Ibanez BTB 675 - NTF

derBen

derBen

Member
Beiträge
263
Ort
DE
Bassix
ß296
Hallo zusammen

Ich hab heut meine Gitarre & Bass bekommen und beim blättern den Ibanez BTB 675 - NTF gefunden und nach derem Bericht is der Bass ganz gut.

"Wenn ein Bass alle wichtigen Parameter so akkurat auf den Punkt bringt, kann man ihn nur als Edelbass bezeichnen."

Nagut er wird hoch gelobt [:-P]

Naja ich wollt euch ma nach eurer Meinung zu diesem "Edelbass" fragen, was ihr von dem haltet und was eure Erfahrungen mit dem oder ähnlichen Bässen oder Ibanez allgemein sind.

mfG der Ben
 
Alta einer mit nem Beck Ava! (Beck rules) (/HipHopper Sprache off)

Egal, also den Bericht würd ich gern lesen! Ich hab nämlich vor mir den BTB 670 zu kaufen... (naja, mal antesten). Darf ich dreisterweise nach nem Scan bzw Fotografie des Tests fragen? Ansonsten ist nämlich im Heft diesesmal irgendwie nich so viel was mich interessiert, aber mal sehen, dafür vielleicht doch kaufen?

Ob jemand da Erfahrungen hat .... wird schwierig, das Ding ist brandneu und wenns ein Musikladen schon im Showroom hat, dann wäre dieser Laden echt blitzschnell....die im Soundland haben mir extra einen bestellt, das dauert noch bis der kommt....

Über die Suchfunktion findet man eigentlich viel zu BTB! Wie der neue ist kann man so schlecht sagen weil sie das ganze Holz + die ganze Elektronik verändert haben und durchgehende Hälse hatten früher auch nur die Prestige.

Durch Moneyhead und Basszupfer hier im Forum hab ich mir nen BTB 555 gekauft vor zwei Wochen und das Teil ist der absolute Oberhammer, leider überfordern mich seine 4,7 Kilogramm. Ansonsten würde ich das Ding behalten. Der hat allerdings noch Mahagoni/Ahorn Korpus, bolt on und VariMid EQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Tauuuuusend Dank für den Bericht!

Hier gibts noch coole Fotos! Ich finde ihn ja auch übelst schick!

http://i18.ebayimg.com/04/i/000/d5/06/8222_3.JPG
http://i5.ebayimg.com/06/i/000/d5/06/8446_3.JPG
http://i5.ebayimg.com/06/i/000/d5/06/8606_3.JPG
http://i2.ebayimg.com/08/i/000/d5/06/87cd_3.JPG
http://i10.ebayimg.com/02/i/000/d5/06/89a8_3.JPG
http://i5.ebayimg.com/04/i/000/d5/06/8b37_3.JPG

http://i12.ebayimg.com/05/i/000/d5/06/aedb_3.JPG
http://i6.ebayimg.com/02/i/000/d5/06/b25c_3.JPG
http://i5.ebayimg.com/07/i/000/d5/06/b400_3.JPG
http://i20.ebayimg.com/06/i/000/d5/06/b5e8_3.JPG
http://i24.ebayimg.com/01/i/000/d5/06/b7a1_3.JPG


So jetzt les ich aber den Bericht....

Edit: Okay, der Tester findet den Bass gut (wie sollte es auch anders sein...öhm...allzu negativ dürfen die ja nicht werden)

Aber wtf meint er mit "disziplinierte Präzision" ?

Der Bass kommt mir sehr toll vor, schade das sie VariMid weggemacht haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk auch das die Tests zu positiv sind. Ich finds aber vor allem gut das die das Gewicht angeben.

Das mit dem Hals kann natürlich sein! Könnte auch durch den Esche Korpus ausgeglichen werden. Muss man echt testen

Ich find schade dass das Betteriefach immernoch zum schrauben is
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne auch nur den BTB555 und der ist super. ABER: Der neue BTB ist ganz neu konstruiert. Durchgehende Ibanez-Hälse haben mir beim BTB1205 Prestige nicht gefallen. Der schöne Attack war sehr stark eingeschränkt. Ich bin mir aber sicher, dass das Teil gut wird.

