Intonation der G-Saite extrem

  • Ersteller Ersteller garotti
  • Erstellt am Erstellt am
garotti

garotti

well down member
Beiträge
1.404
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß136.777
Hi, ich habe eben einen neuen Satz aufgezogen. Dabei fällt die G-Saite bei der Einstellung der Oktavreinheit total aus der Rolle. Die Saite klingt ganz normal, also nicht defekt. Ich habe das noch nie so extrem erlebt. Wie kann das sein?
 

Anhänge

  • IMG_20210123_094517.jpg
    IMG_20210123_094517.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: franzmann

Ich würde erstmal den Saitenreiter richtung Hals wandern lassen.

Analog zu einem Flügel gesehen: je höher eine Saite gestimmt ist, desto kürzer die Mensur.
 
Ich würde erstmal den Saitenreiter richtung Hals wandern lassen.

Analog zu einem Flügel gesehen: je höher eine Saite gestimmt ist, desto kürzer die Mensur.

Ich schätze, @garotti geht es exakt darum, dass es bei vorliegender G Saite eben nicht so ist. Eine Erklärung dafür habe ich leider auch nicht. Aber solange Sound und Intonation stimmen, würde mich das auch nicht jucken. Aber interessant ist es allemal.
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk, claudio und garotti

Hast du das schon mit Bildern vom gleichen Bass im Internet abgeglichen? Jetzt habe ich geguckt und bei einem meiner Precis ist das auch so :O!
 
Ich würde erstmal den Saitenreiter richtung Hals wandern lassen.
der war ja vorher in der "normalen" Position. Üblicherweise muss ich beim Wechsel mit dem gleichen Saitentyp gar nichts einstellen, oder geringe Korrekturen bei einer anderen Saitenstärke vornehmen.
Dieser neue Satz hat eine geringe Abweichung gegen über der 045er Standardstärke: 046,066,086,106,130. Die Oktavreinheit der Saiten H-D ist ganz normal und weicht nur sehr gering vom 045er Standard ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das schon mit Bildern vom gleichen Bass im Internet abgeglichen?
nein, aber ich habe schon mehrfach Saiten bei diesem Bass gewechselt und die Korrekturen am Steg waren minimal oder gar nicht nötig. Hab vielleicht vergessen zu erwähnen, dass das Foto nach der Einstellung gemacht wurde.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
Es kann schon sein, dass sich die Oktavreinheit bei dem Wechsel der Saitenstärke verändert. Selbst bei minimaler Veränderung der Saitenstärke. Prozentual gesehen im Verhältnis zur Saitenmasse, fällt das bei der dünnen G-Saite selbst bei 0,01 inch stärker auf, als bei den dickeren Saiten. Das die Einstellung von 0,45 auf 046 sich so stark verändert wie in Deinem Beispiel scheint ein wenig extrem, aber es ist auf der anderen Seite auch keine totale Anomalie. Ich schätze beim nächsten Saitenwechsel mit identischem Satz wird sich das aufklären ob "Regel" oder "Ausnahme"
 
  • Like
Reaktionen: garotti
Ich hatte das auch schon mal auf einem JB. Lag eindeutig an der Saite, die hatte irgendwie nen Schuss ohne dass es tonal irgendwie aufgefallen wäre. So what? Hab die Saiten runtergenudelt und beim nächsten Wechsel war alles wieder beim Alten...
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk, claudio, DerNuLz und eine weitere Person
Ciao @garotti

ich würde mir da keine allzu grossen Gedanken machen. Ich hatte sowas auch schon, aber nicht so extrem und halte es wie @buchi1974 : wenn die Saiten klingen, runternudeln und schauen wie die nächsten dann einzustellen sind.

Gruss
claudio
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, garotti, cwegy und eine weitere Person
  • #10
Hab sogar noch Bildmaterial gefunden. Bei mir war's die A-Saite, die aus der Reihe fiel...
Vorher:
IMG_20210124_110142.jpg
Nachher:
IMG_20210124_110257.jpg
 
  • Like
Reaktionen: franzmann, aBaxxi, garotti und 2 andere
  • #11
Ich hatte das mal mut einem RCocco-Saitensatz. Da habe ich die Intonation auch nur so erreicht. Klang war dann einwandfrei. Wozu wären die Reiter sonst verstellbar :-)
 
  • Like
Reaktionen: garotti

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten