Ich verstehe es einfach nicht!

xBARTZx

Well-Known Member
Beiträge
167
Ort
DE
Bassix
ß5.033
Hi
also ich habe mit simplen Bass sachen aufm Bass angefangen....
diese wurden nach kurzer zeit recht langweilig und eintönig.
Dann kam n kleiner ausflug richtung Death Metal, beim ersten song den ich geübt hab hat es prime geklappt und jez sitzt er. Nur dann hab ich mich an sachen von The Black Dahlia Murder rangemacht aber die wollen jez auch nicht wie ich will..

hier n beispiel:

Riff 1 2x
|----------------------------------------|
|----------------------------------------|
|--5--5--5-1--1--140--5--5--5-1--1--140--|
|----0--0----0--0-------0--0----0--0-----|

Riff 1 krieg ich noch hin aber beim 2 gfeht gar nichts mehr.

Riff 2 2x
|-----------------------------------|
|-----------------------------------|
|--5--5--8-7--7--7-4--4--8-5--5--7--|
|----0--0----0--0----0--0----0--0---|


Ich schaff es einfach nich die Saiten so schnell abwechselnd anzuschlangen und dann noch den richtigen bund zu greifen....

Kann mir jemand helfen :D

danke!
 

ich würde bei den "87", "74" und "85" übergänen ein pulloff machen. dann sollte es doch wieder klappen.

ich kenn die geschwindigkeit nicht, aber versuche doch mit dem zeige finger die e saite an zuschlagen und mit mittelfinger die a. wenns zu schnell ist, dann musste halt mit einem finger "drüber ziehen".
 
jo, wenn man n bissl auf geschwindigkeit trainiert sollte man es schon hinbekommen.

als anfänger (weis nicht wie lange du schon spielst) würde ich vielleicht noch zum pleck greifen(vielleicht a mit downstrokes und e mit upstrokes? spiele selten plek). aber die übergänge würde ich schon mit hilfe von pull offs spielen - so bleibt man mMn eher im fluss.


PS willkommen bei bassic - mögen viele beiträge von dir folgen.
 
Dein Problem scheint die leere E-Saite zu sein. Bei der Geschwindigkeit ist eine Leersaite nicht gut zu kontrollieren (dämpfen/anschlagen/dämpfen etc.), schon gar nicht wenn Du Anfänger bist.
Der Basser spielt wenn ich's recht gesehen hab auch einen 5-Saiter. Da brauchst Du keine Leersaite für das E, er spielt wenn ich richtig gesehen habe alles in der 5. Lage, dann ist das viel einfacher. Ausserdem spielt er Plek, was allerdings nicht unbedingt leichter ist.
Da hilft ansonsten nur üben, üben, üben. Erst mal mit gegriffenen Saiten, vielleicht erstmal eine Oktave höher, wenn das gut sitzt, kannst Du leere dazunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi xBARTZx,
herzlich Willkommen im Forum!
Wo haste denn die Tabs her?
Ich habe mir jetzt mal die Top 3 GuitarPro-Tabs bei 911tabs.com runtergeladen, das sieht da alles ziemlich anders aus?
 
danke für die antworten :D
also so spiele ich eig auch selten mit nem plek... nur wenn mal die finger schmerzen^^

und ich spiel etwa 1 Jahr aber davon etwa 4 Monate jetzt "richtig"
davor war nur n bissl jammen und etwas das instrument kennenlernen :]

Zitat:vielleicht erstmal eine Oktave höher

um erlich zu sein weiß ich jez icht wie du das meinst^^

Zitat:Ich habe mir jetzt mal die Top 3 GuitarPro-Tabs bei 911tabs.com runtergeladen, das sieht da alles ziemlich anders aus?

Der Tab is nich für guitar Pro... aber falls du dir den mal anschaun willst
hier der link:
http://ultimate-guitar.com/tabs/b/black_dahlia_murder/funeral_thirst_btab.htm



und als kleine einschätzung meiner künste^^
den song beheersche ich mit kleinen fehlern recht gut:
(da stört die E saite auch etwas aber nicht so extrem wie bei dem aktuellen jez)

http://ultimate-guitar.com/tabs/a/as_blood_runs_black/in_dying_days_ver2_btab.htm
 
Äh, über dem Riff 1 steht Intro, später sagst Du Intro sei egal?

