Ihre Durchlaucht... der SIRE-Club

  • #2.261
Kennt jemand die Seite bzw. den Shop?


Da gibt es wohl die Z's in allen Varianten innerhalb von angeblich 10-20 Tagen und das unter 400 Euro ... :gruebel:

Das wäre ja fast zu schön um wahr zu sein.
 

  • #2.262
Also Impressum gibts + Telefonnummer, könnte man mal anrufen und nachfragen wie realistisch das ist und sich einen Eindruck vom Shop machen.

Ich denke die 10-20 Tage sind ein sagen wir mal "ambitionierter" Wert der dort steht :D
 
  • #2.263
Also, seriös ist der Laden schon.
Hatte mal zwei Röhren bestellt, die dann leider ewig Lieferverzögerung hatten, wofür der Laden nix konnte.

Als nach einem Jahr nix kam, hab ich angerufen und storniert und ohne Probleme mein Geld wieder bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #2.264
Hab mal ne Mail geschrieben und nach realistischer Verfügbarkeit gefragt.
 
  • Like
Reaktionen: 42childrensay und Crims0
  • #2.269
Der Laden ist vielleicht nicht soo groß.
Ich hab glaub da kommt ihr vielleicht mit dem guten alten Telefonhörer schneller zu einer Auskunft.
Ich war der Meinung, dass Sire nur mit Händlern arbeitet, bei denen ordentlich Umsatz ist.
Gibt ja in Europa nicht allzu viele Händler.

Aber ja, anrufen kann man mal ...
 
  • #2.270
Auf der offiziellen Dealer-List von Sire USA steht der Laden nicht:
Screenshot_2024-12-10-20-12-00-577_com.android.chrome-edit.jpg
 
  • #2.272
Hatte hier schon jemand den GB5 FL in der Hand und könnte ein kurzes Review dazu abgeben? Der Godin-Style spricht mich sehr an, allerdings sind Reviews und Sounddemos bei YT ziemlich rar bzw. nicht sehr aussagekräftig.
 
  • #2.273
Hatte hier schon jemand den GB5 FL in der Hand und könnte ein kurzes Review dazu abgeben? Der Godin-Style spricht mich sehr an, allerdings sind Reviews und Sounddemos bei YT ziemlich rar bzw. nicht sehr aussagekräftig.
Ich hatte die bundierte Version letzte Woche da. Hatte mir viel versprochen, bin aber eher enttäuscht worden. Das erste Instrument war defekt - die E-Saite war leiser als die anderen. Das Zweite war ausgewogener, aber so richtig Freude stellte sich beim Spielen nicht ein. Die Höhen zum Beispiel ließen sich mit dem internen EQ kaum zähmen. Das Piezo-Britzeln ist stets recht penetrant.
Die Bespielbarkeit ist recht ok. Besser als bei Akustikbässen auf jeden Fall. Aber dafür klingts auch nicht so voluminös. Eher tiefmittig. Die Saitenlage war nicht zufriedenstellend einstellbar. Wirklich tief kam man ohne Schnarren nicht. Da hätte man erstmal Bünde abrichten müssen.
So wirklich ist der Funke nicht übergesprungen. Nach zwei Songs in der Probe für unsere Unplugged-Produktion bin ich dann doch auf den Mustang mit Flats gewechselt. Klang wärmer und passte besser im Mix.

Das wären meine subjektiven Eindrücke. Von Basstheworld kommt wohl demnächst ein Video dazu.

Vg
Bene
 
  • Like
Reaktionen: hui, cwegy und P@Bass
  • #2.274
Ich hatte die bundierte Version letzte Woche da. Hatte mir viel versprochen, bin aber eher enttäuscht worden. Das erste Instrument war defekt - die E-Saite war leiser als die anderen. Das Zweite war ausgewogener, aber so richtig Freude stellte sich beim Spielen nicht ein. Die Höhen zum Beispiel ließen sich mit dem internen EQ kaum zähmen. Das Piezo-Britzeln ist stets recht penetrant.
Die Bespielbarkeit ist recht ok. Besser als bei Akustikbässen auf jeden Fall. Aber dafür klingts auch nicht so voluminös. Eher tiefmittig. Die Saitenlage war nicht zufriedenstellend einstellbar. Wirklich tief kam man ohne Schnarren nicht. Da hätte man erstmal Bünde abrichten müssen.
So wirklich ist der Funke nicht übergesprungen. Nach zwei Songs in der Probe für unsere Unplugged-Produktion bin ich dann doch auf den Mustang mit Flats gewechselt. Klang wärmer und passte besser im Mix.

Das wären meine subjektiven Eindrücke. Von Basstheworld kommt wohl demnächst ein Video dazu.

Vg
Bene
Hi Bene, vielen Dank für deinen hilfreichen Erfahrungsbericht!

Sehr schade, dass der Bass die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Aber insbesondere bei der Saitenlage wäre bei mir auch das KO eingetreten. War das bei beiden Bässen ein Problem oder hast du den ersten aufgrund der technischen Mängel gar nicht erst eingestellt?

Und zum geschilderten Piezo-Britzeln: wurde der Bass mit Rounds geliefert oder hattest du Flats drauf?
 
  • #2.275
Hi Bene, vielen Dank für deinen hilfreichen Erfahrungsbericht!

Sehr schade, dass der Bass die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Aber insbesondere bei der Saitenlage wäre bei mir auch das KO eingetreten. War das bei beiden Bässen ein Problem oder hast du den ersten aufgrund der technischen Mängel gar nicht erst eingestellt?

Und zum geschilderten Piezo-Britzeln: wurde der Bass mit Rounds geliefert oder hattest du Flats drauf?

Die Saitenlage ist mir bei beiden Bässen aufgefallen. Beim zweiten etwas mehr. Den hatte ich aber auch länger in der Hand. Vielleicht bin ich aber auch zu verwöhnt.

Der Bass hatte ab Werk Rounds drauf. Von der Farbe her zu schließen, waren es sogar Akustikbass Saiten. Also Bronze?

Lg
Bene
 
  • Like
Reaktionen: P@Bass
  • #2.276
Okay, das ist gut zu wissen. Falls ich Gelegenheit dazu bekomme die FL Version anzuspielen, melde ich mich mit einem Update. Ich bin gespannt, ob die Saitenlage und die Piezos dort auch negativ auffallen.
 
  • #2.277
Moin, ich kann einen Sire Marcus Miller V7 günstig kaufen:

IMG_9395.jpeg


Er gefällt mir gut, lässt sich toll spielen, vielleicht etwas schwer.

Dazu ein paar Fragen:

Mir ist ein Batteriefach-Deckel abgebrochen, kennt jemand eine Quelle für Ersatz?

IMG_9393.jpeg


Der Bassregler in der Aktiv-Stellung ist dermassen brachial, dass ich ihn so nicht gebrauchen kann. Gibt es eine empfehlenswerte Ersatzelektronik?

IMG_9396.jpeg


Und zu guter Letzt: Gibt es Noiseless Pickups, die den Sound so weit wie möglich erhalten? Nur Mittelstellung ist doof in unserem störungsverseuchten Üraum.
 
  • #2.278
Generell:
Ersatzteil bekommst du über Thomann. Ruf mal an und frag nach. Ich weiß nicht, ob sie das machen, wenn du nicht dort gekauft hast, aber im Zweifel nachfragen (mit Seriennummer).


Elektronik:
Naja, prinzipiell kannst du alle nehmen. Ich habe im Moment eine passive X Blend II drin und bin aber auch mit ner East zufrieden, nicht gefallen hat mir die Sadowsky - aber das ist Geschmackssache.

Pickups:
Ich hatte mal die Bartollini Axis drin - klingen super - aber weit weg vom Original.
Ich hätte noch die Fender Noisless(?) probiert (war mir nicht sicher, ob die passen) - hab aber meine Versuche abgebrochen.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: cwegy und cfortner
  • #2.280
@cfortner der Preamp ist mit spitzen Fingern zu bedienen und dann sehr gut, wenn man seine Sounds gefunden hat. In meinem V7 werkelt allerdings, mit größter Zufriedenheit, eine X-Blend II.
 
  • Like
Reaktionen: cfortner

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten