IEM (LD System U508 IEM): Schlechtere Verbindungsqualität durch andere Batterien?

Also ich kann das so nicht bestätigen. Allerdings habe ich auch die höheren Frequenzen nicht weiter getestet. Nur mal im Proberaum rumgestellt.

Im Einsatz habe ich immer die unteren Frequenzen gewählt, auch weil man da 30mW einstellen kann. Ich bin dann auch nicht so der tester. Nach dem Motto: "Never change a running system". Habe ich das dann so gelassen. Wie gesagt, ein mal gab es da Probleme mit einem fiesen Störgeräusch. Im Proberaum hat unser Sänger immer mit einem Kabelmikro gesungen. Live dann mit dem Funk... und Schwubs, gabs Probleme. Ich hab dann die Frequenz auf die oben erwähnten 826,5 umgestellt und hatte keine Probleme mehr. Wir ham halt jetzt peinlichst genau darauf geachtet, dass jeder eine andere Frequenz nutzt.

Insgesammt kann ich jedem empfehlen, alles im Proberaum gründlich zu testen. Damit Live alles optimal abgestimmt ist.
 
Wie ist dein InEar mit dem Mix verbunden? Benutzt du beide XLR/Klinke-Eingänge (also Stereo) oder nur einen der beiden Eingänge, also Mono? Hast du da vielleicht beides ausprobiert? Unser Behringer X-Air18 gibt für mich als Basserer leider keine zwei AUX Ausgänge mehr her, deswegen hab ich bisher auch den Unterschied Stereo/Mono noch nicht gehört.

So wie ich es aus der Anleitung verstehe, wird das Mono-Signal auf links und rechts dann gleichmäßig ausgegeben. Was passiert aber nun, wenn ich nur ein Mono-Signal am Sender angesteckt habe, ich aber Stereo eingestellt habe? Und was macht da dann Focus?
 
Wie ist dein InEar mit dem Mix verbunden? Benutzt du beide XLR/Klinke-Eingänge (also Stereo) oder nur einen der beiden Eingänge, also Mono? Hast du da vielleicht beides ausprobiert? Unser Behringer X-Air18 gibt für mich als Basserer leider keine zwei AUX Ausgänge mehr her, deswegen hab ich bisher auch den Unterschied Stereo/Mono noch nicht gehört.

So wie ich es aus der Anleitung verstehe, wird das Mono-Signal auf links und rechts dann gleichmäßig ausgegeben. Was passiert aber nun, wenn ich nur ein Mono-Signal am Sender angesteckt habe, ich aber Stereo eingestellt habe? Und was macht da dann Focus?
Also ich verwende in meiner Band Stereo. Wir haben ein digitales Mischpult von Soundcraft ein Ui24r. Unsere Sänger bekommen das InEaring Mono, damit sie mal einen Höhrer herausnehmen können. Unser Drummer bekommt Stereo über den Kopfhöhrerausgang 2 am Soundcraft. Also Kabelgebunden.

Für die restlichen Musiker reicht es dann für Stereo.

Mono habe ich auch probiert. Wenn ich mal wo aushelfe gibts oft nur Mono. Ich habe mir da am U508 ein zweites Preset angelegt, nur für Mono. Da kann och dann umschalten ohne was zu verstellen. Ehrlichgesagt habe ich dad aber - corona bedingt - nur ein mal gebraucht. Hat aber auch super funktioniert.

Bei mir persönlich ist der Unterschied zwischen mono und stereo nicht so groß. da ich kein so starkes panning eingestellt habe. Ich will schon auch auf beiden Seiten jedes signal haben, falls mal wad ist.

als drittes gabe es dann den focus mode. da kommt dann auf einer Seite der mono monitor rein und auf der anderen seite der bass. ausgegeben wird aber beides auf beiden seiten. mit dem lautstärkenregler kann man beides zueinander regeln. hab ich jetzt noch nicht gebraucht, da ich eigentlich immer auf digitale lösungen mit eigenem , individuell einstellbaren Monitoring zurückgreife.

was hier realisierbar ist, dass man den bass an den foh mutet und sich selber noch hört. Also wer sowas braucht. man kann dann zwischen den songs oder während der probe vor sich hin daddeln, ohne dass das dann jeder andere gleich auf dem ohr hat. bei InEaring braucht man da grundsätzlich eine gute disziplin, damit man sich da gegenseitig nicht nervt.

im focus modus lässt sich das gut regeln.

was passiert, wenn man stereo einstellt aber nur ein kabel anschließt, habe ich noch nicht probiert. Ich denke aber, dass man das dann tatsächlich nur auf einer Seite hört. Beim U508 lässt sich das aber leicht mit Presets lösen. Einfach eins für Stereo erstellen und noch eins für Mono. So hab ich das zumindest gelöst.

Gruß
 
Moin,

die Lückenfrequenzen im 800-MHz-Band haben den Nachteil, dass nur ein paar MHz ober- und unterhalb das LTE funkt. In diesen Lücken sind deshalb unten max. drei, oben max. zwei Funkstrecken nebeneinander zu betreiben. Wenn da noch ein Bass-, Mic- oder Gitarrensender zum IEM dazu kommt, ist Schluss.

Das A-Band 470-580 MHz ist inzwischen freigegeben und nicht mehr anmeldepflichtig. Dort ist wesentlich mehr Platz für Funkstrecken aller Art, es gibt wohl immer genug Platz zum Ausweichen (in Amateur-Setups, Musicals etc. sind eine andere Sache), wenn man sich ins Gehege kommt.

Deshalb habe ich nur Strecken im A1- und A-Band, null Probleme.
 
In meinem Trio läuft aber nur ein weiteres IEM, ein Shure PSM300... Sonst keine Funken jeglicher Art. Das sollte also in den zwei Bereichen, die mein LD kann, schon noch funktionieren.

Aber dennoch interessant.

Nehmen wir mal an, dass mein Musiker-Kollege mit seinem PSM300 823,000MHz sendet, wäre es dann ausreichend, wenn ich bspw. die 823,250MHz einstelle, oder ist das zu wenig "Abstand" innerhalb des Frequenzbandes? Und was hat es dann noch mit den Groups und den Channels auf sich?
 
Also ich würde das nicht so wissenschaftlich angehen. Mein Rat ist, nehmt euch mal ne Stunde Zeit und testet alles durch. Alle Bandmitglieder mit Funkstrecken, egal ob IEM, Instrumen oder Micro sollten sich mal treffen und die frequenzen testen. Wenn ihr nur zu zweit seit, auch gut, dann halt nur ihr zwei. Und dann testen. Wenn es klappt, prima... wenn irgend etwas stört, dann sollte einer der beiden Funken einfach den Kanal wechseln.

Grundsätzlich würde ich dazu tendieren, den Frequenzabstand so groß wie möglich zu halten. Wenn ihr ej zu zweit seit, habt ihr da volle Auswahl. Dann lasst doch einfach zwei oder drei MHz platz.
 

Zurück
Oben Unten