Mit "erstmal eine Oktave höher" meinte Victor9000, daß die Saiten straffer werden, je höher man sie greift, deshalb ist es einfacher zu spielen, deshalb erstmal alles höher üben, bis es sitzt, dann wie im Original.
Um ein dickes, schlabberiges C so abzuschrubben, braucht man schon Übung.
 
achso okay das mit der oktave vertsteh ich...
und das mit dem intro mein ich anders^^
also im video zu dem song spielen die noch n anderes Intro.. das meinte ich mit egal^^
aba thx für die antowrt
 
Vielleicht ist es ja zu einfach, aber... wieso spielst Du nicht alles auf der E-Saite (sprich das D im 10. Bund etc.)?

Wär für mich das Logischste, aber vielleicht isses ja "untrue". Was weiß ich schon von Death Metal... [;-)]
 

ich danke erstmal für die vielen antworten :]
das mit der oktave hat sogar geklappt... also im langsamen durchlauf läufts, jez muss nur noch die geschwindigkeit passen^^ aber das schaff ich schon

und was mich noch interresieren würde...
hat jemand nen tipp wie ich das abwechselnde spielen auf der A und E saite üben kann?

vielen dank :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: xBARTZx

... hat jemand nen tipp wie ich das abwechselnde spielen auf der A und E saite üben kann?...
[?] Hab' die Frage jetzt nicht wirklich verstanden. Ich interpretiere mal: Du willst immer im Wechsel einen Ton auf der A-Saite und einen auf der E-Saite spielen. Na - dann mach das doch! Du solltest gerade als Anfänger konsequent im Wechselschlag spielen, z.B. also den ersten Ton mit dem 1. Finger (Zeigefinger) auf der A-Saite, den zweiten Ton mit dem 2. Finger (Mittelfinger) auf der E-Saite. Den dritten Ton - A-Saite - wieder mit dem 1. Finger usw. Du kannst dann ja Bund für Bund den Hals hochklettern, und wenn Du am Ende bist wieder zurück wandern, bis Du A- und E-Saite leer spielst.

Nächste Übung: fang' auf der A-Saite mit dem 2. Finger an, gefolgt von der E-Saite mit dem 1. Finger usw. usf.

Dann beginnst Du das ganze mal nicht auf der A-Saite sondern auf der E-Saite. Schließlich kannst Du auch zwischen den anderen Saiten wechseln.

Das Wichtigste: immer schön langsam beginnen. Bevor Du meinst, das Tempo steigern zu können versichere Dich, dass Du gaaaanz gleichmäßiges Tempo spielst. Hier hilft Dir ein Metronom sehr gut.

Ich würde Dir aber vor allem einen Lehrer empfehlen.
 
Zitat:Original erstellt von: W.A.S.P.chen
Mit "erstmal eine Oktave höher" meinte Victor9000, daß die Saiten straffer werden, je höher man sie greift, deshalb ist es einfacher zu spielen, deshalb erstmal alles höher üben, bis es sitzt, dann wie im Original.
Ich meinte eigentlich wirklich von den Tönen eine Oktave höher, aber nicht auf der gleichen Saite 12 Bünde höher.
Das E existiert ja auch auf der A-Saite (7.) und das zugehörige D gibts auch auf der G-Saite ebenfalls im 7. oder halt auf der A im 5. Bei solchen Übungen lernt man halt auch, wo die Töne liegen.
Es ging mir darum, erstmal die Leersaite auszuschalten, weshalb der Vorschlag, das D im 10. Bund E-Saite zu spielen nicht viel bringt.
Wenn alles andere klappt, kann man sich daran machen, auch noch das Dämpfen der Leersaite zu üben.
 
Das mit der gleichen Saite 12 Bünde höher hat aber den Vorteil, daß man schon mit den dicken Saiten beschäftigt ist.
Die tiefe Saite bei dem Tab ist kein E sondern ein C!! Also ein ziemlich fettes etwas, das so schnell sauber abzuschrubben wäre für mich das größere Problem. Aber generell sollte man alle Varianten üben, wird man vielseitiger von.
Auch die GP-Tabs der Videotranskription sehen für mich ziemlich anders aus, aber das ist ja nur 'ne Meinung. Wie alles.
 
also nochmal n riesen dankeschön an alle die hier ihren beitrag gepostet haben...
es hat mir wirklich geholfen :D
der song hört sich schon langsam an wie er sich anhören muss :]
danke nochmal an alle!

 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten