ziemlich "Wall of Sound" und wenn dann noch der Bass zuviel reinbläst, kippt die Wand leicht um. ;-)
 
Klingt mit dreifacher Geschwindigkeit Kacke. Gefällt mir nicht. Die Gitarre ist meiner Meinung nach so dominant, dass es sich super anhörte als ich nur immer jeweils einen Ton anschlug, der sauber und lang geklungen hat. Beim "schnellspielen" waren die Töne dann eben so abgehackt weil ich meine liebe Mühe mit den schnellen Wechseln hatte. [xx(]
 

Zitat:Original erstellt von: Ninanoravera

Klingt mit dreifacher Geschwindigkeit Kacke. Gefällt mir nicht. Die Gitarre ist meiner Meinung nach so dominant, dass es sich super anhörte als ich nur immer jeweils einen Ton anschlug, der sauber und lang geklungen hat. Beim "schnellspielen" waren die Töne dann eben so abgehackt weil ich meine liebe Mühe mit den schnellen Wechseln hatte. [xx(]

Genau das meine ich. Nun kann sich das mit wachsenden Fähigkeiten noch ein wenig verschieben, aber grundsätzlich ist das halt eine Sound- und Stilfrage. Wenn der Bass weniger Töne spielt, setzt er die Betonungen und vermeidet Matsch. Etwas anderes ist das bei einigen "älteren" Metal-Sachen, wo viel unisono läuft. Da dort aber die Gitarren meistens normal gestimmt sind und auch im Sound nicht so basslastig, wie bei "modernen" Sounds, ist der Bass dann eben genau die benötigte Erweiterung nach unten.
 
Jo, die Gitarre ist nomal gestimmt und deswegen bin ich auch der Meinung das man da bässer gezielte Akzente setzt.. Das hat sich so echt nicht übel angehört. Ich hab auch gar nicht so das Bedürfniss mich auf biegen und brechen mit dem Bass in den Vordergrund zu drängen..[:D]
 
[:-)] dat find ich gut! Mach mal so weiter! Sind halt typisch Gitarristen! [:D] Aber vielleicht noch ein "Rat": überlege Dir, mit deinem Freund in einer Band zu spielen, sowas geht echt ziemlich oft schief! Bei uns wars mal so, bei allen anderen die ich kenne, die das hatten auch.... Überleg Dir das genau!!
 
Hm, das stimmt wohl. Ich glaub da kriegt man schon schneller in die Haare.. [**/] Aber ich sag mal so, momentan bleibts ja noch beim lockerem üben. Mal gucken wie es weitergeht. [:D] Ich lass das mal so auf mich zukommen.[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp...alte Musikerregel:

Never f*** the company!

Das ist schnell ein Anfang vom Ende! Such Dir ein eigenes Projekt und Leute mit denen zu zusammen spielen kannst. Häng Zettel auf (z.B. in Musikläden, am schwarzen Brett, in der Bücherei, Jugendzentrum) daß Du ne Band gründen willst. Überleg Dir welche Art von Musik und such Dir die Leutchen die Du brauchst...

Das ist wesentlich besser und Du kannst Deinem Freund von Euren coolen Erlebnissen und Songs erzählen und er Dir von seinen.

Zusammen in einer Band geht schief!
 
Also gestern hab ich mit der Band rocken dürfen und das hat irre Spaß gemacht. Bin auch gleich schön reingekommen und hab mich kaum verspielt! Das war sowas von geil! Waren zwar nur drei Lieder.. Aber gut die Lieder ein paar Mal gespielt und ich muss sagen mit Bass hört sich die Sache nochmal so gut an... Ohne fehlt einfach was. Auch wenn es nur einfache Sachen die ich da mitgespielt hab... Das ist Wahnsinn was das für einen Unterschied macht ob ein Bass dabei ist oder nicht. Sonst haben sie ja nur zwei Gitarren + Schlagzeug.. Das macht Mörderspaß[:D]
 
Na aber da sach ich doch mal Glückwunsch...[:D] zur ersten gelungenen Bandprobe.
Wie ich ja immer sage.. Ohne Bass kein Spass.
Viel Erfolg weiterhin.[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, auch von mir einen "netten" Glückwunsch! Wenn ich das erste mal mit neuen Leuten spiele und es gleich super läuft, so wie mit dem neuen Drummer den wir ausprobiert haben (steht im Blog) dann bekomm ich auch immer ein freudiges Grinsen.

Wenn der Bass fehlt klingt es immer sehr leer und halbherzig, finde ich. Bist halt ein sehr fundamentales Instrument und lieferst zusammen mit dem Schlagzeug den Boden, den die Gitarristen meistens dann wieder verlassen. Höhö!

Aber in eine Band mit dem Freund, wäre ich auch vorsichtig. Bei Pola Roy und Judith von den helden geht es ja gut, genau so wie einigen anderen bekannteren Künstlern, aber ich würde es nicht riskieren. Schon aus eigenen Erfahrungen.



 
Ich sage nur Gwen Stefanie und ihr Basser Tony Kanal
Sonny & Cher
Ike & Tina Turner

Das sind die prominenten Beispiele, wo es nicht gefunzt hat und die mir grad aus dem Stehgreif einfallen...

 

Zurück
Oben Unten