Versteht mich nicht falsch - ich mag Ibanez Bässe sehr gerne, aber dieses billig - billig - billig Produktionsgedöhns von Ibanez geht mir tierisch auf den Sa.. ! Ich meine, in den 90ern haben die 3000 Mark Soundgears verkauft, da war ein solcher Prestige noch was wert und auch für die Zeit der Oberhammer (ich suche bis heute noch einen SR5005). Ich verstehe nicht, warum man jetzt die Teile in Indonesien produzieren muss. Ich hätte gerne nen Fuffi mehr bezahlt, wenns ein Koreaner (Cort-Werk oä.) gewesen wäre, aber immer noch mehr auf Billigstlohnländer auszuweichen nervt mich bei der Firma tierisch. Wo gehen die als nächstes hin? Woanders hin in Asien - wohl eher nicht mehr, da ists schon zu teuer. [:-(] Die Bedingungen dort möchte ich besser nicht genau kennen.
 
Noch was: Ein Testbericht aus der Gitarre und Bass, in dem der BTB555 mal unter die Lupe genommen wurde, hat den gleichen Inhalt. Nun, der BTB ist wirklich gut, ich habe ihn schon oft gespielt, ein Kumpel hat ihn und schwört drauf - ABER: man sollte nicht vergessen, dass es schon noch einen Unterschied zu anderen teureren Marken gibt.
 
also ...
en par seiten vorher steht in der G&B das Ibanez die BTB reihe überarbeitet und u.a. die Hälse verbessert hat.

zum andern

Zitat:man sollte nicht vergessen, dass es schon noch einen Unterschied zu anderen teureren Marken gibt.

was meinst du damit?

mfG Ben
 
Naja, bei G&B wird das so dargestellt, dass man hier 700-800 Eus legt und dann einen Edelbass erster Güte hat - mal überspitzt formuliert. Ich meine halt, dass das Teil sehr gut ist, aber nicht unbedingt die Eigenschaften eines teuren Customshopmodells anderer Hersteller hat, was ja nicht schlecht sein muss, denn der BTB lässt sich bestens in vielen Stilistiken einbringen. Man muss das ein wenig relativieren und schon wissen, dass man hier zwar viel fürs Geld geboten bekommt, aber kleinere Abstriche macht (wobei - ich weiß nicht wie die PUs so sind). Ich finde den trotzdem sehr geil - aber naja, Herkunft - habs ja erläutert. Und - man sollte das Teil mal testen, bevor mans kauft. in mal gespannt auf den Sound. Der BTB555 war ja eher "glatt" und nicht sehr knurrig - was aber nix macht.
 
@pommes_rot: Aso, du meinst wohl Seite 2 der aktuellen G&B [:-)]. Der BTB wird vorne in den News nochmal erwähnt.

Ich meine, es gibt gewisse Firmen, die in jeder G&B ihr gesamtes Programm abdrucken. *Zynismus start* Eine gewisse Gegenleistung kann man dann doch erwarten *Zynismus stop*

Wobei, wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest, kommt man der Sache schon näher. Beim Testbericht eines WW (ich glaube Infinity) meinte der Autor "Der Bass pendelt sich am liebsten in der Waagrechten ein" - jo, eine schöne Umschreibung für - das Teil ist kopflastig ohne Ende... Aber es ist halt positiv ausgedrückt. Ich lese die G&B inzwischen mehr der anderen Artikel wegen.
 
Zitat:Original erstellt von: Doschd


Wobei, wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest, kommt man der Sache schon näher. Beim Testbericht eines WW (ich glaube Infinity) meinte der Autor "Der Bass pendelt sich am liebsten in der Waagrechten ein" - jo, eine schöne Umschreibung für - das Teil ist kopflastig ohne Ende... Aber es ist halt positiv ausgedrückt. Ich lese die G&B inzwischen mehr der anderen Artikel wegen.

Ich denke auch das man nur mit Zwischen den Zeilen lesen in solchen tests weiterkommt. Wenn die mal einen negativen Punkt aufführen, dann vielleicht "erhöhter Batterieverbraauch" oder son scheiß. Wenn was anderes auch nich gut is, dann steht es meist versteckt im Artikel
 

Disziplinierte Präzision klingt für mich wie gepflegte Langeweile. Sieht das wer anders? Übrigens optisch gefällt mir der Bass!
 
Nun ja, der alte BTB hat schon recht glatt geklungen. Da ist halt wenig "dreckiges" und knurriges im Sound. Das muss aber nicht schlecht sein. Mein Kumpel spielt ja einen in einer Band, die alten Rock spielen. Da passt er erstaunlicherweise super rein. Auch zu AOR- und Prog-Rock Zeug und evtl auch für Gala-Sachen ist er super geeignet. Man darf sich da keinen Bass mit richtig viel Seele und Eigencharakter (also auch ohne subjektive sympathische Schwächen nach der Art: "Ach ich mag meinen Deadspot auf meinem Jazzbass" [;-)]) vorstellen. Das ist meine Ansicht nach ein Arbeitsbass, der einfach geht und gut in der Band funktioniert. Weniger ein krasses Sammel-Mojo-Teil.
 
Ein guter tip für Ibanez ist das Musikhaus Hermann [URL]http://www.musikhaus-hermann.de[/url]. Die lassen mit sich reden und haben auch oft B-Ware. Nun ja, mein SR500 war auch so genannte B-Ware - habe aber den angeblichen Lackmangel nie gefunden. Das Teil ist super. Die verkaufen auch viel bei eBay - Bei eBay ist immer so ne Mauer hinter den Bässen abgebildet. da kann man getrost Ibanez-Sachen einkaufen - die Jungs sind sehr nett und zuverlässig.
 
Ich hatte einen von den alten BTBs aus der teureren Produktionsreihe - der war sehr HiFi und da war nicht viel mit Rock im Blut oder so. Die Verarbeitung und Bespielbarkeit waren hervorragend, doch dann hatte es sich auch - die Elektronik war fummelig und er war sehr schwer. Ich würde die Bässe vorher wirklich gut anspielen und sich nicht vom Handling allzusehr beeinflussen lassen. Der Sound liess in meinen Ohren vor allem im Bandkontext wirklich sehr zu wünschen Übrig (trotz Bartolini PUs und Elektronik).
Ich habe den Ibanez eigentlich auch nur gekauft, weil ich für einen Aushilfsdienst einen 5-Saiter brauchte - danach habe ich den Bass gegen einen G&L L2500 ausgetauscht, habe sogar noch Ged bekommen und bin seither auch mit 5 Saiten glücklich.

Grüsse
 
Ich muss sagen, dass mir mein "alter" BTB 555 mehr zusagt. Schließlich war allein die Tatsache, dass er den Parametrischen Mittenregler hatte mit ein Kaufgrund.
Super finde ich die Tatsache dass nun Esche statt Ahorn dazukommt, gibt dem Ganzen nochn bissal mehr Knurr, aber den ParaMid regler würde ich schon noch vermissen, weils genau der zum absouluten Allrounder gemacht hat.
Der "neue" BTB fasst sich gut an, klingt aber IMHO nicht ganz so wie sein Vorgänger. Der Sound ist echt kultivierter und sehr neutral. Man muss schon ordentlich die Elektronik kitzeln, damit daraus ein charakteristischer Ton wird. Ist jetz aber keine Schwäche, sondern nur eine Geschmacksfrage
 
Interessant - der neue klingt also noch klarer klarer?

Ich habe jetzt doch schon so einiges probiert - und ich komme in den Jahren irgendwie immer mehr zu dem Ergebnis, dass die klassischen Sounds irgendwie am besten in der Band funktionieren. Manche 5000 Euro Edelbässe klingen im Solospiel extrem edel, aber im Bandkontext kann man die Teile voll vergessen und ein alter Jazzbass sägt alles ab.

Ich bin, um zum Thema Ibanez zurück zu kommen, immer noch der Meinung, dass DER eigentlich Ibanez der Soundgear ist. Ich glaube, ich würde mir den immer wieder kaufen, weil er einfach eigen klingt und eigen ausschaut. An der BTB-Form wurde für meinen Geschmack zu viel verändert und gefrickelt über die Jahre. Jetzt halt mal nen durchgehenden Hals zu spendieren und zu hoffen, dass alles noch viel besser wird, ist naja blendermäßig. Ich glaube irgendwie immer noch nicht, dass bei einer CNC Ferigung ein durchgehender Hals soviel aufwändiger ist. Immerhin fällt die schwierige Halstasche inkl. Verschraubungen weg und man kann kleinere zusammenhängende Hölzer verwenden. Mein Soundgear besteht zum Beispiel aus einem Teil Mahagoni. Kein zusammengesetzter Body. Ein Stück. Das ist schon was, finde ich.

Trotzdem fand ich den BTB555 im Bandkontext wirklich nicht schlecht. Er war sogar besser zu hören als mein Sandberg vor dem Pickuptausch (jetzt isses anders rum). Übrigens. Ich habe mal nen BTB555 mit Bassculture Pickups gehört - Leute da geht nochmal die Sonne auf!!! Booom!
 
Zitat:Original erstellt von: xkoalox


Der "neue" BTB fasst sich gut an, klingt aber IMHO nicht ganz so wie sein Vorgänger. Der Sound ist echt kultivierter und sehr neutral. Man muss schon ordentlich die Elektronik kitzeln, damit daraus ein charakteristischer Ton wird. Ist jetz aber keine Schwäche, sondern nur eine Geschmacksfrage

Wenn ich mich mal so Oute - ich finde das neue Design hammer! Gefällt mir sogar besser als das "ältere"

Du hast ihn angespielt? Ich verstehe niht genau was du mit kultivierter meinst. Was kannst du zum Punch sagen, ist der Hals träge? Klingt er drahtiger als der mahagoni btb55X?

@Dorschd
Danke für den Hinweis mit Musikhaus Hermann. Ich hab mal Angefragt ob die noch nen BTB550 haben. VariMid ist echt ein Argument

Edit: Die Antwort kam prompt, ihre Seite wäre nicht aktuell, der IT Mensch arbeitet grad dran, nächste Woche wird alles aktualisiert sein.

Leicht OT:
Ich bedauere es wirklich sehr, das mir der BTB555 zu mächtig ist. So viele Leute sagen, 5 Saiter machen es einem einfacher, mit den Skalen und so. Ich hab jetzt von mehr Leute gehört, sie würden 5 Saiter nehmen als 4 Saiter. Die hingegen meinten natürlich auch das würde reichen. Aber ich denk - es is immernoch Zeit sich irgendwann n gescheiten 5 Saiter zu suchen wenn man mal mitm 4 Saiter nemmer zurecht kommt... dann is die Rückenmuskulatur auch vielleicht etwas besser ausgebildetet....4,7Kilo...öff.....is ja net ungewöhnlich für nen 5er. der 675 soll ja laut G&B 4,4 haben, auch net viel beser

 
Zuletzt bearbeitet:
Uff ihr seit ja gut dabei mim schreiben ^^

also versteh ich das richtig ... die BTB reihe klingt häufig sehr einseitig und eher rund und "allgemein" nicht Charakteristich und wenig rockig/knurrig ... so auch der 675.

schade eigendlich den genau diesen rockigen sound liebe ich so aber ich find der 675 passt vom aussehn her perfekt zu mir ich find der sieht einfach hammer aus.

habt ihr da ne gute lösung ?
 

Zurück
Oben Unten