IEM: Ersatz Comply Foam Tips für Shure SE425 Hörer?

  • Ersteller Ersteller bandchef
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Ok, vielen Dank.
Ich hab mir jetzt die Inairs 3 Größe M mit 13 mm Durchmesser bestellt (5 Paare für ca. 16 Euro mit Versand) und die passen perfekt.
Grüße!
 
  • Like
Reaktionen: Bama67

  • #22
Sieht nicht so aus, als ob die auf Shures passen! Die SE haben ja eine sehr dünne Röhre von etwa 2-3mm. Die InAirs sehen eher so nach Standardgröße wie bei Sennheiser, Sony und Co. aus.
Das ist leider falsch, denn es gibt die InAirs in drei verschiedenen Varianten: nNcht bezogen auf die Größe der Ohrpolster, sondern bezogen auf den Durchmesser des Schallkanals. Und dann passen auf die Shure SE xxx Reihe demnach aktuell die AIR0:
1763114642754.png

Aufpassen muss man aber, dass anscheinend die InAirs die Bezeichnung 0 und 3 verändert haben. Es wirkt so, als ob vor ein paar Jahren die passenden Memory Foam Tips für Shure SE xxx Reihe Als AIR3 bezeichnet wurden, jetzt aber die AIR0 die Richtigen wären!

Nichtsdestotrotz empfinde ich 15€ für 5 Paar nach wie vor für absoluten Wucher. Das sind 10-tel Cent Dinger. Da muss man für 15€ 150 Paare bekommen.

Ich habe auch schon auf Ali**** geschaut. Dort finden sich tatsächlich wesentlich billigere Varianten, aber nie 100%ig nachvollziehbar, ob die nun für die Shure SE xxx Reihe passen.

Habt ihr noch Tips? Blöd ist nämlich, dass wenn man die originalen Shure Ear Tips ("Shure EABKF1 M"), die zwar lange halten, vielleicht so 2-3 Monate je nach Gebrauch, aber dann auf einmal den Dienst quittieren und tatsächlich auf einmal die Elastizität verlieren. Schade ist, dass es die jetzt anscheinend beim Thomann nicht mehr zu kaufen gibt und Thomann deshalb auf die Comply Dinger umgestellt hat. (Wahrscheinlich hat diese Comply Memory Foam Tips vorher Comply schon immer für Shure hergestellt und Shure hat sie nur umgelabelt).

Problem bleibt das gleiche:
Egal wo man schaut, die Dinger sind mehr als Wucher teuer oder die billigen Varianten lassen sich gerade wegen dem dünnen Schallkanal bei Shure nicht richtig quanitifizieren.

Jemand weitere Ideen?
 
  • #23
Auf Ali*** findet man die hier. Die passen auf die Shure SE215, welche dann auch auf die SE425 bzw. auf die gesamte Shure SE Reihe passen. Das sind leider die Tannenbäume und für 3 Paar mit 10€ immer noch sehr teuer. Immerhin rund 3,40€ pro Paar!

Hier erfährt man auch, dass der Schallkanal der SE Reihe wohl 2,66mm im Durchmesser hat.
 
  • #24
Ich kauf tatsächlich nur die Shure Originale, weil die Drittanbieterteile meiner Erfahrung nach bereits nach zwei Wochen auseinanderfallen. Die Shure überstehen sogar mehrfaches Waschen ohne Probleme. Wenn man seine Ohren sauber hält und die Aufsätze alle paar Wochen/Monate (je nach Nutzung) unter warmen Wasser spült, halten die ewigunddreitage. Ich glaube, ich habe meine letzte Packung vor drei, vier Jahren bestellt. Mit inAir habe ich massiv schlechte Erfahrungen gemacht, nicht für die Shure aber für meine Wireless Buds. Da hat ein Paar nur ein bis zwei Wochen gehalten, dann hat sich der Schaumstoff vom Aufsatzkern gelöst...
 
  • #25
Die Shure überstehen sogar mehrfaches Waschen ohne Probleme.
Gerade das kann ich irgendwie nicht bestätigen. Wenn ich die von den Shures runterziehe und dann unter einem angenehm warmen Wasserstrahl saubermache, verlieren die Ihre Elastitzität meiner Meinung nach.

Aber gut sei's drum.

Die InAirs finde ich tatsächlich auch nicht gut, auf meinen AirPods.

Apropos, wenn wir schon dabei sind:
Welche Form/Durchmesser braucht man für die KZ ZS 10 Pro Hörer? Weiß das jemand?
 
  • #27
Wie viele Auftritte/Gigs bzw. einfacher (geschätzte) Spielstunden schaffst du mit einem Paar so ca.?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten