iPad Stromversorgung auf Pedalboard

Degi

Member
Beiträge
24
Ort
DE
Bassix
ß1.207
Hallo Zusammen,

Bin gerade dabei mein Pedalboard neu aufzubauen und würde gerne die Stromversorgung für ein iPad Pro 11 Zoll mit einbauen.Das iPad hat einen USB C Anschluss und ich müsste nun vom Power Supply ein geeignetes Kabel zum iPad legen und wissen wieviel Volt und mA ich bereitstellen muss. Das iPad Pro braucht zum Laden mindestens 12 Watt (lt. Apple). Ich wäre euch sehr dankbar für ein paar Tipps, Erfahrungen bzw. Rechenkünste in Elektrotechnik ;-)

Viele Grüße, Degi
 

Wenn Watt = Volt * Ampere dann liefert der USB-Ausgang eines Cioks DC7 nur 5Watt. Weil die Angabe 5V und 1Ampere (=1000mA)
Ich lade an diesem Port alle meine USB-Geräte beim Gig. Mal ein iPad, mal ein Handy, mal die Funkstrecke.. Aber kein iPad Pro in meinem Lade-Erfahrungsschatz. Sorry
 
Ich weiß nicht welche Anforderungen Dein Pedalboard allgemein erfüllen muss, aber ich habe mir vor ein paar Wochen das Harley Benton Spaceship Power 50M gekauft, für eine Musical Produktion. Integrierte Stromversorgung für diverse Pedals und iPad Pro. Bin extrem zufrieden damit muss ich sagen. Hat mich selber überrascht, vor allen weil es recht günstig ist.

 
Ich weiß nicht welche Anforderungen Dein Pedalboard allgemein erfüllen muss, aber ich habe mir vor ein paar Wochen das Harley Benton Spaceship Power 50M gekauft, für eine Musical Produktion. Integrierte Stromversorgung für diverse Pedals und iPad Pro. Bin extrem zufrieden damit muss ich sagen. Hat mich selber überrascht, vor allen weil es recht günstig ist.

Ja, sehr cool. Danke!

Endlich mal eine integrierte Stromversorgung fürs Helix + Co! 👍🏻
 
Vielen Dank, das ist nen guter Tipp mit dem HB Teil. An dem Aufgang sind dann bei mir nur 8 Watt machbar.
Für das iPad Pro dann zu wenig ….
 
Vielen Dank, das ist nen guter Tipp mit dem HB Teil. An dem Aufgang sind dann bei mir nur 8 Watt machbar.
Für das iPad Pro dann zu wenig ….
zum Aufladen sicher zu wenig, aber vielleicht reicht das ja zum stützen?
 
von der entsprechenden Seite bei Thomann:
spaceship usb.jpg
 
Also ich finde es schon seltsam, dass man sich hier wegen eines extra Netzteil-Ausgang für ein Laptop verkopft. Selbst wenn die Leistung dann mal gerade so reicht, wird man sich evtl. andere Probleme einfangen (Störungen, etc.).

Irgendwie wird doch das Pedalboard ohnehin erstmal mit 230 Volt versorgt. Warum ist es dann nicht möglich, das unterm Pedalboard per 2er (oder gleich ein 3er für alle Fälle) Mehrfachstecker nochmal zu verzweigen und das Laptop dann mit einem eigenen Netzteil zu versorgen? Selbst die fetten 60 Watt Klopper mancher Handys und Tablets sind doch mittlereile so klein und flach, das passt garantiert da rein. Damit spart man sich die ganze Rechnerei und banges Hoffen, ob es doch reicht ... und irgendeine passende 3er oder 2er Dose findet sich bestimmt.

Nur mal so meine Gedanken....
 
Ciao @haebbe58

billige Schaltnetzteile von Handywandwarzen können gewaltige Einstreuungen verursachen.

Gruss
claudio
 

Vielen Dank, das ist nen guter Tipp mit dem HB Teil. An dem Aufgang sind dann bei mir nur 8 Watt machbar.
Für das iPad Pro dann zu wenig ….
Also, ich betreibe es mit dem iPad Pro und es funktioniert tadellos und es erspart eben das gefummel mit externen Netzteilen. Für mich war es genau das, was ich gesucht habe - über die Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen, läuft erst seit ein paar Wochen, aber bislang souverän.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten