iPad als 200W Amp

  • Ersteller Ersteller Siköx
  • Erstellt am Erstellt am
Siköx

Siköx

Well-Known Member
Beiträge
890
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß42.687
Den Wlan Transponder Lir-PA 1 gibs jetzt auch für Bass und Gitarre, bisher war diese Technik nur für
Groß-PAs, Musicaltheater und sowas zu haben.
Der macht alles was wir bisher gekannt haben, also Kabel, Amps und FXgeräte überflüssig, geht alles über Apps und Plugins. Leider ist das unglaublich fummelig die 20stellige Netzwerkadresse mit dem Volume und Tonepotie einzugeben, ansonsten funktioniert das problemlos. Das hier ist der Transponder:
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, HamburgerJung, 4low und eine weitere Person

Na, abwarten. Weder werde ich jetzt meine Kabel ins Altkupfer geben noch meine Amps verkaufen.

Wollen wir doch mal sehen, ob das für Bandmusiker Sinn macht. Stichwort Latenzen.

wenn ich WLan, Apps und Plugins zusammen in einem Satz lese, bekomme ich leichte Beklemmungen....
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
lir-PA Transponder.jpg

und das hier der "Verstärker".
lir-PA iPad.jpg

Soweit ich das sehe, beruht das alles auf digitalen Algorythmen und man kann einfach eintragen wieviel Leistung da generiert werden soll. 50, 100 oder 500W ist egal, keine Ahnung, mehr wie 150W trau ich mich nicht.
lir-PA Klinkenadapter.jpg

Auf jeden Fall eine sagenhafte Technologie, es ist auch völlig egal
mit welcher Klangerzeugung, Garageband, Ampfarm oder sonstwas man arbeiten will, geht alles!!!
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz und HamburgerJung

Kann der auch Markbass??? Oder bekommt das Ipad das grelle Gelb nicht hin...8D
 
Und natürlich ist es wichtig, ob der USB 1.0, 2.0 oder 3.0 hat!!!! Je schneller das USB, desto mehr Watt können erzeugt werden. Das langsame USB 1.0 macht leider nur bis 50 Watt mit. Also erst das allerneuste Ipad kaufen und dann geht das...
 
Also ich probier da gerade mit ner Acoustic 360/361 app rum.
Ich hab nur ein iPad I mit ios 5.1.1. Da ist das Fenster für die
Leistung 3-stellig also maximal 999W. Ich hab morgen Probe und schließ da mal ne richtig fette Box an.
 
Und natürlich ist es wichtig, ob der USB 1.0, 2.0 oder 3.0 hat!!!! Je schneller das USB, desto mehr Watt können erzeugt werden. Das langsame USB 1.0 macht leider nur bis 50 Watt mit. Also erst das allerneuste Ipad kaufen und dann geht das...

Klar, schnelles USB mit Powerversorgung. Langsames USB kann nicht genug Strom ins PAD reinlaufen lassen.

Was ich bei dem Ding allerdings vermisse, ist der Bier-Input. Weil der Bierverbrauch mit dem Pegel steigt, muss das ja auch irgendwie berücksichtigt werden.

Verträgt die App eigentlich auch Alk-freies Bier?
 
  • Like
Reaktionen: doubleball, dereinevogelda und mikki
Da ist das Fenster für die
Leistung 3-stellig also maximal 999W. .
...an wieviel Ohm? Oder kann ich das auch flexibel einstellen, so das es egal ist, ob 2x 8Ohm oder 2x 4Ohm dranhängt?
Wie siehts mit Boxensimulation aus? Kann ich nun endlich mit der 1x10"er dank 8x10"- oder 2x15"-App in der Metalband spielen?
 
  • #10
Den Wlan Transponder Lir-PA 1 gibs jetzt auch für Bass und Gitarre, bisher war diese Technik nur für
Groß-PAs, Musicaltheater und sowas zu haben.
Der macht alles was wir bisher gekannt haben, also Kabel, Amps und FXgeräte überflüssig, geht alles über Apps und Plugins. Leider ist das unglaublich fummelig die 20stellige Netzwerkadresse mit dem Volume und Tonepotie einzugeben, ansonsten funktioniert das problemlos. Das hier ist der Transponder:
Interessant, hast Du die Seriennummer 0104? Oder jibt's det wirklich?
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #12
Freunde, es ist der 1. April...
 
  • Like
Reaktionen: onkel kasten und olmi
  • #14
Also das Bier PlugIn ist dann ja wohl mal ein Muss.
Was wohl die "Pott"farm sein wird/soll? *muhar*
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #15
500 Watt ist schon enorm, wenn man bedenkt, dass ein USB-Anschluss nur 5 Volt liefert.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #19
hahaha! cool! so ein non-elektroniker wie ich hat die ersten paar posts tatsächlich mit erstaunen die neue Technologie bewundert
 
  • Like
Reaktionen: Majbass und otoni70
  • #20
USB 1.0 macht leider nur bis 50 Watt mit
Die Leistung wird nur virtuell generiert, also nicht real erzeugt.
Das ist der Trick.
Was es so alles an Amps, EQs und co gibt ist ja praktisch unüberschaubar, alles was iOS hergibt eben. Das hat nichts mit dem System zu tun.
amplitube_orange_ipad1.jpg

Das Ding hier fetzt zu Beispiel, ich bleib aber bei meinem PocketGK :http://pocketlabworks.com/PocketGK.html
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten