L
Little Pit
Active Member
- Beiträge
- 73
- Bassix
- ß3.183
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das war bei meinem V3 auch. Ich denke, die PreAmps werden ähnlich sein. Schraub mal des E-Fach auf, da müsste ein kleiner TrimPoti auf der Elektronik sein. Mit dem kann man den Unterschied zwischen aktiv und passiv ausgleichen ...Was mir aber negativ aufgefallen ist, ist das alle Beide, einen zu starken Lautstärkeverlust haben, wenn man von aktiv auf passiv schaltet.
Hat sich mit @CPerschke 's Antwort überschnitten ...Das war bei meinem V3 auch. Ich denke, die PreAmps werden ähnlich sein. Schraub mal des E-Fach auf, da müsste ein kleiner TrimPoti auf der Elektronik sein. Mit dem kann man den Unterschied zwischen aktiv und passiv ausgleichen ...
Das erscheint mir seltsam.Ich habe die beiden Z7 nun beinahe 2 Wochen. Und fand leider viel zu wenig Zeit, sie auf Herz und Nieren zu testen.
Was mir aber negativ aufgefallen ist, ist das alle Beide, einen zu starken Lautstärkeverlust haben, wenn man von aktiv auf passiv schaltet.
Das Gleiche passiert im aktiven Modus, wenn man über den Bass Poti, Tiefen rausnehmen will.
Nicht wirklich begeisternd !
Genau mein Eindruck!!Das erscheint mir seltsam.
Passiert beim Z3 beides nicht, selbst mit spitzen Ohren. Du hast eine hörbare Änderung von Aktiv auf Passiv, wenn du Mitten bzw Bässe stärker geboosted hast,.was aber logisch ist.
Nochmal ergänzend:
Ich hab den Bass jetzt seit mehreren Wochen auf Herz und Nieren mit und ohne diverse Bands in Gebrauch. Mal mit Flatwounds und Rounds...das ist ein super Bass, der mir im Vergleich zu diversen Stingrays und Stingray-Nachbauten, die mal in meinem Fuhrpark waren/sind (Liste weiter oben in Thread) super verarbeitet und wunderbar einsetzbar ist. In jeder Hinsicht. Wer auf Stingrays steht: Klare Empfehlung.
Was mir aber negativ aufgefallen ist, ist das alle Beide, einen zu starken Lautstärkeverlust haben, wenn man von aktiv auf passiv schaltet.
Passiert beim Z3 beides nicht,
Moin zusammen,
danke für's Taggen. Ich habe mir das mal angesehen und es stimmt, die Quick-Suche hat nicht wie gewünscht funktioniert.
Dabei hatten wir aber nicht bestimmte bereiche bewusst auf noindex gelassen, es scheint eher ein Bug im AddOn zu sein. Könnt ihr es jetzt noch mal versuchen?
Grundsätzlich ist aber diese Suche hier deutlich genauer: https://www.bassic.de/search/
Grüße
Fabian
Was der anders macht, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur, dass bei meinen Bässen von Le Fay die Lautstärke nicht ansteigt, wenn ich zum Beispiel Bässe anhebe. Die Frequenz wird sicherlich angehoben, logisch, aber nicht die Lautstärke. Die Elektronik von Andreas Richter sind eigentlich das hochwertigste, was man kaufen kann.Was macht die Richter denn anders
Kann ich bestätigen. Ich habe noch eine Richter Zukauf Elektronik. Es gibt keinen Lautstärkesprung zwischen passiv auf aktiv,Was der anders macht, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur, dass bei meinen Bässen von Le Fay die Lautstärke nicht ansteigt, wenn ich zum Beispiel Bässe anhebe. Die Frequenz wird sicherlich angehoben, logisch, aber nicht die Lautstärke. Die Elektronik von Andreas Richter sind eigentlich das hochwertigste, was man kaufen kann.
Ich weiß nur, dass bei meinen Bässen von Le Fay die Lautstärke nicht ansteigt, wenn ich zum Beispiel Bässe anhebe. Die Frequenz wird sicherlich angehoben, logisch, aber nicht die Lautstärke.
Es gibt keinen Lautstärkesprung (...), mit der Ausnahme, dass die Frequenzbänder nicht verstellt wurden.

du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben......Also was jetzt? Könnt ihr euch auf eine Spielart einigen?
Aud der Homepage von Le Fay findet man die Technische Info, dass Bässe um bis zu 8 dB angehoben werden können. Von einer Audio-Normalisierung steht da nichts, weder von einer Peak-Normalisierung noch von einer Volumen-Normalisierung.
Dann meintest du "mit der Ausnahme, dass die FrequenzbänderKann ich bestätigen. Ich habe noch eine Richter Zukauf Elektronik. Es gibt keinen Lautstärkesprung zwischen passiv auf aktiv,
mit der Ausnahme, dass die Frequenzbänder nicht verstellt wurden.
Nur um sicher zu gehen: dir ist klar, dass man Frequenzen nur anheben kann, in dem man sie im bestimmten Rahmen verstärkt, also lauter macht? D.h. wenn die irgendeine Frequent boostez, wird das Ausgangssignal immer um den Wert der Verstärkung lauter ... (wenn du diese Frequenz auch nutzt) .Was der anders macht, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur, dass bei meinen Bässen von Le Fay die Lautstärke nicht ansteigt, wenn ich zum Beispiel Bässe anhebe. Die Frequenz wird sicherlich angehoben, logisch, aber nicht die Lautstärke. Die Elektronik von Andreas Richter sind eigentlich das hochwertigste, was man kaufen kann.
