Hilfe! Ich brauche einen Akustikbass! Aber welchen?

  • #81
Ich hab hier mal nochwas gefunden was evtl. Interessant sein könnte

Ja. Wobei es durchaus sein kann, das die Hopf-Bässe genau die gleichen sind. Die Hellweg kommen aus Osteuropa.
 

  • #83
Das ist kein Etikettenschwindel, das ist völlig normal und kein Geheimnis.
 

  • #84
Das is leider keine gute Werbung.
Der arnin qualt sich da mit dem Bass rum und es

Die Schönitzbässe finde ich super interessant, allerdings eher im Solo- oder Kammermusikalischen Kontext

Es gibt ein paar prima Beispiele von Filipe Moreno

Oder Santi Greco
 
  • Like
Reaktionen: EADG
  • #85
Die Schönitzbässe finde ich super interessant, allerdings eher im Solo- oder Kammermusikalischen Kontext

Es gibt ein paar prima Beispiele von Filipe Moreno

Oder Santi Greco

Das ist zweifellos sehr gut gespielt. Ich frage mich aber: Warum nicht mit einer Gitarre?
 
  • Like
Reaktionen: franzmann und walp
  • #87
Hellweg war immer ein Händler mit Eigenmarke. Und in Manufakturen ist das auch üblich. Einsteiger- und untere Mittelklasseinstrumente können in D nicht wettbewerbsfähig gebaut werden. Es wird klar kommuniziert wo die hergestellt werden.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #89
Das ist zweifellos sehr gut gespielt. Ich frage mich aber: Warum nicht mit einer Gitarre?
Berechtigte Frage. Jeder hat halt so seine Vorlieben, seinen Werdegang. Die beiden kommen vom E-Bass und sind jetzt auch akustisch unterwegs. Ich kann mir vorstellen, dass ein Gitarrist zur Baritongitarre oder zu den oben genannten Bassgitarren von Teller, Hellweg etc. greifen würde um den Tonumfang nach unten zu erweitern.
 
  • Like
Reaktionen: EADG
  • #90
Hat hier jemand schon den Gold Tone MicroBass angesprochen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #91
...wer Jemals versucht hat, einen akustischen Bass lautstärkemäßig mit einer Geige zu vergleichen, wird sehr schnell feststellen, dass das nicht funktioniert...

Nach meiner "ureigenen Meinung" funktioniert das nicht. Ein "kleiner" Verstärker hilft da sehr... - ...und "Sigma" baut ziemlich gute akustische Bässe zu einem annehmbaren Preis...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #92
Ja. Wobei es durchaus sein kann, das die Hopf-Bässe genau die gleichen sind. Die Hellweg kommen aus Osteuropa.
Leider läßt sich uber den Hellweg recht wenig im Netz finden, was die Bauart usw. Betrifft.
Der Saez jedoch kommt definitiv aus Spanien....wobei die Frage ist ob die gerade produzieren können weil die Werkstatt liegt bei Valencia.

OT
Glücklicherweise hatte ich heute erstmalig ( nach der Flut)Kontakt mit meinem Gitarrenbauer Juan Montes, welcher auch in Valencia lebt.....es geht ihnen gut, aber......na ja.....da ist einiges abhanden gekommen.
Das blöde ist ja bei Instrumentenbauern, wenn das Holz Schrott oder weg ist, hilft eine finanzielle Entschädigung ja nicht so wirklich viel.
 
  • Like
Reaktionen: walp und EADG
  • #93
...wer Jemals versucht hat, einen akustischen Bass lautstärkemäßig mit einer Geige zu vergleichen, wird sehr schnell feststellen, dass das nicht funktioniert...

Nach meiner "ureigenen Meinung" funktioniert das nicht. Ein "kleiner" Verstärker hilft da sehr... - ...und "Sigma" baut ziemlich gute akustische Bässe zu einem annehmbaren Preis...

P.:-):bier:
..man muß ihn streichen...dann gehts......😜
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: EADG und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten