IBANEZ ATK 4 String, maple ...welche Serie ?

Zitat:Original erstellt von: fussnote

Moin !

Ich habe recht spontan, eigentlich im vorbeigehen einen ATK ersteigert, kann Ihn aber nur wage identifizieren...

[URL]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP...IT&viewitem=&item=220059425595&rd=1&rd=1[/url]

[ooo]

Die Seriennummer ist angeblich fc6030761

Kann da eventuell jemand mehr zu der Harfe sagen ?

Vielen Dank und schönen Advent !

fussnote


ATK100, erste Serie, kein Triplecoil, keine Aktivschaltung...Sound eher bescheiden und weder Preci noch Muman...Tip: wieder verkaufen. Hatte ich mal erwägt zum pimpen, aber weder genug Platz für ne gute Elektronik, noch ein gutes Pickup.
 
Der ATK-100 ist eine leicht abgespeckte Variante des ATK-300 und besitzt anstatt des Eschekorpus einen Lindekorpus.
Anstatt des Triplecoils kommt ein Doublecoil und eine passive Elektronik zum Einsatz.


Genauere Infos findest du in den alten Katalogen von Ibanez:
[URL]http://www.ibanezrules.com/catalogs/[/url]

Der ATK wurde erstmals 1995 hergestellt. Also klick dich einfach mal durch.

Ich hatte selber noch keinen ATK-100 in der Hand, spiele aber einen ATK aus der alten Serie (made in Japan) und bin damit sehr zufrieden und anders als souladdicted habe ich es geschafft ihn aufzurüsten [8D].
Das da nicht genug Platz ist, ist Quatsch!

291 Euro sind zwar kein Schnäppchen, aber auch nicht zuviel.
Also lass dir deinen Bass nicht madig machen [;-)] .

Mein Tipp:
Bau dir einen vernünftigen Pickup (Basscuture ATK-Replacement) und eventuell eine andere Elektronik rein (der Werkspickup ist in meiner Meinung nicht der Bringer) und du wirst an dem Instrument viel Freude haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: d0cFunkenStein



Ich hatte selber noch keinen ATK-100 in der Hand, spiele aber einen ATK aus der alten Serie (made in Japan) und bin damit sehr zufrieden und anders als souladdicted habe ich es geschafft ihn aufzurüsten [8D].
Das da nicht genug Platz ist, ist Quatsch!

291 Euro sind zwar kein Schnäppchen, aber auch nicht zuviel.
Also lass dir deinen Bass nicht madig machen [;-)] .

Mein Tipp:
Bau dir einen vernünftigen Pickup (Basscuture ATK-Replacement) und eventuell eine andere Elektronik rein (der Werkspickup ist in meiner Meinung nicht der Bringer) und du wirst an dem Instrument viel Freude haben.


Danke , ja war etwas teuer und Ich war etwas müden den Abend und nicht ganz bei Trost...[:D]

Warten´s wir mal ab was da so kommt...!!!
 
Naja - Doc..du hast einen 300er modifiziert und da ist genug Platz vorhanden. Außerdem schlägt ein Bassculture Replacement mit 155 zu Buche...somit wäre der Junge fast bei 450 plus diverse Umbaumaßnahmen wäre der Bass danach nix mehr wert.
Er hat gefragt - ich hab geantwortet. Und wenn ich an fussnotes stelle wäre, würde ich das Teil nach Weihnachten wieder einsetzen.
 
Zitat:Original erstellt von: souladdicted

Naja - Doc..du hast einen 300er modifiziert und da ist genug Platz vorhanden. Außerdem schlägt ein Bassculture Replacement mit 155 zu Buche...somit wäre der Junge fast bei 450 plus diverse Umbaumaßnahmen wäre der Bass danach nix mehr wert.
Er hat gefragt - ich hab geantwortet. Und wenn ich an fussnotes stelle wäre, würde ich das Teil nach Weihnachten wieder einsetzen.

Ertsma wird da Blues in E drauf gespuit und dann sehn´wir weiter !

Ich mach dann eben einen Fretless "JACO-ATK" draus...[:D]
 
Lass' dir keinen einreden, fussnote - der Bass ist Quark und du hast Kohle zum Fenser rausgeworfen...[8D][^][):]

Gruss
Andre
 
Hi fussnote.

Ich spiele auch nen ATK 300 und finde den Bass auch vom handling her super und das dürfte ja gleich sein, egal ob Linde anstatt Esche und passiv ;-)!
Der Bassculture-PU kriegst du ab 125 wenn mich nicht alles täuscht, aber vielleich gefällt dir der Sound ja, immerhin sind das verschiedene Geschmäcker die hier zusammen treffen.

Hier ist nen Link zu nem Thread zum ATK 300:
https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14785233&SearchTerms=versand

Vielleicht kannst du ja da noch was für dich raussuchen.

Ich würde den erstmal gründlich testen (vor allem mit Band zusammen) und dann kannst du immer noch entscheiden ob er wieder verkauft wird oder nicht.

Kannst ja mal schreiben wie er dir so gefällt.


Gruß,
Christian


P.S.: Übrigens klingt der ATK 300 als fretless super nach Kontrabass: http://www.youtube.com/watch?v=V27W8s20siY
 
Zitat:Original erstellt von: bassocksky

Lass' dir keinen einreden, fussnote - der Bass ist Quark und du hast Kohle zum Fenser rausgeworfen...[8D][^][):]
Gruss Andre

Ey pass uff Doo, Dich kenn Ick doch...wenn Du nochmal sowas böses hier sagts, petzte Ich, daß Du eigentlich aus "einem anderen Bass-Forum bist" und dann darfste Dich hier beim Duschen bücken...



[:D]
 

Zurück
Oben Unten